SbZ-Archiv - Stichwort »Der Weg Zu Steil«

Zur Suchanfrage wurden 481 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 31. März 1989, S. 5

    [..] nd günstige Kredite zur Erstellung von Übergangswohnheimplätzen durch die Kommunen und Kreise bei der Ausgleichsbank kaum in Anspruch genommen, dagegen teure Ausweichplätze in Hotels belegt werden. Wer zu Lasten der Aussiedler unangemessen sparen will, muß zuerst beweisen, daß die steil anwachsenden Verluste aus riskanten und daher nicht zulässigen Bundesbürgschaften durch die Diktaturen und Vertreibungsstaaten endlich gestoppt werden. Der BdV fordert vom Bürgschaftsausschuß [..]

  • Folge 3 vom 28. Februar 1989, S. 3

    [..] ffolgenden Periode - sanken die Zahlen wieder drastisch ab (: , : , : , : ), ausgenommen das Jahr , in dem die Aussiedlerzahl unvermittelt auf hinaufschnellte, um jedoch gleich wieder steil abzusinken. Die Aufnahme diplomatischer Beziehungen zwischen Bonn und Bukarest (Januar ) ließ auf eine zwischenstaatliche Regelung der Aussiedlerbewegung hoffen, aber diese blieb zunächst aus; erst ab war eine beginnende Systematisierun [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1988, S. 16

    [..] men wir Abschied von meiner Frau, unserer Mutter, Schwiegermutter, Oma und Tochter Hildegard Setz geborene Stamp geboren . Juli in Hermannstadt gestorben . August in Rosenheim In stiller Trauer Kurt Setz, Ehemann Ursula Steil, Tochter, mit Familie Katharina und Rudi Stamp, Eltern Die Beerdigung fand am Dienstag, dem . August , statt. Wir trauern sehr um unseren lieben Entschlafenen Arthur Braedt Oberstudienrat i. R. * .. .. Korntal , d [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1987, S. 13

    [..] tädte, sondern auch Sehenswürdigkeiten besucht und optisch festgehalten werden. Sehr bemerkenswert die Bilder von Helsingör, der Felsenkirche von Helsinki, des Denkmals des Komponisten Jean Sibelius. die vielen Bilder der Finnischen Seenplatte, des Nordkaps mit der Mitternachtssonne und die Felsenzeichnungen von Narwik. Am eindruckvollsten aber waren - auch für einen Geographen - die Bilder von den Lofoten. Die zur Küste steil abfallenden Gebirge, die Fjorde, der Vogelfelsen, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1987, S. 3

    [..] ang durch die obere Stadt. Bergschule, Bergkirche und Schülertreppe sagen mehr aus über Schäßburg als langatmige Erläuterungen eines bestimmt nicht hier aufgewachsenen Beamten. Lieblich und verträumt das Birthälmer Tal. Steil ragen aus der Mitte des schon als Dorf mit sächsischer Bevölkerung erwähnten Ortes die Kirchenburg mit ihren mehrfachen Ringmauern auf, zum größten Teil frisch restauriert. Beklemmend dagegen wirkt auf den Besucher die Industriegegend um Kleinkopisc [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1987, S. 4

    [..] er Gebietsjugendgruppe Saarland gewählt. Ein nicht minder erfolgreiches Wahlergebnis bei den Neuwahlen des Vorstandes der Kreisgruppe Kaiserslautern am . Januar verzeichneten die Jugendlichen hier. Zum Kreisjugendreferenten wurde Melitta IIihn und zum Stellvertretenden Delegierten Hannelore Olesch gewählt. Ebenfalls am . Januar fand die Konstituierung dieser Jugendgruppe in die SJD statt. Sie steil! damit die Kreisgruppe Kaiserslautern der SJD dar. Ute Schuster [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 1986, S. 9

    [..] m mondänen Montreux, dann erreichten wir unser Hotel in Martigny im Rhonetal, wo wir mit einem französischen Abendessen erwartet wurden. Der zweite und dritte Tag waren den Bergen gewidmet. In Serpentinen ging es steil den Forclaz-Paß hinauf, innerhalb kurzer Zeit fühlten wir uns den Wolken näher als den Spielzeughäusern tief unten. Da es Sonntag war, hielten wir auf der Höhe des Passes eine Berg-Andacht, ein einzigartiges und unvergeßliches Erlebnis: das Wort Gottes im Anbli [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1986, S. 1

    [..] des jährlichen BüBlick auf das verschneite Schloß Horneck cherzuwachses von bis . Es ist daraus auch ersichtlich, daß ab dem Zeitpunkt, als ein hauptberuflicher Bibliothekar tätig wurde, die Kurve steil aufwärts verläuft; am . . erreichte sie den Stand von Bänden. Einen Einblick in den Buchbestand der ,,ersten Stunde" gibt ein Bücherverzeichnis der Siebenbürgischen Bücherei von , das uns in einigen Exemplaren vorliegt. Die Bücherei war damal [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1985, S. 5

    [..] , alles lacht mit dem Pappenstiel. Heiter tragt ihr des Namens grimmige Geister; Goldschmiede seid ihr, berühmt und geschickt, seht nur die Kleinen, wie Bürgermeister sind sie mit güldenen Ketten geschmückt. Niemand pflückt euch, nur Kinder. Doch wenn [sie euch halten steil und fest in der kleinen Faust, löscht ihr bekümmert aus und seid wie die [alten blonden Mägde, verweint und verzaust. Fröhliche Blumen! Seht, eine goldene Träne kommt mir ins Auge, denk ich an euch. Ach ih [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1984, S. 5

    [..] au aus. Wer zum Konzert gekommen war, wußte zu schätzen, daß sich eine international bekannte Sängerin, wie Hanna A u r b a c h e r , eine Persönlichkeit, wie der Pianist Prof. Martin G a i n g , oder das in seinem Können steil aufstrebende Württembergische Streichquartett siebenbürgischer Musik angenommen hatten, die freilich im heutigen Konzertleben überall in Ehren bestehen kann. Das einheitlicher als in den Vorjahren gestaltete Programm umfaßte Streichquartette und Lie [..]