SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1976, S. 4

    [..] Jahre auf ihre Aufnahme gewartet hatten. Wenn nun ein weiterer Neubau auf dem Gelände des Heimes steht -- das Richtfest wurde Ende gefeiert -- so ist dies wieder in erster Linie Dr. Konnerth zu danken. In seiner ruhigen und selbstverständlichen Art hat er die Voraussetzungen dafür geschaffen, daß dem Heim eine Pflegestation angegliedert werden kann, was zugleich eine Vergrößerung des Heims bedeutet. In unseren Landsmännern Dipl.-Ing. Hellmut von Werz und Dipl.Ing. Alfre [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 1

    [..] age, daß unser besonderes Verhältnis zu Ihrem Lande ganz wesentlich der vermittelnden und für Ihre rumänische Heimat werbenden Tätigkeit Ihrer deutschsprachigen Landsleute In der Bundesrepublik zu verdanken ist", war ein Gedanke im politischen Konzept der Bundesregierung in ihrem Verhältnis zu Bukarest ausgesprochen, der nicht überhört werden konnte. Bundesaußenminister Hans Dietrich Genscher unterstrich die Kontinuität dieses Gedankens, als er sich bei seinem Besuch in Rumän [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1976, S. 4

    [..] ussiedler, aber auch alle diejenigen, die Verwandte erwarten, und auch diejenigen, die sich mit diesen Problemen beschäftigen (und wen von den Siebenbürgern berührt es nicht?), von der Möglichkeit, Gedanken eines erfahrenen Fachmanns zu hören, Gebrauch machen. Dr. Dr. Udo Pieldner Hermie Höchsmann Kreisgruppe Stuttgart Zum . . hatte der Stuttgarter Frauenkreis unter Leitung von Frau Elsa Z i m m e r m a n n eingeladen; Otto D e p n e r hatte mit Einfallsreichtum den Saal d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 5

    [..] zum Obmann des Siebenbürgisch-Sächsischen Jugendbundes gewählt wurde. Prof. Oskar W i t t s t o c k führte mit seinem Vortrag ,,St. L. Roth und das klassische Altertum" ins kulturelle und musische Gedankengut ein. Mit Beispielen zeichnete er Roth als vorzüglichen Lateiner und wies auf die faszinierende Kraft hin, die von Roths Verwurzelung in seiner Gemeinschaft schon allein durch den Ausdruck im Sprachlichen ausging. Roth sei -- so Wittstock -- ein durch und durch musischer [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1975, S. 11

    [..] er Weg Die Trauerfeier fand am Montag, dem . Dezember , auf dem Hauptfriedhof in Ludwigshafen am Rhein statt. DANKSAGUNG Für die Anteilnahme und Blumenspenden beim Heimgang" von Peter Simonis danken wir allen Verwandten und Freunden aufs herzlichste. Familie Simonis Im Namen aller Nichten und Neffen gebe ich hiermit bekannt, daß unser lieber Onkel Walter Widmann Major a. D. nach Vollendung seines . Lebensjahres einem Herzversagen erlegen ist. Die Beisetzung fand in [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 2

    [..] wassergeschädigten-Hilfe: Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Deutschland, Kanada und Österreich und der Zentralverband der Siebenbürger Sachsen in den Vereihigteh Staaten von Nordamerika danken allen Landsleuten, die sich bisher an der Spendenaktion zugunsten der Flutwassergeschädigten in Siebenbürgen in großzügiger Weise beteiligt haben! Über die noch nicht abgeschlossene Aktion wird zum gegebenen Zeitpunkt in der ,,Siebenbürgischen Zeitung" genau Bericht und Re [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 3

    [..] ORT UND WELT VERLAG, Buchversand Südost . . . kann die erfreuliche Mitteilung machen, daß in letzter Zeit wieder einige -- z. T. wertvolle-- Spenden eingegangen sind. In erster Linie ist herzlich. zu danken für die Geldspende von DM ,-- der Geschwister von Ing. Kurt S c h i e l , statt Blumen auf sein Grab in Hermannstadt. Sachspenden erhielten wir von folgenden, Damen und Herren, denen wir unseren Dank aussprechen: Ria MüllerLöwitsch, Gundelsheim; Dr. Zoltan von Barcsay-A [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 4

    [..] weg nach innen und außen praktizierten E'gejVS*äjidigkejt ·%.nL;jS.ie;b§n,t)prge.r, Sachsen in der^ej) pjejpqt entzöget}vy/erdjen.,,, Wir hier, in der sogenannten ,,freien Welt", laufen Gefahr, aus Gedankenlosigkeit, Egoismus und Interesselosigkeit freiwillig unsere typische, unverkennbare Art, Kultur und damit uns selbst aufzugeben. In diesem Sinne soll unsere Gedächtnisstätte auch ein ,,Mahnmal" sein und uns daran erinnern, daß die schweren Stunden unserer Volksgemeinschaft [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1975, S. 6

    [..] hr ist es uns ein Bedürfnis, zum Anlaß der kommenden Weihnachtsfeiertage und des Jahreswechsels allen Nachbarvätem, Amtswaltern und Mitgliedern unserer Gemeinschaft für den erbrachten Einsatz zu danken. Auch allen Musikkapellen, Volkstanzgruppen und Chören sowie deren Obmännern danken wir für die hervorragende Mitwirkung bei unserem Gedenktreffen in Wels. Wir wünschen allen frohe festliche Stunden im Kreise ihrer Familie und Gottes Segen für ein glückliches neues Jahr in [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1975, S. 4

    [..] ang, sind aber überzeugt davon, daß sie auch in München der Landsmannschaft zur Seite stehen wird. Wie sollte es auch anders sein bei einem Menschen, der so in der Landsmannschaft verwurzelt ist! Wir danken ihr hier nochmals herzlich für die jahrzehntelange Mitarbeit und wünschen ihr Gesundheit, Erfolg und alles Gute. Vielleicht kommt Frau Rahn doch mal wieder zurück, denn der kühle Norden mit seinen Reizen kann dem gemütlichen Süden seine Alternativen bieten, und vielleicht [..]