SbZ-Archiv - Stichwort »Demonstration«

Zur Suchanfrage wurden 128 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 8

    [..] , einer Musik, die vergessen wurde oder unbekannt blieb, einer Musik, die, es sei wieder gesagt, keinen Vergleich zu scheuen hat. Die Bedeutung dieser Konzerte liegt aber nicht nur in der Rarität und Demonstration, in der Vermittlung unbekannter Werke, in ihrem informativen Charakter, sondern vor allem auch in dem professionellen Niveau, das die kulturellen Aktivitäten der Organisationen deutscher Aussiedler aus Südost der hiesigen Öffentlichkeit zu dokumentieren so dringend [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1990, S. 8

    [..] piel etwas von jener künstlerischen Überhöhung mit, die dem realen, alltäglichen Modell fehlt, ohne aber jemals ins Posenhafte, Falsche abzugleiten; nie ist es theatralisch, sondern immer Theater als Demonstration des Lebens, überwirklich als Verdichtung der Wirklichkeit. . . Strasser spielt nie sich selbst, er spielt immer seine Personen, belebt sie, macht ihre Leiden und Freuden, ihre Gedanken, ihr Suchen, Irren und Finden dem großen Publikum sichtbar und hörbar." ließ [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1990, S. 8

    [..] Christus liebe Gemeinde! In der vergangenen Woche hatte Leipzig zu Tagen der Ermutigung eingeladen. Sie waren von der Erinnerung an den . Oktober bestimmt, den Tag, an dem in Leipzig die große Demonstration stattfand, der sich dann Hunderttausende von Menschen in der ganzen früheren DDR anschlössen und die unblutige Wende herbeiführten. Das war jene Nacht, in der alle Eingeweihten zitterten, ob es so wie vorher in China zu dem großen Blutbad kommt oder ob die Vernunft [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1990, S. 8

    [..] n Erntedankfest wurde ein siebenbürgisches Erntepaar gewählt, und zwas Dr. Helmuth und Irmgard Roth. So war der farbenprächtige Umzug durch das Dorf dank der vielen Trachten sehr eindrucksvoll - eine Demonstration unsres Kulturgutes. Landrat Kausemann betonte in seiner Festrede, Erntedank sei der Dank für gute Ernte, das Ergebnis guter Arbeit, aber auch für gutes Zusammenleben und Tradition, so wie es in Drabenderhöhe praktiziert werde. Kreisgruppe Düsseldorf Feuerprobe besta [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1990, S. 2

    [..] icher Vortrag vor zahlreichem Publikum Mit einer Entschließung hat der Deutsche Bundestag in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause (am . Juni) das gewaltsame Niederknüppeln der oppositionellen Demonstration in Bukarest kritisiert, gleichzeitig aber klargestellt, ,,daß öffentliche und private humanitäre Hilfsmaßnahmen ungeachtet der besorgniserregenden Ereignisse in Rumänien seit der Wahl am . Mai weiterhin gewährleistet werden müssen". (Den Wortlaut der Entschließung [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1990, S. 2

    [..] Eindruck macht. Er erzählt von den blutigen Vorgängen in der Stadt, wo zahlreiche Soldaten und Zivilisten wahllos niedergeschossen wurden, obwohl sie zunächst weiße Fahnen zum Zeichen der friedlichen Demonstration getragen hatten. Auch von Beispielen der Lynchjustiz der aufgebrachten Bevölkerung gegen die Schergen des Tyrannensystems war die Rede. Sein Sohn Hans wäre fast ein Opfer des Aufstandes geworden. Bei einer Fahrt zwischen Heitau und Hermannstadt wurde er von einer St [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 8

    [..] ster Assman n faßte bei seiner Begrüßung die Geschichte der Siebenbürger Sachsen kurz und anschaulich zusammen. Er hob den erstaunlich großen Bekanntheitsgrad dieser zahlenmäßig doch recht folgte die Demonstration des Bockelungsvorganges, der von Frau Dr. Guist kommentiert wurde. Die Frauen hatten Zopf, Unterhaube, ,,Queetsch" und Spitzenhaube schon vorher aufgesteckt, sonst hätte das Bockein zu viel Zeit in Anspruch genommen. Mütter, Groß- und Urgroßmütter aus Großscheuern s [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 2

    [..] igkeit Siebenbürgens zu Rumänien dabei auch nicht andeutungsweise zur Sprache brachten; das tat erst Bukarest, als es emotional verwertbare Argumente gegen die beeindrukkend disziplinierte Budapester Demonstration zu erfinden sich anschickte. Schließlich ist es den Ungarn auch zu danken, daß sie seit Jahren durch ihre tolerante Minderheitenpolitik zeigen, daß einer aus der Geschichte lernen kann: die vielgeschmähte einstige Budapester Magyarisierungspolitik ist längst Schnee [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1988, S. 10

    [..] lten auf unsere Regierungen in Bonn, Wien und Washington einwirken, daß diese entschlossener und selbstbewußter unsere Interessen gegenüber Bukarest vertreten; warum nicht mit Hilfe einer friedlichen Demonstration? Die immerhin unter kommunistischer Diktatur lebenden Ungarn haben davor nicht zurückgeschreckt. Wir sollten unser Menschenrecht auf eine eigene Vergangenheit bei derKSZEzur Sprache bringen. Unser Schweigen bzw. Gerede von Dialogbereitschaft wird von Bukarest ja doc [..]

  • Folge 6 vom 30. April 1988, S. 1

    [..] usstellenden im Einzelnen zu umreißen; das muß einem Fachperiodikum vorbehalten bleiben. Die leider zu sehr in die Länge gezogene Vernissage bedeutete dennoch die Eröffnung einer überaus beachtlichen Demonstration aus Siebenbürgen stammenden künstlerischen Willens, wie er in dieser konzentrierten bildnerischen Kraft seit Kriegsende auf deutschem Boden noch niemals zu sehen war. Prof. Dr. Walter Myß (Innsbruck) führte ausführlich in sie ein; das Klingsor-Quartett-Adolf Härtmut [..]