SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2000, S. 13

    [..] halbherzig öffne. Dann vergab Landesvorsitzender Mrass das Silberne Ehrenwappen an Schriftführerin Karin Thoma und Ehrenurkunden an Manfred Huber und den stellvertretenden Vorsitzenden Ernst Prediger. Mrass erwähnte die -jährige Arbeit von Manfred Huber im Vorstand der Kreisgruppe und seine Auszeichnung mit der ,,Goldenen Ehrennadel" durch Bundesvorsitzenden Volker Dürr. Mit Dank nahm der scheidende Vorsitzende Huber den Bildband ,,Siebenbürgen im Flug" aus der Hand d [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 2000, S. 19

    [..] g und Pfarrer Brandsch aus Katzendorf- führte er wiederholt anspruchsvolle Werke, darunter von Beethoven, auf und gab Gastkonzerte in Schäßburg. Daneben war er Chormeister der Repser Liedertafel. Herzlichen Glückwunsch zur Goldenen Hochzeit am . Februar an Martin Fackelmann und Eva Fackelmann geborene Scheer in Dinkelsbühl, Jahre sind vorbei, nicht alle waren sorgenfrei. Erlebet froh noch jeden Tag, den euch der Herrgott schenken mag. Dies w [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1999, S. 12

    [..] Die Nachbarschaft gratuliert Susanne Gramelt, Schwanenstadt, zum . Geburtstag, Hilde Raupenstrauch, Schwanenstadt, zum . und Georg Krestel, Schwanenstadt, ebenfalls zum . Geburtstag. Goldene Hochzeit - Das Ehepaar Maira und Berti Strimitzer, Schwanenstadt, feierte im Kreise der Familie und Feunden das Fest der Goldenen Hochzeit. Mit den besten Glückwünschen überbrachte die Nachbarschaft eine Blumenschüssel. Todesfall - Es verstarb im . Lebensjahr Sofia Scharmüller, S [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1999, S. 24

    [..] ung von Ingwelde Juchum-Rausch wurde zur Festrede übergeleitet. Der Vorsitzende der Landesgruppe Hessen, Pfarrer Imre Istvan, bot darin einen historischen Überblick von der Besiedlung Siebenbürgens im . Jahrhundert bis zur Gegenwart. Er erwähnte u.a. den ,,Goldenen Freibrief, den gemeinsamen Übertritt zum Luthertum, das Schulwesen und die Kirchenburgen. Eine poetische Note erhielt die Rede durch die Rezitation der ,,Siebenbürgischen Elegie" von Adolf Meschendörfer. Trotz Au [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 1999, S. 16

    [..] lljährlich (außer der Zeit des Kommunismus) stehen an seinem Grabmal Schüler und Erwachsene und gedenken in Ehrfurcht und Zuneigung des siebenbürgischen Schulmannes, Pfarrers, Publizisten, Volkswirtschaftlers und Nationalitätenpolitikers Stephan Ludwig Roth. Hugo Schneider (Gekürzt aus ,,Schritte" Nr. , April .) Goldenes Kronenkreuz der Diakonie für Rita von Kovats Mit dem Goldenen Kronenkreuz der Diakonie ist kürzlich in Aachen Rita von Kovats, geborene Herbert, ausgez [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1999, S. 9

    [..] in Hamburg. Elvins Vater, Ricky Dandel, steht neuerdings gleichfalls unter Vertrag, und zwar;.hei(ier Schallplattenfirma GIB, bei der auch Drafi Deutscher ist. Diesem Schlagersänger war Ricky schon in den siebziger Jahren beim ,,Goldenen Hirsch" in Kronstadt begegnet, eine Langspielplatte dokumentierte die Auftritte. Genau am Tag nach dem Grand-Prix-Vorent* scheid wird Elvins erste Solo-CD ,,Heaven" bundesweit in die Schallplattenläden kommen. In Kürze wird auch Vater Ricky [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1999, S. 10

    [..] zurück. Sein Wirken blieb nicht unbemerkt und wurde entsprechend anerkannt: Fritz Teutsch ist Träger der Verdienstmedaille der Stadt Wels in Silber () und Gold (), des Silbernen () und des Goldenen Ehrenzeichens () der Landsmannschaft sowie des Silbernen Verdienstzeichens des Landes Oberösterreich (). Jost Linkner wurde als Sohn eines Arz-' tes in Bistritz geboren, wo er am deutschen Gymnasium maturierte. Nach Kriegsdienst in verschiedenen Sanitä [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1998, S. 19

    [..] gard Lutsch, Alice Roth, Heidemarie Schuller, Thomas Schuster, Michael Sedler, Wilhelm Untch, Michael Wagner und die Blaskapelle Zendersch der Kreisgruppe. In Würdigung ihrer Verdienste bei der Ausübung eines Ehrenamtes im Rahmen der Kreisgruppe erhielten das Silberne Ehrenwappen: Reinhard Lang, Martha Löw, Hans Bretz, Michael Weselan, Maria Fleischer, Johann Stierl, Gertrud Lang, Jutta Bahmüller. Als Träger des Goldenen Ehrenwappens, die durch ihre Mitarbeit über viele Jahre [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1998, S. 24

    [..] Hetzeldorfer! Es war schön für die Hetzeldorfer, sich in diesem Sommer in Heilbronn-Sontheim zu sehen und zu sprechen. Allen, die daran teilgenommen, sei gedankt, ebenso Pfarrer Dr. Christian Hermann für die Gestaltung des gemeinsamen Gottesdienstes und der Goldenen Konfirmation. Dank gilt auch denen, die mitgeholfen haben, das Treffen zu organisieren. Nach langem Warten auf unser Heimatbuch ist es nun fertig und sehr schön geworden. Ich möchte unseren Autoren, Gustav Paal un [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 1998, S. 14

    [..] t und leisteten wirkungsvoll Öffentlichkeit für die Siebenbürger Sachsen. Für ihre besonderen Verdienste um die Gemeinschaft wurden sie bereits vom damaligen Bundesvorsitzenden Heinrich Zillich mit dem Goldenen Ehrenwappen des Verbands ausgezeichnet. Roswita Guist Ein bemerkenswertes Leben ist am . April dieses Jahres zu Ende gegangen: Gerhild Wegendt, die langjährige Musiklehrerin des Deutschen Lyzeums in Bukarest, ist im . Lebensjahr in Drabenderhöhe verstorben. Ei [..]