SbZ-Archiv - Stichwort »Der Einwohner«

Zur Suchanfrage wurden 765 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 17 vom 25. Oktober 2020, S. 2

    [..] sgebiet Rumäniens als Risikogebiet eingestuft. Diese Maßnahme wird aufgrund der hohen Zahl von Covid--Infektionen getroffen, die in vielen Landesteilen Rumäniens die Grenze von Neuinfektionen pro Einwohner innerhalb einer Woche überschritten hat. Das Auswärtige Amt in Berlin warnt daher vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach ganz Rumänien. Gleichzeitig verschärft Deutschland die Bestimmungen für Einreisende aus den ausgewiesenen Risikogebieten. Neben Rum [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 4

    [..] Test unterziehen oder sich in eine vierzehntägige Quarantäne begeben. Frühere Reisewarnungen für die Kreise Temesch (Timi), Neam, Mehedini u.a. wurden inzwischen aufgehoben. Sechs Länder der Europäischen Union verzeichneten gebietsweise in den letzten sieben Tagen mehr als Neuinfizierte pro Einwohner: Belgien, Frankreich, Niederlande, Spanien (ganz), Rumänien und Bulgarien. Die Überschreitung dieses Schwellenwertes führt dazu, dass das bundeseigene Robert-Koch-Inst [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 12

    [..] lische Einladung IEK-Präsident Rüdiger Heß. ,,Ich wusste, dass Vytautas Grubliauskas ein international ausgezeichneter litauischer Jazz-Musiker und Musikpädagoge war, bevor er Bürgermister der gut Einwohner zählenden Stadt Klaipeda geworden ist." In dieser Metropole Litauens hätten dann von Donnerstag bis Sonntag rund Trachtenträger gesungen, getanzt und musiziert. Vom . bis . August wurde die ursprünglich für Klaipeda geplante Veranstaltung durch ein virtuelles [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 3

    [..] mich glücklich zu helfen" Im Einsatz gegen das Coronavirus: Die interkulturell erfahrene Ärztin Christiane Krestel-Al Khouri im Gespräch Das Ärzteehepaar ­ sie aus Siebenbürgen, er aus Syrien stammend ­ lebt mit den beiden Kindern im Eigenheim im beschaulichen Bad Wimpfen. In der Einwohner zählenden Kurstadt am Neckar im Landkreis Heilbronn haben Dr. Christiane Krestel-Al Khouri, Fachärztin für Allgemeinmedizin, und Dr. Bassam Al Khouri, Facharzt für Innere Medizin und K [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2020, S. 7

    [..] n in Deutschland. Der Aufenthalt dort erschien mir sehr reizvoll. Ich stelle mir vor, dass man an den Ufern des Neckars sogar sein Heimatland vergessen könnte. Der Himmel ist dort schön, der Winter mild, die Einwohner sind gute Menschen, die Vorratslager sind gefüllt, der Wein schmeckt vorzüglich, der Fisch hervorragend, die Orte sind überaus malerisch. Die Deutschordensritter wussten, wie ehedem unsere Mönche, wo sie sich niederließen." Diese überschwänglichen Worte formulie [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 2020, S. 2

    [..] en die Leistung des rumänischen Gesundheitssystems im Zusammenhang mit Covid-, schneidet es im EU-Vergleich nicht allzu schlecht ab. Auf monitorsocial.ro, der Plattform der Friedrich Ebert Stiftung, erfährt man unter dem Titel ,,Wie gut ist das rumänische Gesundheitssystem auf die Pandemie vorbereitet?", dass Betten pro Einwohner zur Verfügung stehen. Im Vergleich sind es in Italien , in Spanien , in Frankreich und im EU-Mittel . Was medizinisches Pe [..]

  • Folge 8 vom 25. Mai 2020, S. 2

    [..] Fälle, über Tote und mehr als Intensivpatienten. Allerdings gelten auch knapp Personen als geheilt. Alarmierend: Einer von sieben Covid--Fällen betrifft medizinisches Personal. Dennoch schlägt sich Rumänien mit Fällen pro eine Million Einwohner insgesamt nicht schlecht, lobte Johannis Ende April. In Spanien waren es im Vergleich rund , in Italien fast Fälle pro Million Einwohner. Allerdings werde in Rumänien auch weniger getestet. Die wichtigs [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2020, S. 5

    [..] t des Konflikts und der Wechselwirkung unterschiedlicher Ethnien und Konfessionen. Dr. Szilárd Ferenczi ging auf ,,Die Entwicklung Klausenburgs und die städtischen Eliten im . und frühen . Jahrhundert" ein. Bis hatte Klausenburg Einwohner und war von - die Hauptstadt des Fürstentums Siebenbürgen und Sitz des Gouverneurs des Landes. Adel und protestantische Elite prägten Kultur und Wissenschaft. Das politisch aktive Bürgertum beteiligte sich an der Revol [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2020, S. 1

    [..] Heimleitung für die unermüdliche Tätigkeit, Dr. Paul Jürgen Porr, Vorsitzender des Demokratischen Forums der Deutschen in Rumänien, wünschte noch mal Jahre und der Vorsitzende des Siebenbürgenforums, Martin Bottesch, würdigte kurz, aber herzlich den Einsatz von Heimleitung und Mitarbeitern. Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) ,,Für die Siebenbürger Sachsen bleibt die Russlandverschleppung das schrecklichste Trauma ihrer neuzeitlichen Geschichte", schreibt der Historik [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2019, S. 15 Beilage KuH:

    [..] r Zeit wurde er zum Dechanten vom Bistritzer Bezirk gewählt. Durch die Evakuierung der Nordsiebenbürger Sachsen im September gab es fast keine Schulklassen mehr mit deutscher Unterrichtssprache. So sah sich die Familie notgedrungen nach Südsiebenbürgen umzuziehen. Anfang der -er Jahre lebten in Neppendorf fast deutsche Einwohner. So kam es, dass Pfarrer Galter am . August als zweiter Pfarrer eingesetzt wurde. Auf dem Pfarrhof erklang seit vielen Jahren wied [..]