SbZ-Archiv - Stichwort »Der Hände Fleiß«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 2 vom 31. Januar 1994, S. 13

    [..] Jahren besteht unser Handarbeitskreis, der nach und nach immer mehr geleistet hat. Am Schluß jeden Kalenderjahres organisieren wir einen Basar, auf dem das, was innerhalb eines Jahres von fleißigen Händen geschaffen wurde, verkauft wird. Der Erlös ist für notleidende Landsleute in Siebenbürgen bestimmt. Alleinstehende, Kranke und Rentner erhalten von uns Geld-, Lebensmittel- und Kleiderspenden. Auf diesem Wege wollen wir der Firma ,,Favorit-Reisen" in Wüstenrot unseren her [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1993, S. 11

    [..] schönen Gesang, den Nachbarn und all denen, die den Verstorbenen auf seinem letzten Weg begleitet haben. Remseck-Neckargröningen, im Juli Katharina Kreischer mit Kindern und Familien Ein Leben ging zu Ende, reich an Arbeit, Freud und Schmerz, nun ruhen aus zwei fleißige Hände und stille steht ein treues Herz. Wir trauern um unsere liebe Mutter, Großmutter und Urgroßmutter Anna Wolf geboren am . . gestorben am . . in Wölz in Bad Rappenau Wir danken ihr für d [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1993, S. 7

    [..] allen Mitarbeitern und Betreuern des Projektes Verfallendes sächsisches Bauernhaus in Denndorf. Die Inschrift am Giebel - die einzige noch erhaltene Inschrift dieser Art in Denndorf - lautet: ,,Segne, Vater, mein Bemühen, segne unserer Hände Fleiß, laß den goldnen Frieden blühen, bis wir einst zu dir hinziehen. Georg Henning." richtungen in der Bundesrepublik Deutschland und in Siebenbürgen vorangetrieben werden. Denn was heute nicht dokumentiert wird, kann möglicherweise mo [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 17

    [..] . in Gummersbach In stiller Trauer: Familie Rudolf Muerth Am Mehldorn Laichlingen-Machtolzheim Familie Oswald Muerth Gummersbach Der Kampfdes Lebens ist zu Ende, vorbei ist aller Erden Schmerz, still ruhen deine Hände, still ruht ein liebes gutes Herz. Johann Dörner ·am . . in Radeln tarn .. in Radeln In Liebe und Dankbarkeit: Die Enkelkinder: Hans Dörner mit Familie Annemarie Dörner im Namen aller Angehörigen Wir trauern um un [..]

  • Folge 17 vom 27. Oktober 1991, S. 17

    [..] g. Martin Jung bat, sich bis dahin um eine Verjüngung zu kümmern. W. W. Ein Lob auf die Veranstalter! Am . Oktober fand in der Schorndorfer Künkelinhalle das . Bartholomäer Nachbarschaftstreffen statt. Es war ein rundum gelungenes Fest, mit Freuden- und Wehmutstränen, mit Wiedersehen, Händeschütteln und Umarmungen. Der Erfolg eines solchen Festes ist das Verdienst der Veranstalter. Deswegen möchte ich im Namen aller Teilnehmer Gerda Niedermanner und Co., allen Helfern, die [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 10

    [..] n Blumen gebunden, auch Kornblumen waren immer dabei. Es trugen immer je zwei Mädchen einen solchen Bogen, und die vier größten oder ältesten Mädchen trugen die Krone; die war so gebunden, daß man sie gut halten konnte mit den Händen. Jede Mutter gab sich viel Mühe für ihr Töchterchen, ob groß oder klein, diesen Bogen recht schön und bunt zu binden. Am Peter- und Paulstag kamen alle in die Kirche, die Mädchen in weiß, aber alle in Tracht. Nach der Kirche stellten sich alle au [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1991, S. 17

    [..] . . gestorben am . . in stiuer i rauer: Elfriede Schwarz, geb. Katscher und alle Anverwandten Wiehl-Drabenderhöhe, Reenerland Die Trauerfeier fand am Freitag, dem . ., in der evangelischen Kirche Drabenderhöhe statt. Anschließend war die Beisetzung. Herr, so nimm nun meine Hände undführe mich durchs dunkle Tal zu Dir ins ewige Licht. Nach einem Leben voller Arbeit und Fleiß verschied am . Juli für uns alle unfaßbar unser lieber Vater, Schwiegerv [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1991, S. 10

    [..] errlichen Landschaft des Allgäus. Für alle, die, wie der Schreiber dieser Zeilen, Gelegenheit hatten, fast ein Jahrzehnt lang in das temperamentvolle Walten in diesem Hause hineinzusehen, bleibt eine angenehme Erinnerung an tüchtige, fleißige Hände, aufgewertet und ergänzt durch das musische Selbstverständnis eines Heimleiters, der sich auch in dem Städtchen Lechbruck als Leiter der dortigen Blasmusik einen Namen machte. Heute genießen Putju und Paul Kellner einen wohlverdien [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1991, S. 8

    [..] sein Wirken für die bereits vor ihm ausgesiedelten und nachkommenden Landsleute. Noch im Jahr seiner Ankunft wurde hier die Kreisgruppe gegründet, deren erster Vorsitzender er bis Sommer war. Aus Altersgründen übergab der Verstorbene das Amt in jüngere Hände. Jedoch blieb er seinen Landsleuten bis zu seinem plötzlichen Ableben mit Rat und Tat ständig verbunden. Michael Schuster, der als offener und ehrlicher Mensch bekannt war, hat sich für die Siebenbürger Sachsen beson [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1990, S. 8

    [..] vollen Wiese beim Obermeierhof in Grafengars! Teils unter schattigen Bäumen, teils auf der Wiese im Maiensonnenschein luden Tische und Bänke zum Verweilen, die frischgemähte Wiese am Dorfrand zu Spiel und Sport ein. Es gab Mititei, Holzfleisch und herrliches Hausbrot dazu. Während wir uns die Köstlichkeiten schmekken ließen, bereiteten fleißige, unermüdliche Hände ,,echten" Baumstrietzel zu. Und Kaffee gab's natürlich auch dazu. Ein wunderschöner Tag, und dafür vielen Dank al [..]