SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«
Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 12 vom Dezember 1958, S. 5
[..] ben" Wenn wir, nun bald an der Jahreswende, versuchen, die Tage zusammenzuzählen, die in dem allzu rasch verflogenen Jahresablauf nicht zu den verlorenen zählen, so haben wir vier Persönlichkeiten zu danken, die aus unserer Mitte heraus an wertvollen Abenden wieder einmal sich selbst gaben. Jahrzehntelanges Wirken in Wien, nunmehr gekrönt, durch wiederholtes Hervortreten im Rahmen eindrucksvoller Altersjubiläen, zeigt jedem, der mit einer Spur von gutem Willen aufzunehmen ver [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1958, S. 8
[..] enen Fahrten in Holland und nach Brüssel rund km zurückgelegt, die alle dank der hervorragenden Organisation von Herrn V e r w e s t , dem Leiter von ,,Kasporgo", reibungslos verlaufen sind. Wir danken im besonderen Frau Connert und Herrn Glatz, die sich die Mühe gemacht haben, heben ihrer beruflichen Arbeit Tänze mit uns einzustudieren und außerdem die lange Fahrt und die damit verbundenen Strapazen auf sich genommen haben. Wir hoffen nun, daß wir im nächsten Jahr unser [..]
-
Beilage SdF: Folge 11 vom November 1958, S. 7
[..] vier Städten zu beteiligen. Ob dieses möglich sein wird, ist noch ungewiß, da Frau Lukas Tage opfern müßte und dies gerade in der Zeit der Vorbereitungen für die Adventsfeier. Für ihre viele Mühe danken wir Frau Lukas herzlich, denn für uns alle ist es immer wieder nicht nur ein Vorteil, sondern a,uch eine Freude, wenn es gelingt, weite Kreise des Bundesgebietes für unser kleines Volk zu interessieren und mit seiner Eigenart, .seiner Kultur, mit Sitte und Brauchtum bekann [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1958, S. 1
[..] sitzenden, Ehrenmitglieds und Inhabers ihres Ehrenwappens, Fritz Heinz Reimesch, der . am . September in Bayreuth gestorbenfc*tDaher konnten wir dem Toten für seine Verdienste am offenen Grab weder danken noch Abschied von ihm nehmen. Wie keinem anderen hätte es ihm gebührt, daß wir das blaurote Fahnentuch auf'seinen Sarg breiten. Mit Trauer und Schmerz gedenken wir des Mannes, der seit früher Jugend ein Vorkämpfer des Auslanddeutschtums war, der uns in Schriften, Erzählung [..]
-
Folge 10 vom Oktober 1958, S. 5
[..] er landsmannschaftlichen Ortsgruppen und Jugendgruppen erworben hatten, sei es in Oberösterreich, sei es in Wien, denen das Zustandekommen und Klappen dieses erstmaligen und einmaligen Treffens zu verdanken ist. In zweijähriger unauffälliger, fleißiger Kleinarbeit bereitete Walter S o m m i t s c h als Landesobmann-Stellvertreter in unserer zum Feste einladenden Landsmannschaft in Oberösterreich zuverlässig und vorsorglich alles zum Gelingen dieses Festes Notwendige vor. Häuf [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 2
[..] kann sich bei frühzeitig Dahingeschiedenen auf dieses berufen, der nun eine Frau hinterläßt, die ihm drei Söhne schenkte, die ihrerseits ihm drei männliche Leibeserben bescherten. Sie dürfen ihm alle danken, daß er sein Leben bis au seinem Tod männlich geführt hat, obwohl er alles andere nur kein hartes Herz hatte. Einen Eichenbruch zum Abschied auf Dein Grab, alter Jagdkumpan. (dt) Vor dem Richtfest: Teilansicht der Siedlung Eckenhaid Foto: Richard Krauss, Nürnberg Richtfest [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 3
[..] eubau des Siebenbürger Heimes Für den Neubau des Siebenbürger Heimes in Rimsting am Chiemsee sind bis einschließlich . Sept. von folgenden Landsleuten Spenden eingegangen, für die wir herzlich danken. Pf. Richard Alberti, Treuchtlingen; Dora Haner, München; Maria Csöff, Pfahlenheim; Erika Kelp, München; Erich Dürr, Schwäbisch-Hall; Hugo Binder, München; Michael Beer, München; Dr. Michael Preuß, Baldham; Dr. Rudolf Friedsam, MünchenPasing; Hedl Zeller, Tübingen; Edgar T [..]
-
Folge 9 vom 30. September 1958, S. 5
[..] für Reise : am . Dezember . REISEBÜRO AUSTRIA Dipl.-Kfm. F R A N Z B E D N A R C I K München - - Telefon für eine Prosa schreibt dieser Donauschwabe! Wie funkeln die gedankentiefen Sätze, wie echt und unverfälscht spiegeln sie das dichterische Erlebnis wider, vermutlich auch manch Persönliches, denn so wie Hockl schreibt, vermag nur einer zu gestalten, der selbst mittendrin stand im Chaos, der schreiten müßte durch ein Inferno der Bangnis und d [..]
-
Folge 8 vom 25. August 1958, S. 4
[..] ppen", wo es dann ans Abschiednehmen ging. Besondere Anerkennung wurde unseren Klassenkameraden Prof. Gerhard K e p und Apotheker Georg J u n g ausgesprochen, deren unermüdlichem Eifer es allein zu danken war, daß dieses wohlgelungene Treffen überhaupt zustande kommen konnte. Es wurde beschlossen, das Beisammensein nun alle fünf Jahre zu wiederholen. Mit der letzten Strophe unseres Siebenbürgerliedes: ,,Siebenbürgen, süße Heimat...!" fand unser Treffen seinen Abschluß, und [..]
-
Folge 7 vom 25. Juli 1958, S. 3
[..] s zu sagen habe, außer denen an den Herrn Landeshauptmann Dr. G l e i s s n e r , dem ich sie schon persönlich übermittelt habe, so muß ich den Herrn Bundesministern H e m e r und Dr. D r i m m e danken, und unserem verehrten Herrn Bischof May, für den Ehrenschutz und für die warmen Wünsche, die sie uns übermittelt haben. ' Wir wünschen dem erkrankten Herrn Bundesminister Helmer die baldige volle Genesung. Ich danke auch den Landsleuten, die in wirklich vorbildlicher Arbe [..]









