SbZ-Archiv - Stichwort »Der Einwohner«

Zur Suchanfrage wurden 765 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 10. April 2019, S. 14

    [..] h in Rumänien die tiefe Verbundenheit zur alten Heimat. Im Luther-Gedenkjahr zeigte das Sachsentreffen in Hermannstadt auf beeindruckende Weise die Lebendigkeit deutscher Kultur im Karpatenraum. Doch auch die Bewohner bzw. ehemaligen Einwohner der Gemeinde Großau verstehen es, ihr kulturelles Erbe für die nächste Generation zu erhalten. Der Österreicher Franz Stangl bereist seit drei Jahrzehnten Rumänien und wird mit Film- und Fotomaterial Einblicke in die deutsche Kultu [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 4

    [..] , Hotels und Gasthäuser, ein wahres GourmetFestival, dessen Ziel es ist, die große Vielfalt der regionalen Produkte in der lokalen Gastronomie sichtbar zu machen sowie den Zibinsmarkt als touristisches Wahrzeichen und Beschaffungsort für gesunde regionale Lebensmittel sowohl für die Gastronomie als auch die Einwohner zu präsentieren. Können Sie kurz und konkret den Sinn und die Ziele einer europäischen Gastronomieregion beschreiben? Der Grundgedanke der europäischen Gastronom [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2019, S. 8

    [..] dass spätere Angaben über die Zahl der Angesiedelten schwanken. Eigenheiten der neu gegründeten Gemeinde Aus den Akten des Weißkicher Kirchenarchivs geht hervor, dass die evangelische Gemeinde Mitglieder zählte. Sie bildeten unter den Einwohnern eine Minderheit, denn die Gesamtzahl der Weißkircher betrug nach der offiziellen Volkszählung Personen, nach ihrer Volkszugehörigkeit Rumänen (darunter viele Zigeuner), Ungarn, Sachsen, zwölf Juden und ande [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2018, S. 10

    [..] (Besançon) und Polen (Zielona Góra). Wels war dabei am . September die erste Station. Mit im Gepäck hatten Bürgermeister Ovidiu Teodor Creu und Kulturdirektor Prof. Dr. Dorel Cosma das Folklore-Ensemble ,,Cununa de pe Some" (Kranz vom Somesch), das diesbezügliche Aushängeschild der rund Einwohner zählenden Kreisstadt Bistritz. Die Musiker und Tänzer begeisterten im Welser Stadttheater das zahlreich anwesende Publikum mit einer temperamentvollen Show rumänischer [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2018, S. 9

    [..] as war das Paradies meiner Kindheit", berichtete Jutta Caplat wehmütig. wurden in Câmpina deutsche Soldaten zur Sicherung der Erdölproduktion stationiert. Die Kinder lernten von ihnen neue Lieder und sangen sie mit ahnungsloser Begeisterung. Am . November erschütterte ein Erdbeben mit schrecklichen Folgen die Stadt; feierten alle Einwohner zusammen mit den deutschen Soldaten und deren rumänischen Verbündeten den Krönungstag ihres Königs Karl I. Dann nahm der [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2018, S. 18

    [..] zivile Bevölkerung der Zenderscher und der vier Nachbargemeinden Rode, Zuckmantel, Felldorf und Maniersch erinnert. Von einer freiwilligen oder gar geordneten Evakuierung konnte im September keine Rede sein. Mit Pferden, Büffeln und Ochsengespannen machten sich die meisten der sächsischen Einwohner von Zendersch auf den Weg. Nur meist ältere blieben zurück. Aus den Dokumenten des Militärarchivs in Neumarkt am Mieresch (Târgu Mure) geht hervor, dass die flüchtend [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 4

    [..] lls hier werden bei ,,Dacia Plant" Pflanzentee und Sirup aus Heilkräutern hergestellt, und Radiofans kennen das Dorf auch dank des Radiosenders, der in den er Jahren hier gegründet wurde. Brenndorf zählt heute fast Einwohner. Davon sind nur ein Hundertstel Siebenbürger Sachsen. Vor hundert Jahren waren es noch über Prozent. Das Dorf, das Kilometer nördlich von Kronstadt liegt, blickt zurück auf Jahrhunderte voller ereignisreicher und manchmal turbulenter Geschich [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2018, S. 6

    [..] n. Keuchend kamen sie an Bord. ,,Was soll das heißen!?" donnerte sie Columbus an. ,,Wir bitten um Entschuldigung, Herr Columbus, aber wir haben einen Landsmann getroffen." Beim Tatareneinfall in Siebenbürgen ­ sagt man ­ waren die Einwohner von Taterloch in die Schlucht ,,das Loch" geflüchtet; nur ein Ehepaar hatte sich im Keller seines Hauses versteckt. Als der Feind durchgebraust und es im Dorf wieder ruhig geworden war, kam die Frau aus dem Versteck. Doch ein gerade vorbei [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2018, S. 13

    [..] ohl auch welche sehen werden? Gespannt richten alle Mitreisenden ihre aufmerksamen Blicke und gezückten Kameras auf die vorbeifliegende Landschaft. Am . Juni erreichen wir bei nur Grad Celsius Rovaniemi, die Hauptstadt der Samen (Ureinwohner Lapplands). Im Oktober zerstörten deutsche Truppen im Zuge der Doktrin der verbrannten Erde planmäßig rund % der Bausubstanz der Stadt. Namhafte Architekten bauten die Stadt mit dem Grundriss eines Rentiergeweihs wieder auf. Se [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2018, S. 20

    [..] derte Darstellungen, ein ,,Noli me tangere" und ein Abendmahlsbild sind von Michael Fleischer gemalte Kopien nach Bernhard Plockhorst und Leonardo Da Vinci (laut Pfarrer Klima ­ vgl. auch Hermann Fabini: ,,Atlas der siebenbürgisch-sächsischen Kirchenburgen und Dorfkirchen", Band ). Hatte Mettersdorf im Jahr noch ,% deutsche Einwohner evangelischer Konfession A.B., änderten sich mit der Evakuierung der Mettersdorfer im September die Verhältnisse: Nur wenige [..]