SbZ-Archiv - Stichwort »Danken«

Zur Suchanfrage wurden 8769 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 2

    [..] hm Ansatzpunkte boten und wo er später selbst solche schuf. Es war eine stille Arbeit, ohne lauten Beiklang, ohne äußerliche anspruchsvolle Attribute, die ihren Lohn und Dank m sich trug. S e i n e Gedanken in der damaligen Zeit über Bauerntum und Bauernbesitz, über die Ertüchtigung der Jugend als dem volkserhaltenden Element und künftigem Volksträger, waren gewiß ungewöhnlich. Sie führten auf überliefertem geistigen Gut und waren doch in manchem dem. konservativen Geist unse [..]

  • Folge 11 vom 25. November 1957, S. 4

    [..] t seine Bedeutsamkeit und seinen liebenswürdigen Auftrag erkennen, als ein Hausbuch in jeder sächsischen Familie zuhause zu sein. Man muß es dem Herausgeber Hans Philippi hoch anrechnen und ihm dafür danken, daß er die schwierige Aufgabe wagte, geistige Ansprüche auch mit der Bestimmung eines volkstümlichen Hausbuchs zu verbinden. Wir begegnen vor Weihnachten zahllosen Kalendern aller Art, wunderbaren und kostbaren Publikationen mit Bildern von Kunstwerken, Blumen, Tieren und [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 4

    [..] und jung drehten sich im fröhlichen Kreise und waren froh und ausgelassen. Letzten Endes ist das Erntedankfest ja ein fröhliches Fest, an dem man zwar mit Ernst dem Schöpfer für die Gaben des Jahres danken, aber der Freude und dem Frohsinn Ausdruck geben soll. Gu. Saison in Karlsbad Roman aus dem Weltbad des Sü\Jetenlandes Seiten, Ganzleinen DM , Zu beziehen durch: MARTIN HERKLOTZ VERLAG Marburg/L., Markt densbetrag ergibt einen Grundbetrag von DM ,--. Mietwohn [..]

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1957, S. 5

    [..] rde uns gewiß alle freuen, wenn dann auch die sächsischen Frauengruppen ' anderer österreichischer Städte von ihrer Arbeit und ihren Erfahrungen berichten würden. Zugleich möchte ich allen denjenigen danken, die mir anläßlich meines Referates bei der September-Zusammenkunft unserer Wiener Landsleute im Schwechater Hof und in den folgenden Tagen mit so viel herzlicher Sympathie und Aufgeschlossenheit entgegenkamen. Es gibt mir den Mut, auf eine enge und für uns alle wertvolle [..]

  • Folge 10 vom 31. Oktober 1957, S. 6

    [..] nschaft bleiben uns *|iber alle Irrungen und Wimmgea vergänglichen Geschehens leuchtendes Beispiel und Vorbild. Die Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen An unsere Mitarbeiter und Leser Wir danken unseren Mitarbeitern für die zahlreichen Einsendungen zur Veröffentlichung in unserer Siebenbürgischen Zeitung. Ihre rega Anteilnahme beweist, daß unser Blatt einem Gedankenaustausch dient, der von unseren Landsleuten allseits bejaht wird. Wir bitten die Einsender von Beit [..]

  • Folge 9 vom 29. September 1957, S. 6

    [..] guter Geist wird aus ihren Kindern und. KindesT kindern weiterwirken. Dank Da es mir nicht möglich ist, allen Landsleuten und Verbänden, die mir zu meinem . Geburtstag gratuliert haben, einzeln zu danken, so möchte ich auf diesem Wege allen recht herzlich für Ihre Aufmerksamkeit Dank sagen, besonders den Landesverbänden Hessen und Nordrhein-Westfalen,' sowie dem Verband der Landsmannschaften. G. A. S c h w a b . Kreisvorsitzender Mannheim . . Aus unserer Landsmannsch [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1957, S. 4

    [..] av Adolf S c h w a b , als Gast begrüßen und ihm herzlich für seinen unermüdlichen Eifer bei der Organisation und Durchführung der Spiele und für zahlreiche, von ihm zur Verfügung gestellten Ge.winne danken. Für die vorzügliche Vorbereitung des Waldfestes sowie die ausreichende Versorgung der Teilnehmer mit belebenden Getränken aller Art verdient der . Kreisvorsitzende Herman O n g y e r t nebst seiner Frau Käthe und Landsmann Ing. B u c h h o l z e r besonderen Dank. Zur be [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 1

    [..] ten, der Nachbarschaften, zu Begegnungen aller Einheiten unseres Gemeinschaftslebens geworden. Wir alle tragen unsere siebenbürgische Heimat im Herzen. Wir wollen Träger nicht nur einer gemeinsamen Gedankenwelt sondern auch einer gemeinsamen Verantwortung dafür sein, daß unsere Gemeinschaft über Zeiten und Grenzen hinaus weiterbestehe. Wir wollen auch in unserer neuen Heimat Siebenbürger Sachsen bleiben, um als solche einer gesamtdeutschen Gemeinschaft und mit ihr einer europ [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] at Zurückgebliebenen sein. Laßt es nie erkalten! In jeder Gliederung unserer Landsmannschaft arbeiten viele mit, wie einst daheim ohne Lohn, aber freudig und uneigennützig. Ich will ihnen hier einmal danken aus ganzem Herzen! Sie sind die Pfeiler, die uns tragen! Und ich bitte sie, sich bestimmte Z i e l e im Rahmen ihres Wirkens zu setzen. Jeder Kreis, jeder Landesverband entschließe sich, ein Werk innerhalb einer gesetzten Frist zu vollenden, ein Heim zu errichten, eine Sie [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 2

    [..] en. Daran werden dann auch die Siebenbürger Sachsen, die jetzt im Bundesgebiet Deutschland leben und deren Heimkehrhoffnungen wir von Herzen teilen, wieder allen Anteil nehmen. -- Auch unter diesem Gedanken einer künftigen europäischen Zusammenarbeit aller freien Völker im einstigen abendländischen Bereich, lassen Sie mich diese Stunde und die in ihr übernommene Aufgabe sehen. Das ist der aufrichtige Wunsch der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen. Das ist der Wille und de [..]