SbZ-Archiv - Stichwort »Denker«

Zur Suchanfrage wurden 128 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 30. April 2012, S. 7

    [..] unter der Schillereiche im Bopserwald seine Waldandachten, zu der seine Anhänger aus ganz Württemberg anreisten. Gräser vertrat die Ansicht, dass im Schwabenlande, wo die großen deutschen Dichter und Denker wie Schiller, Hölderlin und Uhland, aber auch seine Freunde Hermann Hesse, dessen Mentor er war, und Martin Heidegger ihre Wiege hatten, ,,auch ich den Nährboden für meine Gedanken finden werde". Doch Gräser wurde mit der Begründung ,,Erregung öffentlichen Ärgernisses" (wä [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2011, S. 7

    [..] undstock der heute noch existierenden Burzenländer Blaskapelle unter der Leitung des verstorbenem Professors Ernst Fleps." Reinhold Schneider war außerordentlich begeisterungsfähig für Menschen (Denker, Schriftsteller, die verschiedensten Zeitgenossen und Kinder!), er war neugierig ­ das Zeitgeschehen interessierte ihn bis zuletzt ­ und ein exzellenter Organisator (,,Kulturereignisse", Reisen, Familienfeiern). Reinhold Schneider, dieser fleißige, besonders zuverlässige a [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 2010, S. 8

    [..] kademie wird am . Oktober an ihrem Hauptsitz in Cambridge/Massachusetts stattfinden. Die American Academy of Arts and Sciences wurde gegründet und benennt seitdem kontinuierlich führende ,,Denker und Macher" zu ihren Mitgliedern, unter anderem George Washington und Benjamin Franklin im . Jahrhundert, Daniel Webster und Ralph Waldo Emerson im . Jahrhundert sowie Albert Einstein und Winston Churchill im . Jahrhundert. Unter den aktuellen Mitgliedern sind über [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2010, S. 25

    [..] n. ,,Aus Gründen des Selbstschutzes" wies eine deutsche Hochschule meinen Antrag auf einen Vortrag zurück. In der Diktatur gab es hochqualifizierte Fachkräfte, darin ausgebildet, die Gesellschaft vor Denkern in Schutz zu nehmen. Der Prozess von Kafka ist ein Roman. Das, was ich fünf Jahre lang erleben musste, ist kein Roman. (Das Buch Der gefangene Schrei berichtet darüber.) Etwa ein Jahr vor der Revolution kamen auch zu mir zwei feine Herren: ,,Wir haben nichts gegen Sie, ab [..]

  • Folge 9 vom 20. Juni 2009, S. 16

    [..] Jahre alt. Der Aufstieg zum Monte Verità war kein Spaziergang gewesen, die Suche nach neuen Lebensformen forderte ihre Opfer. Die Wenigen, die sich diesem ,,Narrenhaus" zu nähern wagten, die Dichter, Denker und Künstler, waren klug genug, ihre Besuche und die Wurzel ihrer Erkenntnisse geheim zu halten. Anonym und verschlüsselt, in Gedichten, Romanen und Aktionen, verbreitete sich die Botschaft vom Berg, überlebte im Untergrund und tauchte in den Siebzigerjahren, plötzlich akt [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2009, S. 23

    [..] beginnt (Extrabezahlung: etwa , Euro). Auf der geführten und mit Anekdoten gespickten Rundfahrt/Rundgang durch die Stadt werden Sie viel Wissenswertes und Unterhaltsames über den große Dichter und Denker Friedrich Schiller erfahren, aber auch über die Stadt Mannheim und ihre Geschichte. Zum Mittagessen wird die Gruppe im Restaurant ,,Fliegender Holländer" oder in ,,Keller's Weinrestaurant" angemeldet. Gegen . Uhr besichtigen wir das Mannheimer Schloss, das sich durch d [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2009, S. 11

    [..] Nachruf auf den Komponisten Henrik Neugeboren. ,,Wenige Publikationen", schreibt der Herausgeber Albert Richard, ,,haben mir so am Herzen gelegen wie diese. Henrik Neugeboren, der Musiker, Maler und Denker, hinterläßt ein Werk, das von einer Botschaft getragen ist, die von großer Geisteskraft zeugt und mit zwingender Logik einer beständigen Gedankenwelt verschrieben ist. Ich bin zutiefst davon überzeugt, dass Henrik Neugeborens gesamtes OEuvre für sich in Anspruch zu nehmen [..]

  • Folge 4 vom 10. März 2008, S. 13

    [..] urch eine anderweitige Verpflichtung des Laureaten erst beim Heimattag in Dinkelsbühl vorgenommen werden. Bei dieser Gelegenheit sprachen wir, ein gebürtiger Kronstädter und ich, den -jährigen Denker an und baten um ein gelegentliches Gespräch sozusagen über Gott und die Welt. Zu unserer Enttäuschung ist aus dem erhofften Sinnieren ­ ,,in der Lichtung des Seins" ­ mit einem im Geiste Vertrauten des JahrhundertPhilosophen Martin Heidegger nichts geworden. Gleichwohl gib [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2007, S. 33

    [..] hZepling. Damals legte er die Bürde der Verantwortung für die Gemeinschaft nieder, blieb aber im neu gewählten Vorstand Ehrenvorsitzender bis an sein Lebensende. Wir Zeplinger verlieren mit ihm einen Denker, einen Lenker und Gestalter sowie den besten Kenner unserer Heimatgemeinde und ihrer Geschichte. Für uns war er ein Glücksfall, ein Gewinn. Wir erleiden einen großen Verlust. In unseren Herzen und Gedanken, mit dem Wissen, das wir von ihm erhalten haben, lebt Rektor Matthi [..]

  • Folge 3 vom 20. Februar 2007, S. 4

    [..] det. Hermannstadt wurde auch zu einem siebenbürgischen Zentrum der Ausbildung für Priester der rumänischorthodoxen Kirche. In der Umgebung von Hermannstadt sind zwei bedeutende rumänische Dichter und Denker geboren worden, beide aus orthodoxen Pfarrerfamilien in Rinari bei Hermannstadt: Octavian Goga und Emil Cioran, der künftige weltweit bekannte französische Philosoph, Essayist und Aphoristiker nach dem Zweiten Weltkrieg. In Hermannstadt weilte und spielte Theater in seinen [..]