SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 3
[..] schungsergebnisse mit. Der Bukarester Archäologe Dr. Mircea Babes, ein Fachmann, dem wesentliche Erkenntnisse über die im . Jh. v. Chr. erfolgte Ansiedlung der germanischen Bastarnen in der Modau zu danken sind, sprach über die Römerzeit in Siebenbürgen (.-. Jh. n. Chr.) und ging dabei vorrangig auf die Frage des Fortbestandes der sogenannten getodakischen Bevölkerung nach der römischen Eroberung und deren Romanisierung ein, auf einen Prozeß also, der nach Ansicht der heut [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 11
[..] kommen waren. Daß der Mundartdichter Prof. Karl Gustav Reich () mit von der Partie war, bot den ehemaligen Seminaristen unmittelbaren Anlaß, ihrer meist verstorbenen Lehrer zu gedenken und ihnen zu danken. Die Lebenslauf-Telegramme, in der Ordnung des einstigen Klassenalphabets vorgetragen, boten das Bild einer Generation von Lehrern, die als die ersten nach dem Krieg unter völlig gewandelten politischen - und damit auch pädagogischen - Verhältnissen an sächsischen Dorf- un [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 14
[..] am . . in München wurde von seinem Leiden erlöst. In tiefer Trauer Resi Schön, Gattin im Namen aller Angehörigen Auf diesem Wege möchte ich auch allen Landsleuten für ihre Anteilnahme herzlich danken. Im Siebenbürgerheim Lechbruck verstarb am .. unsere liebe, gute Tante Berta Unruh geboren am . . in Mühlbach Wir danken allen, die gut zu ihr waren. Geretsried Johannisplatz Es trauern um sie: ihre Nichten Hilde, Gerda, Alice und alle Angehörigen Die Bee [..]
-
Folge 15 vom 30. September 1988, S. 15
[..] dank dessen Initiative Aussiedlerkinder ihre Ferien im Salzkammergut verbrachten. Und bei der Abholung der Kinder von den Gasteltern wehrte eine Gastmutter den Dank mit den Worten ab: ,,Wir haben zu danken. Es war eine große Bereicherung für uns alle." Ein Stoß Dankesbriefe von Kindern aus Siebenbürgen, dem Banat und aus Rußland zeigt, wie wichtig die Organisation solcher Maßnahmen ist. ,,Diese ersten Ferien in Österreich werde ich nie vergessen. Familie W. bleibt in meinem [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 8
[..] lenallein erlebte. Lauer hat durch die Schilderung seiner Kinderjahre in einem schwäbischen Dorf eine für immer untergegangene Welt festgehalten, was kulturgeschichtlich von großer Bedeutung ist. Wir danken ihm für den anregenden Nachmittag! Unseren neuen Anfang nach den Ferien wollen wir am . Oktober mit einem vielversprechenden Programm beginnen. Bevor das Eichendorffjahr zu Ende geht, wird uns Frau Hildegard Sonntag, geb. Bergel, in einem Vortrag, bereichert durch Ge [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 10
[..] e! Joh. Mathes Nachbarvater Leserbriefe an die Redaktion Siebenbürgischer Kirchentag in Heilbronn September Es waren wertvolle Tage, eine erbauliche Begegnung. Dafür haben wir in erster Linie zu danken, denn viele Mühe, Kraft und Zeit haben der Vorstand und seine Mitarbeiter aufgebracht. Dank auchfür das Entgegenkommenfür uns Siebenbürger in der Bundesrepublik Deutschland sowie an die Gremien, die zur Gestaltung dieser Tage beigetragen haben. ,,Mit Gott überMauern" laute [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 11
[..] er beteiligte sich nicht an den Aggressivitäten und ließ durch sachliche, von souveräner Übersicht zeugende Äußerungen jedesmal aufhorchen. Was mich dabei vor allem befriedigte und wofür ich ihm hier danken möchte, war seine Differenzierung der Frage. Es gehe, sagte er, bei der Beurteilung der Ereignisse in Rumänien grundsätzlich um zweierlei: um die kulturgeschichtliche Wertung und um die dieser übergeordnete menschliche. Es sei, führte er aus, hinsichtlich der Verletzung, d [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 12
[..] ng ,,DieMordhill" Vor kurzer Zeit erschien ,,Die Mordhill", Selbstverlag, Stuttgart, von Andreas Türk, Pfr. i.R. Der Autor schildert darin sachlich, aber mit erschreckender Deutlichkeit Ereignisse, Gedanken, bittere Erlebnisse, auch erhebende Momente, alle auf dem Hintergrund von Hunger, Elend, Schmerz und Leid während fünfjähriger Zwangsarbeit, zu der alle deutschen Frauen und Männer jüngeren Alters aus Rumänien in die Sowjetunion verschleppt worden waren. In seinen Aus [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 13
[..] Türrahmen heftest, damit alle Nachbarn und Besucher sehen, wie viele Freunde Du in der ganzen Welt hast, diesen ,,öffentlichen Brief mit einem schönen Bild von Dir als ,,Special Card" schicken. Damit danken Dir viele Leser unserer in der ganzen Welt verbreiteten Zeitung und denken an Dich auch an Deinem . Wiegenfest. Zusätzlich zu den vielen Belobigungen, die Du schon zum . Geburtstag erhieltst, will auch ich Dir nun für alles danken, was Du für uns getan hast: Du hast Di [..]
-
Folge 14 vom 15. September 1988, S. 14
[..] oßalisch gestorben am . . in Klein-Gerau In Liebe: Gattin Ilse mit Kindern Astrit und Dieter und alle Angehörigen Die Beerdigung fand am Mittwoch, dem . Juli , in Klein-Gerau statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die herzliche Anteilnahme. Weinet nicht an meinem Grabe. Gönnet mir die ewige Ruh, Denkt, was ich gelitten habe, Eh' ich schloß die Augen zu. Nach langem, geduldig ertragenem Leiden verstarb unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, [..]









