SbZ-Archiv - Stichwort »Das Grosse Leiden«

Zur Suchanfrage wurden 992 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 11

    [..] ternd zugute, daß wir es mit konkreten Vorkommnissen zu tun haben, die jedem Erdbürger widerfahren (können). Hier die Beweise: Der Mensch befindet und bewegt sich ausnahmslos inmitten eines sozialen Netzes wechselseitiger Beziehungen, d. h. in pädagogisch relevanten Um- und Mitwelten. Diese beeinflussen ihn, er prägt sie mit. Solche örtlich und zeitlich begrenzbare (kleine und große) Lebens- und Geschehensbereiche nennen wir ,,pädagogische Situationen". Erziehung.und Bildung [..]

  • Folge 13 vom 20. August 1997, S. 14

    [..] offt, daß sie ihre Eindrücke in nächster Zeit einem größeren Kreis mitteilen können. Zu den Grundfesten der Evangelischen Akademie Siebenbürgen gehört die Ökumene, der interkonfessionelle Dialog. So hat sie dankbar die Anregung . aufgenommen, die bei dem Großereignis in Graz Dabeigewesenen zu Wort kommen zu lassen. ,,Nachlese" bedeutet beim Wort genommen ,,etwas nachlesen", neu sichten. Dekan Pitters hatte denn auch eine Aktentasche voller Material - ein Veranstaltungsverzeic [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 5

    [..] ststellung, in den heimatlichen Dörfern werden ,,heute noch, auch unter den neuen Verhältnissen, das sächsische Brauchtum, Mundart, Volksfeste und Volkskunst bewahrt und weiter gepflegt". fügt sie im erklärenden Text resignierend hinzu: ,,Durch die große Auswanderungswelle" nach haben ,,die letzten Angaben obenstehender Ausführungen ihre Gültigkeit verloren". Gewiß war das volkspädagogische Wirken der sächsischen Wissenschaftler und Publizisten in Siebenbürgen damal [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1997, S. 8

    [..] und hat den Werdegang der Siedlung mitgetragen. Ebenso ist die Gründung des Frauenvereins Drabenderhöhe ihr Werk, ein Verein, der mittlerweile über Mitglieder zählt und im kulturellen sowie gesellschaftlichen Leben der Siedlung eine große Rolle spielt. Die in Kronstadt geborene Elvine Gusbeth konnte am . August letzten Jahres im Kreise ihrer Familie, umgeben von Freunden und Bekannten, und auch im großen Kreis des Frauenvereins ihren . Geburtstag feiern. Danach wurde [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1997, S. 2

    [..] im Konsens mit den NATO-Partnern in der spanischen Hauptstadt getroffen werde. Kohl habe zu Beginn des Gesprächs, das in einer ,,sehr freundschaftlichen und vertrauensvollen Atmosphäre stattfand", das große Engagement der neuen rumänischen Führung bei angestrebten, tiefgreifenden Reformen gewürdigt, woraus sich ,,gute Ansatzpunkte für eine umfassende Vertiefung und Verbesserung der bilateralen Beziehungen" ergäben. Es wurden weitere deutsch-rumänische Spitzentreffen verei [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 15

    [..] nd dem Spender zugeschickt. ,,Nicht durch Heer oder Kraft!" Wenn uns diese Botschaft beim Heimattag der Siebenbürger Sachsen gesagt wird, treten unwillkürlich bestimmte geschichtliche Erfahrungen in unser Bewußtsein. Wir Sachsen waren in Siebenbürgen nie eine große Macht. Wir verfügten zwar über gut befestigte Städte, und auch fast jede Landgemeinde hatte eine wehrbare Kirchenburg, so daß gefährliche Angriffe zurückgewiesen werden konnten. Im Andreanischen Freibrief, der die [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 19

    [..] g ausklingen. Um Kuchenspenden wird gebeten. ; Der Vorstand Kreisgruppe Waiblingen Tag der Begegnung in Backnang Ein Tag der Begegnung der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, der Banater Schwaben und der Rußlanddeutschen fand am . Mai in der großen Stadthalle in Backnang statt. Den Eintretenden strahlte das Emblem des Deutschen Roten Kreuzes und ein hell erleuchtetes dunkelrotes Rosenherz entgegen - ein Willkommensgruß zum Muttertag und zum Tag der Begegnung. Die Feie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1997, S. 28

    [..] ul Campeanu und Frau Erna, geb.. Falk Theodor Zambaccian und Frau Ursula, geb. Falk ihre Enkel- und Urenkelkinder und Anverwandte Die Trauerfeier fand am Montag, dem . . , in der Friedenskirche, , statt. Anschließend war die Überführung zur Einäscherung. Gott sprach das große Amen. Albert Hann (Nik> Assessor jur. Vizebürgermeister a. D. in Schäßburg Ritter des Ordens Michael der Tapfere * am .. in Jakobsdorf Seine Größe ist für uns unerreicht. [..]

  • Folge 5 vom 29. März 1997, S. 18

    [..] geschnitten war. Parallel zum Siebenbürgischen Hilfskomitee wurden weitere zahlreiche Gruppen gegründet, die sich der Flüchtlinge, die aus dem Osten ins Land strömten, annahmen. Großartige Leistungen der Mitmenschlichkeit wurden - ohne an die große Glocke gehängt zu werden - spontan geleistet. Bei der jährigen Rückschau aufs Kriegsende wurden diese Aspekte unserer Geschichte von Politik und Kirche zu wenig honoriert. OKR Schwager dankte Pfr. Wenzel für seinen jahrelangen Ei [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1997, S. 5

    [..] e Strukturen oder Klangfarben aufmerksam machten: Im Erkennen musikalischer Baugesetze gingen ·'. : ·:*y* Ernst Irtel am Flügel. Foto: Erwin Leonhardt den jungen Menschen zu seinen Füßen die Sinnhinsichten des Werks wie große Lichter auf. Wer zusätzlich Interesse zeigte, durfte ihn zu jeder freien Tages- oder Abendstunde in seiner kleinen, für alle aber offenen Wohnung aufsuchen und mit einer seiner Partituren in der Hand die Klangwelt einer Fuge, einer Sinfonie oder Sonate [..]