SbZ-Archiv - Stichwort »Denker«

Zur Suchanfrage wurden 128 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 2021, S. 9

    [..] eschichte ist auch eine kulturelle Entwicklung. Und Systeme, in denen diese Entwicklung ignoriert oder unterdrückt wurde, sind unweigerlich zugrunde gegangen. Deutschland war schon immer ein Land der Denker und Dichter. Von hier kamen Giganten in der Philosophie, der Dichtung, des Romanschreibens, der klassischen Musik ­ und später sind von hier große Filmemacher nach Hollywood ausgewandert und haben die Filmsprache und die Erzählkunst geprägt. Und auch in unserer Zeit sind w [..]

  • Folge 13 vom 10. August 2020, S. 2

    [..] rt. NM ,,Tradition ist nicht einfach ein stures Festhalten an Altem, nicht Aufbewahren von Asche, sondern das Aufrechterhalten einer Flamme", zitiert Bischofsvikar Dr. Daniel Zikeli einen unbekannten Denker in seinem Video-Grußwort zur achten Kulturwoche Haferland. Die Haferlandwoche, die vom . Juli bis . August diesmal online stattfand, ist ein solches Aufrechterhalten der Flamme. Was fehlt, sind die Begegnungen mit all den Menschen, die man in den Vorjahren dort getroffe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 10

    [..] druckte fast verdecken. Zerlesen. Zerfleddert. Zerschrieben. Die Thora, die Kabbala, mehrere Bibeln. Goethe, Lao Tse, Rumi, Hafis und Shakespeare. Scheinbar nebenbei erfahren wir, dass der Leser, der Denker, der ,,Lebenskünstler und Kommentator des Lebens", der ,,seit langem jenseits der siebenbürgischen Parallelgesellschaft" lebte und sich zur Erholung gerne mal in ein Maramurescher Bergdorf zurückzog, um mit dem Popen zu philosophieren, nicht nur Randnotizen geschrieben, so [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 8

    [..] zungen werden säkularisiert und danach in Schulen und Bildung investiert. wird die berühmte Universität Königsberg ins Leben gerufen und im reformatorischhumanistischen Geist geprägt. Die großen Denker Immanuel Kant, Johann Georg Hamann und Gottfried Herder stehen für das Ansehen dieses weit ausstrahlenden Hochschulzentrums. Das reiche kulturprotestantische Erbe der Städte und Orte wurde im Lauf des Krieges zerstört, die Gebiete sind heute auf Russland und Polen verteilt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 9

    [..] hse ­ aber genial!" Zum . Geburtstag des ,,Angelus transsilvanicus" Vor Jahren, am . Februar , wurde Gusto Gräser in Kronstadt geboren. Was wird bleiben von dem siebenbürgischen Dichter, Denker und Mystiker? Seine Texte sind noch kaum gedruckt, kaum bekannt, geschweige denn erschlossen ­ und doch ist er weltbekannt. Es sind weniger seine Dichtungen als symbolhafte Bilder, die sich niedergeschlagen haben in Romanen, Gedichten, Theaterstücken und Liedern anderer Au [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 12

    [..] ler über den Ankauf eines Hauptwerkes des siebenbürgischen Naturphilosophen und Dichters Gusto Gräser durch die Stiftung Siebenbürgische Bibliothek in Gundelsheim berichtet. Jedem, der sich für große Denker der Menschheit interessiert, ist bekannt, dass deren Werk und Wirken erst durch ihre Schüler für die Zukunft gerettet und bekannt gemacht wurden. Hermann Müller hat als Student Gusto Gräser in München erlebt, siehe Foto ,,Gusto Gräser lesend". Er hat in den letzten Jahren [..]

  • Folge 5 vom 25. März 2019, S. 7

    [..] im Laufe der Jahrzehnte seiner Schriftstellerkarriere nicht nur ,,Bewunderer und Neider", sondern auch Feinde beschert hat. Oder wie es Wolf von Aichelburg formuliert: ,,Bergel ist ein kämpferischer Denker. Er ist gegen Rücksichtnahmen, die vielleicht in vergangenen Epochen als Selbsterhaltung in einer kleinen, rings umdrohten Welt geboten schienen" (-). Zahlreiche zentrale Aspekte in Bergels Werk werden in ,,Horizonte" reflektiert: die kompromisslose intellektuelle un [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 6

    [..] in die Fänge skrupelloser Machtmenschen gerät. Zwar hat er beim Gespräch mit dem angetrunkenen Polos noch Oberwasser, aber in der Konfrontation mit Kallikles nur noch recht. Doch was hilft das ­ dem Denker wird gedroht, er soll vernichtet werden. Sokrates nimmt das Urteil gelassen entgegen und hat damit seine positive Strahlkraft bis heute nicht verloren: ,Ihr aber werdet mich vielleicht leichtfertig hinrichten, verdrießlich wie die Schlummernden, wenn man sie aufweckt, um e [..]

  • Folge 9 vom 5. Juni 2018, S. 6

    [..] rleistungen, aus dem wir reichlich schöpfen können. Wer denkt dabei nicht an die verschiedenen Kultursparten, die sinngebend, heimatbildend, emotional auffangend wirken. Ohne Dichter, Schriftsteller, Denker, Musiker, Maler und andere Kulturschaffende aus Wissenschaft, Forschung, Kunst, um nur einige zu nennen, hätte unser Leben keine gemeinschaftliche, verbindende Prägung. Stellvertretend für die verschiedenen Kultursparten stellen wir uns die Frage: Was wäre die siebenbürgis [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2017, S. 7

    [..] Siebenbürgische Zeitung K ULTU RS PIEG EL . November . Seite Folgt man den Gedankengängen berühmter Denker des guten alten Europa, so wird man erkennen, dass vom menschlichen Wissen der allergrößte Teil stets nur in den Büchern, dem ,,papierenen Gedächtnis der Menschheit", existiere, so Arthur Schopenhauer. Daher seien die Bibliotheken allein das sichere und bleibende Gedächtnis des menschlichen Geschlechts. Man könnte sich fragen, ob solche Betrachtungen nicht vom Z [..]