SbZ-Archiv - Stichwort »Czernetzky«

Zur Suchanfrage wurden 475 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 2

    [..] . Uhr. Tagungsort ist die Donauhalle in der in Immendingen. Nach der Begrüßung der Teilnehmer um . Uhr und dem Abendessen hält der siebenbürgische Filmemacher Günter Czernetzky einen Filmvortrag um . Uhr. Am Samstag, dem . November, . Uhr, werden die Ehrengäste begrüßt und wir erfahren einiges über die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit siebenbürgischen Organisationen. Ab . Uhr referiert ßr. Paul Niedermeier über die Zusammena [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19

    [..] il), Seidenmalerei (Susanne Roth) und Seidentücher (Ortrun Fabini) zu kaufen; zwei Foto-Ausstellungen fanden großes Interesse: ,,Schöne Schäßburgerinnen" und ,,Schäßburg im Wandel der Zeiten" (HOG/G. Czernetzky). Der Verein ,,Sighisoara durabila" (Nachhaltiges Schäßburg) informierte an einem eigenen Stand über seine Zielsetzungen. Walter Halmen, Orgelbauer, stellte einen Nachbau der aus Schäßburg stammenden Tischorgel (ca. ) vor. Zum ersten Mal bei einem Schäßburger Treff [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2

    [..] Oktober: Das PC-Schnittprogramm: Pinnacle-Systems, praktische Übungen; Referent: Peter Pastior. . Oktober: Einführung in die Video-Montageästhetik, Theorie und praktische Übungen; Referent: Günter Czernetzky. . Oktober: digitale Tonaufnahmen - Tonnachbearbeitung mit CASABLANCA Cron, praktische Übungen; Referent: Dr. Erwin Ziebart/ Hans-Joachim Acker. . Oktober: digitale Tonaufnahmen - Tonnachbearbeitung mit PINNACLE-Systems; Referent: Peter Pastior. . November: Musik [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 9

    [..] nchy, wird eine Videodokumentation zum Thema ,, Jahre nach Evakuierung und Flucht aus Nordsiebenbürgen" vorbereitet. Das Projekt wird vom bekannten siebenbürgischen Regisseur und Filmemacher Günter Czernetzky betreut. Das Projekt soll in Zusammenarbeit mit dem Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturrat und den betroffenen Heimatortsgemeinschaften (HOG) entstehen. Wir hoffen auch auf Förderung durch andere Einrichtungen. Die direkte Mitarbeit der jeweiligen HOG-Vorsitzenden aus No [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2003, S. 9

    [..] ß es sich Dinkelsbühls Oberbürgermeister Otto Sparrer nicht nehmen, die zur Eröffnung am Pfingstsamstag erschienenen Gäste persönlich zu begrüßen, allen voran den Arrangeur dieser Ausstellung, Günter Czernetzky. Als Vorstandsmitglied der HOG Schäßburg war der Regisseur schlicht die ideale ,,Besetzung" für dieses Projekt. Bundeskulturreferent Hans-Werner Schuster würdigte dessen ,,große und begeisterte Arbeit beim Zusammenstellen der Ausstellung". Ferner dankte Schuster dem an [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 2003, S. 3

    [..] n. Ort: Schrannen-Festsaal. . Uhr: Ausstellungseröffnung - ,,Schäßburg - Im Wandel der Zeit". Fotoausstellung, Begrüßung: Otto Sparrer, Oberbürgermeister der Stadt Dinkelsbühl, Einführung: Günter Czernetzky, Regisseur und Vorstandsmitglied der HOG Schäßburg. Ort: Konzertsaal im Spitalhof, Dr. . . Uhr: Buchpräsentation ,,Hermannstadt und das Alte Land" von Thomas Nägler und Martin Rill mit Fotos von Georg Gerster und Martin Eichler. Einführung mit [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 2003, S. 5

    [..] anater Künstlers. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags, . bis . Uhr, und freitags, . bis . Uhr, geöffnet. Der Dokumentarfilm ,,Workuta , Rebellion hu Straflager" von Günter Czernetzky ist am . Mai, . Uhr, in Anwesenheit des siebenbürgischen Regisseurs zu sehen. Der Film über das Straflager am Eismeer wurde in der ARD erstmalig ausgestrahlt und ist ein erschütterndes Dokument der Gewaltherrschaft Stalins. Vor der Filmvorführung findet die [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2003, S. 17

    [..] e Anstrengungen unternehmen müssen, um alle Beitrittsbedingungen zur EU zu erfüllen. An den Abenden nach dem Nachtmahl stand jedes Mal etwas Interessantes im Programm. Am zweiten Abend zeigte Günther Czernetzky seinen Film mit dem Titel ,,Auf den Spuren eines Pfarrers", in dem er Nachforschungen über das Schicksal seines Großvaters, des Agnethler Pfarrers Edmund Gräser, anstellt, der wegen seiner Vergangenheit des Amtes enthoben und verhaftet worden war. Dieser Film war künst [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2003, S. 2

    [..] Der Medienraum wurde durch die Siebenbürgisch-Sächsische Stiftung und das Haus des Deutschen Ostens gefördert sowie durch Leihgaben des Arbeitskreises ,,ZeitZeugenVideo" (ZZV), namentlich von Günter Czernetzky und Dr. Erwin Ziebart, mit technischen Geräten ausgestattet. Das Sozialwerk der Siebenbürger Sachsen ergänzt die Videoschnittmöglichkeiten durch die Anschaffung eines leistungsstarken PCs. ,,Im Medienraum können wir nun Schulungskurse anbieten und Interessenten den Zug [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 2003, S. 23

    [..] ühen Morgenstunden. Auf diesem Wege sei aufs Herzlichste all jenen gedankt, die zum Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben. Hans-MartinHenning Erneute Donbass-Reise Friedrich Juschin und Günter Czernetzky planen für Juni (nach Pfingsten) eine weitere Reise in die Gebiete der Deportation. Interessenten sollten sich so bald wie möglich bei Günter Czernetzky, , München, Telefon: () , melden. Die Reisekosten für die acht- bis zehntägig [..]