SbZ-Archiv - Stichwort »Der Einwohner«

Zur Suchanfrage wurden 765 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 3

    [..] in die Mediascher Margarethenkirche; im . Jahrhundert und später gab es intensive Kontakte zu den Wittenberger Reformatoren. Heute verbinden die beiden Städte mit etwa gleich großen Bevölkerungszahlen (rund Einwohner) gewiss auch viele weltliche Gemeinsamkeiten, etwa die historischen Stadtkerne. Jener von Wittenberg ist ein beliebtes Ziel zahlloser Touristen, während Mediasch noch darauf zu warten scheint, aus seinem Dornröschenschlaf geweckt zu werden. Beide Städte s [..]

  • Folge 18 vom 20. November 2019, S. 6

    [..] h Perspektive ­ verschiedene Wahrheiten gibt und dass man Menschen nicht gerecht wird, wenn man sie in Schubladen steckt. Dass es in Siebenbürgen in jeder Sprache anders regnet. Dass heute Prozent der Einwohner Katzendorfs Zigeuner sind, ,,Ausgestoßene der Gesellschaft", die in bitterster Armut leben. Dass Teddys zum Dorfereignis werden können. Dass die Dorfgemeinschaft sehr beeindruckende Heldinnen hervorbringt wie das Zigeunermädchen Maria oder die -jährige Iloneni. Od [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 2019, S. 13

    [..] rmalitäten werden Sie von einer deutschsprachigen Vertretung unserer Partneragentur vor Ort am Flughafen begrüßt. Es erfolgt der Transfer im eigens für Ihre Gruppe bereitgestellten Bus zu Ihrem Hotel. Zwei Übernachtungen im Fairfield Inn & Suites Atlanta Downtown. . Juli Atlanta: Sie erkunden zusammen mit Ihrer Reiseleitung die , Millionen Einwohner zählende Stadt Atlanta. Auf einer Stadtrundfahrt sehen Sie u. a. die CNN-Studios und die Gedenkstätten für Martin Luther King [..]

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 14

    [..] einen Brunnen mitten in der Kirche und nur einen kleinen Turm hat, trotz Wehrmauer. Hier lebt nur noch ein alter Sachse und der ist halber Ungar. Hundertbücheln zeigte uns das ehemalige Dorfleben. Hier gibt es einen besonderen Zusammenhalt, selbst wenn viele ehemalige Einwohner nur in den Sommermonaten oder im Urlaub dort sind. ,,Wir leben hier gut mit den Rumänen und Zigeunern zusammen. Es gibt keine Einbrüche oder sonstiges." Abends kommen die Kühe nach Hause, zwar viel wen [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 8

    [..] erlauf des Harbaches gelegene Gemeinde Retersdorf (rum. Retisu, ungar. Reten) wurde, zusammen mit der rumänischen Gemeinde Teline, nach Henndorf (Kreis Hermannstadt) eingemeindet. Sie zählen gemeinsam etwa Einwohner. Zwar gilt als Ersterwähnung dieser Dorfgemeinde noch das Jahr (villa Retherii), gleichwohl ist in jüngster Zeit, zusammenhängend mit dem siebenbürgischen Wirkungsbereich des Johanniterordens, vom Gründungsjahr etwa um (Gernot Nussbächer) die Rede. [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 3

    [..] gbau, Handel und Handwerk florierten. Im Habsburgerreich wurde schon die Neubesiedlung alter ungarischer Grenzbefestigungen mit deutschen Soldaten und Militärtechnikern beschlossen. Entlang der Grenzen gründete man Siedlungen, deren Einwohner frei waren, doch verpflichtet, den Ort zu verteidigen. Ungarische Adlige, die nun Besitztümer aus vorosmanischer Zeit zurückforderten, trieben die Besiedlung voran. Sie verlangten vom König die Förderung der Einwanderung von Bauern [..]

  • Folge 12 vom 25. Juli 2019, S. 4

    [..] n Silberschmiedetradition Mitteleuropas sichtbar; eine kulturelle Verbindung, die insbesondere durch die Werke siebenbürgischer Goldschmiede entstand. Bereits seit dem Spätmittelalter waren diese auch für Auftraggeber jenseits der Karpaten tätig. Besonders die barocke Formensprache der Gefäße aus der Blütezeit des Silberschmiedehandwerks in Siebenbürgen blieb bis ins . Jahrhundert ein wichtiger Bezugspunkt für die rumänischen Werkstätten. Die Ausstellung im Siebenbürgischen [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 2

    [..] : () -, E-Mail: Zahlreiche Verkehrsopfer Bukarest ­ Rumäniens Straßensicherheit hat sich von auf um vier Prozent verbessert. Trotzdem führt das Land (Stand: ) mit Toten pro Million Einwohner nach wie vor die Liste der EU-Länder mit den meisten Verkehrsopfern an, so eine im April veröffentliche EU-Studie. Während Großbritannien, Dänemark und Irland mit , und Toten pro Million Einwohner die wenigsten Verkehrsopf [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 6

    [..] hundert. Er wies auf die tradierten Bücher als Quellen (Aufzeichnungen und Chroniken) für die Familienforschung hin. Das reich bebilderte Referat von Helga Lutsch (Heilbronn) behandelte die Auswanderung der sächsischen Einwohner von Agnetheln nach Amerika um . Ein wiederkehrender Bestandteil der Jahrestagungen sind die Berichterstattungen der Projektleiter. Dr. Christian Weiss (Tübingen) war an der Teilnahme leider verhindert, ließ jedoch durch den Sektionsleiter relevant [..]

  • Folge 7 vom 25. April 2019, S. 15

    [..] raditionspflege sowohl in Deutschland als auch in Rumänien die tiefe Verbundenheit zur alten Heimat. Im Luther-Gedenkjahr zeigte das Sachsentreffen in Hermannstadt auf beeindruckende Weise die Lebendigkeit deutscher Kultur im Karpatenraum. Doch auch die Bewohner bzw. ehemaligen Einwohner der Gemeinde Großau verstehen es, ihr kulturelles Erbe für die nächste Generation zu erhalten. Der Österreicher Franz Stangl bereist seit drei Jahrzehnten Rumänien und wird mit Filmund F [..]