SbZ-Archiv - Stichwort »DINKELSBÜHL "="=«

Zur Suchanfrage wurden 7851 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 3

    [..] Fraige des gewerblichen Nachwuchses beschäftdigt und maßgeblichen Anteil an den Bestrebungen zur Errichtung einer siebenbürgisch-sächsisehen höheren Gewerbeschule gehabt. Mitglied der Gemeindevertretung, des Presbyteriums und des Bezirkskonsistoriums wurde er von kirchlicher Seite von weiter mit dem SchiuÜrefenat und, der Schulaufsicht des Bezirkes Sächsisch-Regen betraut. Traugott Schwab-ist nicht mehr unter uns,-er ist heimfoeFufetn-wordeni ab die Stätte,- die Gott de [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5

    [..] wir hier besonders Frau Z i g l a s c h , Frau Maria K u s t e r, Frau Traudl R o t h und Frau Käthe K ö n i g danken. Aber auch der gesamten Vereinsleitung und besonders Kameraden B i n d e r gebührenden Dank und Anerkennung. Besonderen Anklang fand auch die Vorführung der Farbfilme vom vorjährigem Fleckentag und vom Treffen in Dinkelsbühl. Familiennachrichten Zur Geburt des Töchterchens Mathilde wünschen wir unserem Kameraden Heinrich T h e l l m a n n und Frau Mathilde, ge [..]

  • Folge 9 vom 30. September 1958, S. 1

    [..] em rechtzeitig erkennen und die gegebene Chance sofort wahrnehmen. Das bei Siedlungsmöglichkeiten ganz allgemein gezeigte geringfügige Interesse unserer Landsleute -- abgesehen von den Projekten Eckenhaid und Dinkelsbühl -- gab Veranlassung, mit etwas mehr Vorsicht an diese Dinge heranzugehen. Die geringe Zahl der Bewerbungen für Geisinigen hat uns bestätigt, daß Vorsicht am Platze war. Erfolgreiche Aussicht auf eine möglichst geschlossene Ansiedlung von Landsleuten ist nicht [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 1

    [..] Nummer München, . August . Jahrgang Junges Dinkelsbühl Eindrücke unserer Jugend vom letzten Heimattag Mein erstes ,,Dinkelsbühl" im Jahre werde ich nie vergessen. Drei Tage tönte das ,,Joi, jui!" durch die Gassen; die Freude über ein unverhofftes Wiedersehen wirbelte ,durch die Stadt.. Erwachsene Menschen, die sieh in der Heimat zum letzten Mal gesehen hatten, schüttelten sich die Hand. Heuer beim siebenten ,,Dinkelsbühl" war es etwas anderes. Das Bild der hin- [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 2

    [..] ÜRGISCHE ZEITUNG ÖS. August Heinridi Zillich lind sein Werk Aus der DinkelsbOhler Festrede von Prof. Dr. Karl Kurt Klein In. der Feierstunde zum . Geburtstag des Dichters Heinrich Zillich, die in Dinkelsbühl am . Mai gehalten wurde, hielt Uniiv.-Prof. Dr. Karl Kurt Klein, Innsbruck, die Festrede. Er leitet? seine Ansprache mit einem Hinweis auf den Dank ein, den man dem Jubilar schulde: die Landsmannschaft ihrem ersten Vorsitzendem; und Sprecher, die : Sächsische Vo [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1958, S. 3

    [..] t zberichtete über den am . Juni abgehaltenen Famdlien·abend in Rothenburg. Der Bericht wurde mit Dank und Befriedigung zur Kenntnis genommen. Kreisfrauenschaftsleiterin Frau Käthe M a r o s c h e r .berichtete über die Beteiligung mit ,,Hochbett" und Handarbeiten an der Leistungsschau in Dinkelsbühl'. Die Vertrauensmänner werden aufgefordert, nunmehr an das Einsammeln der Spenden für den Kirchbau in Rosenau zu gehen. Das Programm für das Kreistreffen werde wie folgt festgel [..]

  • Folge 8 vom August 1958, S. 5

    [..] rchen, und zwar am Sonntag, dem . August, stattfinden. Im Vorjahr war die Beteiligung gut, und da. es jedem Teilnehmer sehr gefallen hat, ist damit zu rechnen, daß heuer noch mehr Landsleute der alten und der neuen Heimat kommen werden, zumal bei dieser Gelegenheit unser Kamerad Gerhard R o t h auch die Farbfilme vom vorjährigen Fleckentag,, in Feldkirchen und vom Sachsentreffen in Dinkelsbühl vorführen wird. Das Treffen in Feldkirchen findet bei jedem Wetter statt, da [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 1

    [..] Sachsen aus allen Bundesländern zu ihrem ersten Heimattag in Österreich zusammen. Zwei Tage lang war die schöne Stadt Wels erfüllt von der auf Teilnehmer geschätzten Menge ihrer siebenbürgischen Gäste. Wie in Dinkelsbühl für die Landsleute aus Deutschland, so gab es jetzt in Wels für die in Österreich lebenden Siebenbürger Sachsen die Freude und den Trubel des Wiedersehens alter Freunde, Verwandte und Bekannter. Da treffen Menschen, die einander seit ein oder zwei Jahrze [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 5

    [..] nd und, Realität verwandelt, oder eigentlich mehr in eine Metapher der Realität, die ja bei genauem Hinsehen nicht anders als der Traum unbegreiflich und unermeßlich ist. Jules Rückblick auf den Heimattag in Dinkelsbühl: B I I d I i n k s : Trachtengruppe bei der Kundgebung auf dem Marktplatz. B i l d r e c h t s : In der ersten Reihe von rechts noch links: . Bundesvorsitzender RA Plesch, . Bundesvorsitzender Dr. Dr. Keintzel, Bundesminister Dr. Oberländer, . Bundesvorsitz [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 7

    [..] -- in Eckenhaid zu richten. Hierbei ist es zweckmäßig, nähere Angaben über Anzahl der Familienmitglieder und der schulpflichtigen Kinder vom, . bis . Lebensjahr zu machen. Da nicht alle von der Landsmannschaft angestrebten Siedlerstellen Siebenbürger Sachsen zugeteilt werden konnten, empfehlen wir, allen noch siedlungswilligen Interessenten, für das noch nicht abgeschlossene Siedlungsprojekt Dinkelsbühl sich zu bewerben und diesbezügliche Anträge umgehend schriftlich der B [..]