SbZ-Archiv - Stichwort »Das Goldenen Paar«
Zur Suchanfrage wurden 506 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 15 vom 30. September 1993, S. 4
[..] des vormals jungen Paares feierten in Frauendorf ihre ,,goldene" Hochzeit, das Paar selbst seine ,,silberne". Daß unter den fast angereisten Gästen, lauter direkte oder angeheiratete Nachkommen des ,,goldenen" Jubelpaares, auch eine junge Frau, eine gewisse Renate Schmidt, mit Mann und Kindern dabei war, hat der Chronist damals glatt übersehen. Mit diesen spärlichen Auskünften waren die Anfrager selbstverständlich nicht zufrieden, ich selbst mit meinem Wissen auch nicht. [..]
-
Folge 13 vom 15. August 1993, S. 3
[..] gefächertes Aufgabenspektrum, das zu einem festen Band wird und alle Nachbarn verbindet, wie z.B.-. Bei der Geburt eines Kindes überbringt eine Abordnung des Frauenvereins einen Glückwunsch und überreicht ein paar Kinderschuhe. Bei grünen, silbernen und goldenen Hochzeiten wird das Hochzeitshaus geschmückt, die Nachbarn überreichen ebenfalls Geschenke. Zum ., ., . und weiteren Geburtstagen werden die Jubilare auf Wunsch durch ein Ständchen geehrt. Bei Todesfällen gelei [..]
-
Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 9
[..] Kilogramm Mehl), Kuchen, Kaffee und kühle Getränke. Den vielen Helfern, die am Gelingen des Festes beteiligt waren, sei auch auf diesem Wege Dank gesagt. Goldene Hochzeit Der Ehrenvorsitzende der Kreisgruppe, Hans Wächter, und seine Gattin feierten am . Juni das Fest der Goldenen Hochzeit. Es gratulierten Bürgermeister Stein, die Urzelnzunft sowie die Kreisgruppe mit einem Geschenkekorb. Gertrud und Horst Land Kreisgruppe Kempten Busfahrt nach Luxemburg Am . Juni begaben [..]
-
Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 13
[..] tig und Mitglied der Nachbarschaft Rosenau. Der Vrstorbene wurde am . Juni unter großer Beteiligung auf dem Ortsfriedhof beigesetzt. Wir versprechen, ihm ein ehrendes Angedenken zu bewahren. Hochzeitsjubilare. - Unser langjähriger Organist Hans Kellner begeht mit seiner Gattin Olga am . Juni das Fest der Goldenen Hochzeit. Die Nachbarschaft Seewalchen-Rosenau wünscht den beiden Jubilaren alles Gute und weiterhin viel Gesundheit. Peter Gross Das Vereinssekretariat ist zwisc [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 3
[..] und westlich des Rheins - ,,Saxones". Ein ,,Land des Segens" war Siebenbürgen allerdings nur selten - sowohl für die ungarischen Untertanen von König Geysa als auch für die ebenfalls dort ansässigen Rumänen oder für die neu hinzugekommenen ,,Saxones" -, auch wenn König Andreas diesen in seinem ,,Goldenen Freibrief von zahlreiche Sonderrechte einräumte. Zu oft hatten sie in verlustreichen Scharmützeln und Schlachten die ungarische Krone vor den angreifenden Türken und Tat [..]
-
Folge 3 vom 24. Februar 1993, S. 4
[..] achsen die Hoffnung ausgegangen; wie eine winzig kleine Flamme in einem großen Wind, im kalten Schrecken einer unbestimmten Zeit, die Zukunft heißt. Wir aber -- der rumänische Ungar Imre, der deutsche Slowene Roman und ich - machen uns auf den Weg von Kronstadt nach Hermannstadt, durch die goldenen Wälder Siebenbürgens, um einen König zu suchen und seinen Untertanen Petricä zu erlösen. Der aber hat keine Zeit; er ist in die Hauptstadt gefahren, um bei den neuen Machthabern se [..]
-
Folge 19 vom 30. November 1992, S. 12
[..] tadt unternahmen, sachkundig geführt von Ralf Reinhard. Schließlich zeigte uns B. Herter die Ostdeutschen Heimatstuben des Mosbacher Stadtmuseums, deren Abteilung Siebenbürgen unsere Landsleute aus eigenen Beständen aufgebaut haben. Mit Vertretern der Landsleute - den Herren Binder, Hetsch und Herter - klang der Ausflug in Mosbach aus. Die Gespräche bei Kaffee und Kuchen im ,,Goldenen Hirsch" brachten gegenseitige Einsichten und Erfahrungen der landsmannschaftlichen Gemeinsch [..]
-
Folge 16 vom 10. Oktober 1992, S. 16
[..] uten Erfolg in Richtung Heilkräuter-Anbau (der durch Frau Schöfnagel angeregt wurde) und deren Vermarktung abgehalten wurde. Ritta Knopp Danksagung und Berichtigung Für die persönlichen Glückwünsche sowie die Beiträge in der Siebenbürgischen Zeitung anläßlich der Feier unserer Goldenen Hochzeit und zu meinem . Geburtstag spreche ich unseren herzlichen Dank aus, sowohl im Namen meiner Frau als auch im eigenen Namen. Die Verfasser der Ehrungen zeigen sich im allgemeinen gut i [..]
-
Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 13
[..] ,,Siebenbürgische Semesterblätter" zu veröffentlichen. Tragen Sie bei zur Erforschung Siebenbürgens aus zeitgenössischer Wissenschaftssicht und geben Sie der SB Gelegenheit, ihre Arbeit zu dokumentlerenl Siebenbürgische Bibliothek, Schloß Horneck, Gundelsheim, Telefon: () . Am Goldenen Tor der Schwarzen Kirche wird die alte Eichentüre abgelaugt; und das Rippengewölbe blau gestrichen. Es arbeiten an der Türe: Bela Mate, am Gewölbe: Andreas Schuster. Foto: Keiche [..]
-
Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 14
[..] enbürgische Zeitung . Oktober dem Vetbanüsleben Frauengruppe Nürnberg Reise nach Prag Ende September unternahm unsere Frauengruppe eine Reise nach Prag. Die Schönheit und Vielfältigkeit der ,,Goldenen Stadt", die Berge, Wälder und Felder während der Fahrt, Karlsbad und Marienbad - das alles waren lauter bleibende Eindrücke. Kurz nach der Reise kamen wir zusammen, um die Erlebnisse der Fahrt aufzuarbeiten. Das zusammenfassende Erlebnisgedicht von Frau Styhler, die Dias [..]









