SbZ-Archiv - Stichwort »Czernetzky«

Zur Suchanfrage wurden 475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2004, S. 19

    [..] gartenschau nach Burghausen. Die Zusammenkunft am . September ist dem Thema ,,Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" gewidmet, als Referent haben wir den siebenbürgischen Regisseur Günter Czernetzky eingeladen. Am . Oktober feiern wir das Erntedankfest. Annemarie Puscher ,,Mühevolle Kleinarbeit mit großem Erfolg" Aussiedlerkulturtage ,,Sie waren, Sie sind und Sie bleiben für uns in der Bundesrepublik Deutschland eine große Bereicherung" - so brachte der Bun [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 5

    [..] h mit Christian Schoger erklärt, wird diese Dokumentationsausstellung von thematisch anknüpfenden Begleitveranstaltungen flankiert. Die Ausstellung haben Sie gemeinsam mit dem Dokumentarfilmer Günter Czernetzky konzipiert? Ja, unterstützt von Horst Göbbel, Doris Hutter, Kurt Franchy und Enni Janesch. Was erwartet den Besucher dieser Dokumentationsausstellung? Dem Thema entsprechend, steht die Flucht und die Evakuierung unserer Landsleute im Herbst im Vordergrund. Die Fol [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2004, S. 17

    [..] ner Lehni, Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) und zugleich stellvertretender Vorsitzender der HOG Zeiden, einbringen. Der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky hielt einen hochinteressanten Vortrag über die Befragung von Zeitzeugen. Die Generation der Kriegsteilnehmer und jener, die die Kriegsfolgen erlitten oder den Neuanfang in Deutschland mitgestaltet haben, sei in die Jahre gekommen und weile höchstens noch einige Jahre u [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2004, S. 10

    [..] nderer Art war der Sonntag in Erfurt! Der Faschingsumzug beeinträchtigte zwar die Abwicklung des Programms, und Gespräche mit Vertretern der jüdischen Landesgemeinde in der V. I. n. r.: D. Galter, G. Czernetzky, Chr. Ungar-Topescu, B. Hamrich und K. Franchy ,,Kleinen Synagoge" fanden nicht statt, doch die Teilnehmer der Fahrt wurden reichlich entschädigt durch ,,Besuch und Gespräche mit der Bundesbeauftragten für die Unterlagen des Staatssicherheitsdienstes in der ehemaligen [..]

  • Folge 2 vom 5. Februar 2004, S. 18

    [..] arbeitung jüngerer Vergangenheit und persönlichem Erleben in sprachlich eigenwillig gelungener Formgebung wirklich mit Spannung erwarten. Die Filmvorführung mit einleitenden Worten von und mit Günter Czernetzky (München) zu seinem Dokumentarfilm und Buch ,,Deutsche im Gulag. -" ließ ein sehr dunkles und dramatisches Kapitel menschlicher Irrungen beeindruckend in der Gegenwart wirken. Das anschließende Gespräch und Befragen zeigte, wie intensiv der Bewältigungsprozess [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 4

    [..] nen vollen Saal verdient. Für die Anwesenden mögen die zwei Stunden eines abgerundeten Künstlerporträts unvergessen bleiben. Andere mögen es bedauern, nicht dabei gewesen zu sein. Jedoch haben Günter Czernetzky und Peter Pastior die Veranstaltung gefilmt und als Videoaufnahme dokumentiert. Somit ist zu hoffen, dass das Werk dieses bedeutenden Komponisten siebenbürgischer Herkunft doch nicht ganz in Vergessenheit gerät. Immerhin wurde Rudolf Wagner-Regeny mit dem Nationalpreis [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 10

    [..] Erstellen einer DVD mit CASABLANCA Cron. . März: Konzeption einer Homepage für den Arbeitskreis ZZV. Aufgrund des begrenzten Platzes im Medienraum ist eine Anmeldung erforderlich. Infos bei Günter Czernetzky, , München, Telefon: () , Mobiltelefon: () , E-Mail: In München: Dreikönigstreffen der Aussiedler In guter, inzwischen -jähriger Tradition veranstaltet der Landesverband Bayern des Bundes der Vertr [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2004, S. 19

    [..] uttlingen vor, in deren Händen die Organisation vor Ort lag, und dankte der einheimischen Bevölkerung und den öffentlichen Stellen für die freundliche Aufnahme seiner Landsleute. Der Regisseur Günter Czernetzky zeigte am Freitagabend seinen Dokumentarfilm ,,Wunden - Erzählungen aus Transilvanien", der im Fernsehen zu sehen war. Im Laufe der folgenden Diskussion berichtete er von seiner Arbeit und speziell von dem Projekt ZeitZeugenVideo. Er rief die Anwesenden eindringli [..]

  • Folge 19 vom 30. November 2003, S. 6

    [..] aften Selbstzeugnissen (Tagebücher, Essays, Aphorismen und Zeitzeugnisse) porträtiert. Es lesen die Schauspieler Joachim Szaunig (Coburg) und Elisabeth Breckner (Salzburg). Die Einführung hält Günter Czernetzky. Schwerpunktmäßig gelangen Beispiele seines Opernschaffens sowie Auszüge aus seinem Orchester-, Klavier- und Liedschaffen zu Gehör. Dank einer großzügigen, eigens für diese Veranstaltung getätigten Schenkung seitens der in Berlin lebenden Witwe des Komponisten, Gertie [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2003, S. 23

    [..] emeinschaftsleben mitgestaltet haben. Dies .sei angesichts unserer Landsleute in fortgeschrittenem Alter dringend erforderlich. Ein diesbezügliches Projekt, ZeitZeugenVideo, habe der Regisseur Günter Czernetzky für alle Siebenbürger Sachsen initiiert. Einen erfreulich großen Anklang fand das Kinderprogramm, das Karin Darabas mit einem Jugendteam bereits zum zweiten Mal anbot. So wurde auch diejüngste Generation erfolgreich in das Treffen mit einbezogen. Uta Martini stellte wi [..]