SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 1982, S. 10

    [..] . A.: A. Dörner Leiterin der Landesgeschäftsstelle Mein-lieber Mann, Bruder, unser lieber Vati, Onkel und Opa Dietrich D. Dik (unser Butz) · . . t - . hat uns für immer verlassen. Wir danken ihm für seine Liebe, Güte und Heiterkeit. Meta Dik, geb. Rhein Marianne Schmidts, geb. Dik Adrianne und Dieter Waber Anita und Klaus Waber Birgit Schmidts Karin Waber Siebenbürger Heim Rimsting Die Beisetzung fand am . . in Rimsting statt. Nach schwerer Krankh [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 3

    [..] en Gegensatz erscheinen zu lassen; er hat ihm wie in seinem Gedicht ,,Der Landsknecht" vor allem in zwei Kriegen selbst ins Auge geschaut. Nun ist auch sein Stundenglas abgelaufen, und mit den Seinen danken wir dem Schöpfer für jeden Tag, den er ihm schenkte, denn er war auch ein Geschenk für uns: Wie ein Trouvers durch die Lande zieht, von Burg zu Burg der Ritterschaft die neuesten Mären zu berichten, dies Ereignis leicht verhüllend, ein anderes betonend, hat Hans Wühr uns u [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 4

    [..] t des Volks- und des geistigen Lebens über die Generationen verbürgt sehe: ,,Wir dürfen die Kette, die von unseren Ahnen zu uns führt, nicht abreißen lassen, v/eil auch dies zum europäischen Gedanken gehört." Daß der Zusammenklang stammesunterschiedlichen Brauchtums in harmonischer Weise möglich und schön sei, habe dieser . Mai der Siebenbürger im bayerischen Schwaben bewiesen. Mit dem gemeinsam gesungenen Siebenbürgenlied endete der Tag, denkwürdig nicht allein im Le [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 7

    [..] en, muß die Fahrt abgesagt werden. Der Vorstand D A N K S A G U N G Je schöner und wertvoller die Erinnerung, desto schwerer die Trennung. Aber die Dankbarkeit verwandelt die Qual der Erinnerung. Wir danken allen, die an unseren lieben Stefan Papp dachten! Bonhoeffer Hannelore Papp und Familie [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1982, S. 9

    [..] e Anna Gabor, gewesene Schwiegertochter Enkelkinder: Margarete Annemarie Ingrid Erika Monika u. alle Anverwandten u. Freunde Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in Flehingen statt. Wir danken allen, die dabei waren. Gott, der Herr über Leben und Tod, hat unsere liebe Mutter, Schwiegermutter, unsere gute Großmutter, Urgroßmutter und Schwester Katharina Martini geb. Hergetz geb. am . . in Petersberg bei Kronstadt verst. am . . in Hannover (Ände [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 4

    [..] erkes. Die Neuwahlen des Vorstandes ergaben keine Veränderung -- der gesamte Vorstand wurde wiedergewählt; Frau Czell kam als Referentin für Trachtenfragen hinzu. Frau Anni Schneider und dem Vorstand danken wir für ihren bisherigen Einsatz und wünschen ihnen auch weiterhin Kraft und Freude für die Aufgaben, die ihnen die Zukunft bringt. Liane Weniger Achtung, Heidendorfer! Unser alljährliches Treffen in Oberickelsheim findet in diesem Jahr eine Woche später statt. Abendprogra [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1982, S. 7

    [..] kann dieses Nachschlagewerk empfohlen werden. Die Broschüre erschien Anfang April d. J. Gesetzliche Rentenversicherung mit besonderer Beachtung des Fremdrentengesetzes für Aussiedler aus Rumänien Wir danken auf diesem Wege allen Verwandten, Freunden und Bekannten, die meine liebe Frau Emmi Böhm geb. Zacharides auf ihrem letzten Wege begleitet, ihre Anteilnahme an unserem schweren Verlust in Wort und Schrift, durch Kranz-, Blumen- und Geldspenden bekundet haben. Hans Böhm mit [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 3

    [..] Frauenchor, verstärkt durch Männerstimmen, hatte nur kleinere Aufgaben, meisterte sie jedoch mit großer Hingabe und rundem Chorklang. Kurt Mild, dem das Zustandekommen dieser schönen Kirchenmusik zu danken ist, leitete mit großer Sicherheit, Umsicht und richtigem Stilempfinden. Man verließ die schöne Kirche dankbar und mit der Gewißheit, einem kulturellen Ereignis beigewohnt zu haben, das weit über den örtlichen Rahmen hinaus bedeutend gewesen ist. K. A. Jenaer Kirchenmusike [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 7

    [..] er Mundart vom Chor unserer Kreisgruppe unter der Leitung von Heinrich Tnuetsch zum Abschlußlied, ,,Angdrem Lirber saß ech ist", schirieb Karl Gustav Reich zur Weise seines Bruders Otto den Satz. Wir danken noch einmal für Besuch und Vortrag in Freiburg! Liebe Landsleute! Warum empfehlen wir Ihnen, sich mit dem Problem der Vorsorgeversicherung = Begräbnis-Kostenversicherung zu befassen? Die meisten unter unseren Landsleuten wissen nicht, wie hoch die Kosten eines Begräbnisses [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1982, S. 8

    [..] durch Kindernährmittel die Not der Landsleute im Karpatenland zu lindern bestrebt ist und auf Hilfe aller Freunde und Gönner der Siebenbürger Sachsen angewiesen ist. Es ist jedoch -- wie Viktor Meier dankenswerterweise betont -- nicht die augenblickliche Lebensmittelknappheit, die den Aussiedlungswunsch von etwa vier Fünfteln der Siebenbürger Sachsen und Banater Schwaben zur Ursache hat. Die völlige Aussichtslosigkeit, sich unter den gegenwärtigen Verhältnissen als Gruppe zu [..]