SbZ-Archiv - Stichwort »Der Hände Fleiß«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 15. Januar 1984, S. 11

    [..] chten Brötchen und Bäckereien konnten trotz guten Zuspruches von der lebhaften Unterhaltung nicht ablenken. Von den Frauen kunstvoll gefaltete Papierkörbchen mit Inhalt und ein im Apfel steckendes Lichtlein kamen als Erinnerungsgabe in die Hände der Kinder. * Wir gratulieren: Johann Wonner aus Mergeln zum . am . . ; Johann Wiesi aus Groß-Eidau, Kalladorf, zum . am . . ; Michael Menning aus Bistritz, Hennersdorf, zum . am . . ; Frau Annemarie Tepperbe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1983, S. 9

    [..] gewachsen war, ohne aufzufallen, daß sie für ihre Probleme, die oft mit unserer sächsischen Eigenart zusammenhängen, ein offenes Ohr fanden. All die schönen Erlebnisse wurden in einer ,,Lagerzeitung" festgehalten. Die Reporter hatten alle Hände voll zu tun. Als am . . die Eltern kamen, um ihre Kinder abzuholen, glänzte in allen Kinderaugen die Freude des Wiedersehens, viele konnten die Wehmut der Trennung nicht unterdrükken. Als das bunte Programm zu Ende war, ging es ans A [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1981, S. 3

    [..] bis apodiktisch klingend, oder heiter gelöst im Plauderton -sie wird von nun an allein mit unserem inneren Ohr wahrnehmbar sein; sein Blick, ob leidenschaftlich auflodernd, stechend, oder freundlich, verschmitzt -- er wird nur noch in unserer Erinnerung weiterleuchten; die Kraftvollen und ausdrucksstarken Bewegungen, die Sprache seiner Hände, seines Körpers, ob vor dem Chor, an der Orgel oder im Gespräch -- sie werden von nun an ausschließlich in unserem Gedächtnis weiterpuls [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1981, S. 7

    [..] sich am Vormittag wegen der großen Entfernung etwas verspätet hatten. Ob beim Gespräch über Mitgliederwerbung, beim Erfahrungsaustausch oder bei der Diskussion über Zusammenarbeit, überall stellte sich heraus, daß die Gruppen in Österreich und Deutschland unter grundverschiedenen Bedingungen arbeiten: Währäd man in der Bundesrepublik alle Hände voll damit zu tun hat, die neuan'kommenden jungen Spätaussiedler in ihre neue Heimat einzuführen, fehlt in Österreich der Nachschub a [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1981, S. 7

    [..] rge heraus mb'chta ich vorschlagen, den Artikel Dr. Gust Wonnerths und der SZ-Redaktion als Flugblatt an alla Kreisgruppen in entsprechender Anzahl für Werbe- und Aufklärungszwecke zu schicken. Schon nur aus dem Grunde, weil viele Landsleute unsere Zeitung nicht beziehen und den Artikel auch nicht zu lesen bekommen, Außerdem könnt» dies Flugblatt (Werbeblattl auch in Dinkelsbühl durch die Verkäufer der Festabzeichen verteilt werden, wodurch der Artikel in großer Anzahl in die [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1980, S. 4

    [..] r, ein Deckchen oder auch mal eine Tischdecke besticken, ist dadurch, daß sie nach fertigen Modellen arbeitet, für die Entwicklung der Stickkunst wenig bedeutend. Auch gewerbsmäßige Handarbeiterinnen sind eher produktiv als kreativ. Zu den Frauen, denen das Werk ihrer Hände ausgesprochen Freude macht, die aufgrund der alten siebenbürgisch-sächsischen Tradition neue Stilelemente verwenden und durch Kombination alter und moderner Motive und Symbole die Ornamentik der Leinenstic [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1979, S. 9

    [..] sten der . Gardearmee des Generals Galitsky in den ostpreußischen Ort Nemmersdorf einfielen. Ein Augenzeuge berichtet: ,,An einen Leiterwagen waren vier nackte Frauen in gekreuzigter Stellung durch die Hände angenagelt. An den beiden Türen einer Scheune warje eine Frau, nackt, in gekreuzigter Stellung, durch die Hände angenagelt. In den Wohnungen fanden wir inzwischen Frauen einschließlich Kinder und einen alten Mann, die sämtlich tot waren". So in dem schlesischen Ort S [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1978, S. 8

    [..] ebenbürgen gebracht. Dort wurden die Trachtenstücke in Handarbeit gefertigt und auf dem gleichen Wege nach Ulm geholt. So erreichten wir, daß die Trachtenstücke zeitgerecht hier waren, daß Landsleute in Siebenbürgen unterstützt wurden und die Sachen weniger kosteten. Fleißige Hände ergänzten hier die Trachtenstücke. Nun wird die Trachtengruppe in Ulm öffentlich am ,,Fischerplatz" (an der Stadtmauer) Figuren in Tänzen vorführen. Die Gesanggruppe wird dies Vorhaben ,,umrah [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1978, S. 8

    [..] l man ja nicht weiß, von'wo das schöne Stück sein könnte oder wo Siebenbürgen überhaupt ist. Und da man von dem schönen Land evtl. auch noch nichts gehört hat, kann der Gegenstand auch nicht viel wert sein. So kommen aber unsere Museumsstücke in falsche Hände. In meinem Museum habe ich von der Wiege bis zum Bett alles, was man sich nur denken kann. Schaufenster, Puppen in Menschengröße, als siebenbürgischer Bauer oder Bäuerin angezogen, runden das Bild ab. Und der gesammel [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1978, S. 6

    [..] us so manchem Clowngesicht die schöne Schminke beim eifrigen Krapfenessen. Immer wieder wußten die Tanten ein neues Spiel, das alle gemeinsam in den Kreis rief. Schluß für die Kinder, nicht aber für die Veranstalter. Eifrige Hände schwangen Wischtücher über die Böden, sammelten Geschirre, plätscherten in Spülbecken, schleppten Tische, stapelten Stühle. Beim Sperren erinnerte nur noch die Dekoration an den lustigen Nachmittag. Das neue Heim hatte sein erstes Fest überstanden, [..]