SbZ-Archiv - Stichwort »Der Hände Fleiß«

Zur Suchanfrage wurden 226 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 6 vom 15. April 1989, S. 4

    [..] en, weil sie uns zu viel wird, bevor wir entsprechenden Nachwuchs herangezogen oder gefunden haben. Diese Forderung, meine ich, gilt für alle Bereiche. Jetzt dürfen wir also auch den Jugendgottesdienst in jüngere Hände legen. Natürlich werden wir ihn wohlwollend und werbend unterstützen und da sein, wenn wir um Rat oder Hilfestellung gebeten werden. Wir alle, im besonderen aber unsere Pfarrer und der Vorstand des Hilfskomitees, sollten Vertrauen in die Fähigkeiten unserer Jug [..]

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 2

    [..] ndsmannschaft der Siebenbürger Sachsen in Kanada hat er die Bürde dieses Amtes so lange getragen, bis auch hier die Nachfolge gesichert war und er die Verantwortung am . November in jüngere Hände legen konnte. Als Schriftführer der Landsmannschaft, als Chorleiter, als Pressereferent der Transylvania-Club-Nachrichten und mit seinem geschätzten Rat bleibt Martin Intscher seinen Landsleuten nach wie vor eng verbunden ,,als stiller Arbeiter für Volk und Volkstum" wie er in [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 13

    [..] rei Tagen trotz Kälte, Regen und Schnee Weihnachtsbäckerei verkauft, um mit dem Erlös Lebensmittel für Siebenbürgen zu finanzieren. Frau Erna Tontsch, bewährte Organisatorin, hatte schon vor den Verkaufstagen sowohl im regionalen Rundfunk als auch in der Presse für die Aktion geworben, dementsprechend hoch war der Erlös. Viele Hände haben mitgewirkt, um den großen Bedarf an Backwerk sicherzustellen. Allen unseren Frauen sei herzlich gedankt, ebenso den Damen des freiheitliche [..]

  • Folge 1 vom 15. Januar 1989, S. 22

    [..] nste und unvergleichlichste Platz des Sohnes, selbst wenn er schon graue Haare trägt. Wir trauern um unsere liebste, beste Mutter Klara Johanna Wilk geborene Bruß Mutti, wir verneigen uns vor dem Fleiß Deiner Hände und der Güte Deines Herzens, vor Deiner Selbstlosigkeit und Liebe, der wir nichts Ebenbürtiges entgegenzusetzen vermochten. Tartlau/Düsseldorf, im Dezember Hans und Wilhelm Wilk mit Familien Nach langer, schwerer Krankheit nehmen wir Abschied von unserer liebe [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 6

    [..] . Über die Titel der verschiedenen Beiträge hinaus ist an dieser Stelle aus Platzgründen von merkung: daß gedankliche wie formale Gediegenheit und die Gründlichkeit der Problemerörterung das Heft insgesamt zu einer wichtigen Veröffentlichung machen, die, wie gesagt, nicht allein in die Hände der Fachleute, auch nicht allein interessierter Leser, sondern ebenso der Verbandspolitiker gehört. Wenn es stimmen sollte, daß mit diesem Heft die Schriftenreihe der RGP u.U. eingeste [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1985, S. 2

    [..] tsetzung von Seite ) P ü c k , Bundesministerium für Innerdeutsche Beziehungen, Frau Angelica K ü p e r und Ursula I s r a e l , Bundesministerium, sowie seitens der Landsmannschaft Dr. Wolfgang B o n f e r t, Robert G a s s n e r und Richard G e o r g . Drei Jahre Arbeit vieler Hände und Köpfe stecken in dem, was die Kreisgruppe Heilbronn darzubieten hatte. Meisterhaft erweckten ihre Mitglieder Gedanken und Vorstellungen von Inge R e t h e r zum Leben, bezaubernd das Bühn [..]

  • Folge 7 vom 30. April 1985, S. 6

    [..] uch wenn das Glück oft rasch zerrinnt, der Sieger nur ist stolz und froh. Das war und bleibt wohl immer so, weil selten einer daran denkt, daß alles im Leben nur geschenkt! * Wir sind nur Gäste dieser Welt, wie immer auch der Würfel fällt. Denn ist das Glücksspiel mal zu Ende, sind blaß und leer Gesicht und Hände, egal, ob einer arm, ob reich, Hohlauge hobelt alles gleich, den Reichtum auch, es klingt wie Hohn, mitnehmen kann man nichts davon, könnt' mancher noch so viel erha [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1984, S. 5

    [..] la mitbringen! Eintritt: ,-DM, Schüler und Studenten: ,-- DM. Wir rechnen mit Ihrer Beteiligung. Kreisgruppe Traunreut Kathreiner-Ball Auch dieses Jahr geht bald zu Ende, es tat ein jeder bestens seine Pflicht, fleißig bewegten sich die Hände, ausruhn und rasten gab es nicht. Doch jetzt: hört ihr den Ruf der Katharinen? Zum Tanz und Frohsinn seid bereit, wir alle woll'n den Reigen neu beginnen, die ist des Jahres schönste Zeit. Die Tradition gilt's zu erhalten, Wir kennen [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1984, S. 8

    [..] t von Anton Fischer, Treffpunkt Gleichgesinnter, Mischung zwischen alter Kultur und moderner Lebenskunst, die ja die sinnvolle Freizeitgestaltung zum Hauptinhalt haben müßte, soll auch Freude und Kreativität gedeihen. Ich sah mit Neid auf die vielen schnellen Hände der Siebenbürger Sächsinnen, in denen Jahrhunderte Stick- und Strickkunst ihre talentvollen Spuren hinterlassen haben. Es war eine so große Freude, zu sehen, wie der Fleiß den Ehrgeiz der Damen und der Männer [..]

  • Folge 3 vom 29. Februar 1984, S. 2

    [..] auch schlichtend und vermittelnd, darüberhinaus aber auch zu staatlichen Stellen und anderen Landsmannschaften, die unserer kleinen Gruppe zunehmend Respekt entgegenbringen. In seine Amtszeit fällt eine erhebliche Steigerung der Mitgliederzahl und die,Gründung mehrerer neuer Kreisgruppen und Nachbarschaften in diesem Bundesland. Als er den Landesvorsitz in jüngere Hände legt, bleibt er der heimatverbundenen Aufgabe als Ehrenvorsitzender und als Beisitzer im Bundesvorstan [..]