SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3
[..] rt C z e gesungenen Volkslied ,,Sangtichsklok, wei klängst te sess" hielt Dr. Heinrich Z ii i c h eine Ansprache, in der er die Bedeutung dieses Tages hervorhob und, zu launigen, scherzhaften Gedankengängen übergehend, der Mannigfaltigkeit in der Wesensart der Untergruppen des siebenbürgischsächsischen Volksstamms gedachte. Mit dem Deutschlandlied endete die festliche Stunde, und es folgte die von Prof. Dr. Karl Kurt Klein; Elvine G u s b e t h zusammengestellte Trachte [..]
-
Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 3
[..] . Natürlich herrscht die Melodie in besonderer Weise vor, es fehlen aber alle konzertanten Arien, die ja z. B. bei der Matthäuspassion von Bach den Zuhörer verführen, nicht allein um der religiösen Gedankenwelt das Tonstück zu hören, sondern um den musikalischen Feinheiten nachzuspüren. Bei Lassei klingt wahrhaftig nur das Religiöse an, wenn auch die Rezitative zweifellos die Wege des Großartigen meiden. Die Chorsätze sind ausgezeichnet unserem Empfinden angepaßt, so daß'die [..]
-
Folge 2 vom 27. Februar 1957, S. 6
[..] chend e r zupackenden Art des Knaben, des der Zustände, doch hiemit berühre ich das beängstigende Problem der deutsehen Geistesverfassung; ich will es nicht abspulen. Wohl aber will ich Gust Ongyerth danken für eine Freundschaft von f ü n f z i g Jahren und für seine entscheid e n d e Hilfe beim Beginn meines kulturpolitischen ^ t o o s und meiner ersten Schritte als Schriftsteller. Und i c h w ü l ihm versichern, daß die Kulturgeschichte ihn, den bedeutendsten : des Südostde [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 1
[..] nd für die Gemeinschaft zu führen. Wie das den Ausführungen des . Bundesvorsitzenden folgende Echo aus den Reihen der interessiert mitgehenden Landsleute bewies, hatte Plesch mit seinen geäußertön Gedanken die geistige Sitüa^ tion innerhalb der Angehörigen unserer Landsmannschaft treffend charakterisiert, so daß sich aus dem Für und Wider eine überaus interessante Diskussion entwickelte, wie sie in Augsburg bisher noch nie so temperamentvoll verzeichnet werden konnte. Nach a [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 2
[..] e Kälte des Hasses jedes menschliche Gefühl erstarren läßt. Dieses könnten am besten die Spätheimkehrer beurteilen, die viele Jahre ohne Liebe und ohne Freude dahinlebten, und die sich an den einen Gedanken klammerten, einmal wieder das Weihnachtsfest mit den Angehörigen und im Kreise der Familie zu erleben. In der Begrüßungsansprache betonte der . Vorsitzende des Landesverbandes Hessen, Dr. G u n e s c h, daß, obwohl Weihnachten das Fest des Friedens sei, heute wieder Unfri [..]
-
Folge 1 vom 28. Januar 1957, S. 3
[..] lkerung auf. Die weltpolitische Wende, die für den Unterwald eine neue bessere Zeit heraufführte, war der Vorstoß der deutschen kaiserlichen Macht nach dem Südosten. Allein diesem Umschwung ist es zu danken, daß die Reste des Deutschtums im Unterwald sich langsam wieder erholen konnten. Wie schwer die Wunden aber waren, die die vorangegangene Periode dem Unterwälder Deutschtum geschlagen hatte, geht daraus hervor, wie langsam die Bevölkerung seiner deutschen Gemeinden sich au [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1956, S. 4
[..] t dieser schönen völkischen Arbeit stellen und wir wünschen ihnen von Herzen Erfolg und gutes Gelingen für all ihre Pläne. Der aus ihrem Amt als Kreisreferentin scheidenden Frau Gertrud Gross-Mederus danken wir alle sehr herzlich für ihre mehrjährige Tätigkeit in .dieser Stellung. Zugleich freuen wir uns, daß Frau Gross nun etwas von ihren Pflichten entlastet ist und sich nun ganz der Leitung des Siebenbürg.-Deutschen Heimatwerkes widmen kann, das sie auch bis jetzt mit große [..]
-
Folge 11 vom 29. November 1956, S. 6
[..] er in Ungarn des Mordes überführte sanftlSchelnde Biedermann, zitternd vor Wut. ,,Die Dinge stehen glänzend für uns, und wenn wir an die Existenz Gottes glauben würden, hätte« wir allen Anlaß, ihm zu danken." Das war der zweite polternde Ausfp" dr sowjetischen Parteichefs gegen die festmachte. Am Tag vorher hatte er sie ebenfalls auf einem Empfang zu Ehren der Gomulka-Delegation, als Banditen, Gangster und Kriegshetzer beschimpft, worauf die westlichen Diplomaten schweigend [..]
-
Folge 7 vom 24. Juli 1956, S. 4
[..] en beschwichtigen. Vielen aber ging auch der Sinn jenes oben zitierten Wortes auf, daß wir zur Unfruchtbarkeit verurteilt sind, wenn wir uns nur um uns selber drehen. Dieser Erkenntnis ist es auch zu danken, daß unsere sächsische Gemeinschaft sich in immer größerem Maße auf die tragende Kraft unserer alten Gemeinschaftswerte besinnt. In schöner Gemeinschaft bauen unsere Landsmannschaft, unser Hilfskomitee, der Hilfsverein ,,Stephan Ludwig Roth" und der Arbeitskreis junger Sie [..]
-
Beilage SdF: Folge 7 vom Juli 1956, S. 6
[..] er diese aufgeführten grundsätzlichen Punkte lohnt es sich vielleicht doch nachzudenken und den Ernährungsplan danach einzustellen. Die Kinder werden es bestimmt durch gesunde kräftige Entwicklung danken und auch im Krankheitsfalle größere Widerstandskräfte aufweisen. ts. Nachricht von daheim Wir freuen uns, diesmal auch pt-ums von zuhause. bringen zu können und richten die herzliche Bitte an unsere Leser, uns auch weiterhin solche Nachrichten zukommen zu lassen, die uns d [..]









