SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 4

    [..] ürgische Landeskunde e. V. Heidelberg, Geschäftsstelle-. Gundelsheim/Neckar, Schloß Horneck.) Für Spenden dankt das Siebenbürgische Museum Gundelsheim Für Sachspenden an das Gundelsheimer Museum danken wir: Prof. Kurt Csallner, Bad Kissingen; Erhard Wellmann, Oberursel; Lore Connerth, Gundelsheim; Heidrun Gross, Hattersheim (aus dem Nachlaß von Karl Wagner); Dr. Dr. Heinrich Zillich, Starnberg; Elfriede Giers, Gundelsheim; Siegfried Möckesch, Frankfurt/M. Für Geldspenden [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 6

    [..] eien. Ansprache Dr. Fritz Frank bei der Feierstunde auf dem Stadtplatz in Wels Das Treffen der Siebenbürger Sachsen in der oberösterreichischen Patenstadt der Heimatvertriebenen steht unter dem Leitgedanken ,,Begegnung und Besinnung". Es ist dem Gedenken an die Ereignisse gewidmet, die uns vor Jahren zwangen, unsere wohlgeordneten Anwesen, Dörfer und Städte in endlosen Wagentrecks und Waggontransporten zu Inschrift auf der beim Treffen in Wels am . August an den Bürgerme [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1975, S. 8

    [..] ird es offenbar. (Hans Carossa) Einen Tag vor ihrem . Geburtstag hat unsere treu» Frau, Mutter, Schwiegermutter, Großmutter und Schwester nach einem vollerfüllten Leben uns für immer verlassen. Wir danken dem Herrn über Leben und Tod, daß er sie uns gegeben hat und zu unseres Herzens Freude hat leben lassen. Frau Erika Möckesch geb. Spielhaupter geboren am . . in Mühlbach/Siebenbürgen gestorben am . . in Lichtenfels Schwürbitz, den . . In tiefer Trauer: [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 3

    [..] en auch andere Sparten einbezieht, soll es vom Volkskunstmuseum zum Volkskundemuseum erweitert werden und auf überregionaler Basis arbeiten. Es ist dem Vorstand des Johannes-Honterus-Vereins dafür zu danken, daß weitere Räume bereitgestellt wurden und noch geplant werden. Dies Heimatmuseum ist das einzige, nur uns Sachsen gehörende seiner Art; die Ausstellungen siebenbürgischer Volkskunst z.B. in Nürnberg, Herten, Homburg oder Hattingen/Ruhr sind Eigentum jener Gemeinden. Abe [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 5

    [..] tglieder Unser Landsmann Erwin S i p o s hat mit sofortiger Wirkung sein Amt als Erster Vorsitzender des Kreises Darmstadt aus persönlichen Gründen niedergelegt. Die übrigen Mitglieder des Vorstandes danken Erwin Sipos -- auch namens der Mitglieder der Kreisgruppe -- für die geleistete Arbeit, bedauern sein Ausscheiden und hoffen, daß er auch künftig die Kreisgruppe Darmstadt mit Rat und Tat unterstützt. Die Vorstandsmitglieder werden sich bemühen, die begonnene Arbeit weiter [..]

  • Folge 13 vom 31. August 1975, S. 7

    [..] Heisdorf Hermannstadt I Mein geliebter Mann und guter Vater Ir Dr. Hans Ungar Studiendirektor wurde am . August im Alter von Jahren von kurzer schwerer Krankheit erlöst. Wir danken Gott für seine Gnade. Ingolstadt (Albert-Schweitzer-Str. ), den . August In tiefster Trauer: Gudrun Ungar, Gattin Ortrun Ungar, Tochter Die Beerdigung fand am . August auf dem Westfriedhof statt. Nach kurzem, schwerem Leiden entschlief am . Juli unser [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1975, S. 2

    [..] ,Funktionäre", sondern eine reale Notwendigkeit ist... Nachdem wir uns von dem lähmenden Schrecken über die Zerreißung unseres Volkes erholt hatten, begannen wir auch hier auf diesem Kontinent, uns Gedanken zu machen über die Sammlung unserer Landsleute und die Erhaltung unserer Eigenart. Es entstanden zuerst die örtlichen Klubs, dann suchte man nach einer übergreifenden Klammer für diese, und nahm, was naheliegend war, Verbindung zu den Landsleuten in den Vereinigten Staaten [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 4

    [..] zum . Geburtstag unseres Vaters Dr. Karl Gust von der Heimleitung entgegengebrachte offenherzige, fast familiäre Verhältnis, veranlaßt uns auch auf diesem Wege, für alles was uns geboten wurde, zu danken. Es hat einmal eine Zeit gegeben, da uns bei der Vorstellung von einem Altersheim so etwas wie der traurige Lebensabend vor Augen lag. Auf Schloß Horneck, der ehemaligen Ordensburg des Deutschen Ritterordens, ist aber etwas entstanden, was mit dem Wort ,,Heimathaus" alles [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 6

    [..] e der aufmarschierenden Kindergruppe von bis Lebensjahren, die Vielzahl der einstudierten Volkstänze, den fleißigen, von Grete Gärtner und Christi und Gerda Petrovitsch abgehaltenen Proben zu verdanken, zu denen als Akkordeonspielerin Ingrid Göttfert unentbehrlich war. Dann ließ sich dieser Kinderchor noch mit mehrstimmigen Liedern hören. Schön deutlich gesprochen spielten Dagmar Casper, Heinz Petrovitsch und Michael Gärtner das Hans-Sachs-Stück: Der fahrende Schüler im [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1975, S. 7

    [..] htet, wirft sich selbst zu den Toten... -Es darf uns allen besondere Freude bereiten, darauf hinweisen zu können, daß Honterus gleichzeitig zu den verdienstvollsten Vorkämpfern des siebenbürgischen Gedankens gehört. Bereits hatte er einen Auszug aus dem Pandekten, der die wichtigsten privatrechtlichen Bestimmungen des Römischen Rechtes enthielt, in seiner Druckerei veröffentlicht und ihm dem König Johann Szapolya gewidmet... Ferner verdient die Tatsache Beachtung, daß Ho [..]