SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«

Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 2

    [..] ereitschaft und Begeisterungsfähigkeit, die seine Jugend kennzeichneten, charakterisieren auch den Achtzigjährigen. ,,Am . Juni wurde ich in Birthälm zu Füßen der größten Kirchenburg Siebenbürgens geboren" schreibt Phleps selbst in dem Goldenen Buch der Technischen Hochschule Danzig auf Schloß Burg bei Wuppertal-^Barmen. ,,Mein Vater, der dort als Kreisarzt lebte, erkannte und förderte schon früh meine Neigungen für Zeichnen und handwerkliches Gestalten." In Birthälm al [..]

  • Beilage SdF: Folge 5 vom Mai 1957, S. 5

    [..] zogen wir im Blumenauer Pfarrhof ein, und es begann die zweite Hälfte im Leben meines Vaters. Er war hier weniger der ,,Vater" seiner Gemeinde als dort, wo ihn jeder in allen Lebensfreuden als Autorität ansah. Er fand sich aber bald in die neuen Verhältnisse, stand in regen Wechselbeziehungen zu seiner Gemeinde und hatte bald einen sehr herzlichen Verkehr, zumal er mit seinem goldenen Humor rasch beliebt war. Trotz seiner Bescheidenheit bildete er immer den Mittelpunkt, wenn [..]

  • Beilage SdF: Folge 4 vom April 1957, S. 7

    [..] s originell ist -- bye -- bye;" ,,Bye -- bye!" brummte ich und betrachte gedankenverloren die majestätische Abfahrt des ,,Cadillac Lux". Nur ein Gedanke beunruhigte mich: daß vielleicht morgen schon in einem Museum am Pecos River neben aztekischen Pfeilen^ goldenen Maja-Götzen und zwischen Dolchen von Fernando Cortez, nunmehr auch Klumpen von Halva, siebenbürgische Bratwurst oder gar Käsestangen -- made in Szeklerland -- zu sehen sind. Denn eine Tracht hat man meinem Freund a [..]

  • Beilage: Folge 3 vom März 1956, S. 8

    [..] racht Band" mehr ist als ein einfaches Lippenbekenntnis. Für den Inhalt dieser Seite verantwortlich: Paul Kellner und Oskar Bruss, beide München. Goldene Hochzeit In Leuzenforonn, Kreis Rothenburg, feierte das Ehepaar Johann und Maria Kreutzer aus Lechnitz das Fest der goldenen Hochzeit. Kinder, Enkelkinder und Verwandte aus Österreich brachten dem rüstigen Paar ihre Glückwünsche dar. Auch wir gratulieren herzlich. Heimatfibel für jung und alt Um unseren Landsleuten, besonder [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1952, S. 5

    [..] » Knaben teilnahm, wie sie seine Träume und jungen Gesichte aufbewahrte, seinem Herumschweifen eine Mitte und seinem Ungestüm ein Maß verlieh. Wir erraten etwas davon, wenn wir lesen was Phleps in dem Goldenen Buch der Technischen Hochschule DanzAg auf Schloß Burg bei WuppertalBairrnen niederschrieb: ,,Am . Juni wurde ich in Birthälm zu Flüßen der größten Kirchenburg Siebenbürgens geboren. Mein Vater, der dort als Kreisrat lebte, erkannte und förderte schon früh meine N [..]

  • Folge 6 vom 1. Juni 1951, S. 6

    [..] Rechnung für seine und seiner Leute Zeche bezahlen zu wollen. Im Augenblick, da KyraKyralina, von den Schätzen auf dem Schiff geblendet, damit beschäftigt ist, die vom Mohren vsrschwenderisch über den Boden gestreuten goldenen Taler in ihre Schürze zu sammeln, stoßen die Galionen ab. Kyra-Kyralinas Weinen und Klagen führt nur dazu, daß sie an einen Mast gebunden wird. Aber die Befreiung läßt nicht lange auf sich warten. Schon haben sich ihre Brüder, die ,,Donauschlangen", in [..]