SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch-rumänische Regierungskommission«

Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 16 vom 20. Oktober 2011, S. 2

    [..] er siebenbürgischen Landsleute, für die der gebürtige Großauer viel Verständnis zeigte und die er eingehend prüfen will. Constantin Traian Iga vor einem Bild der Kirchenburg in Großau, seinem Geburtsort. Foto: Doris Roth Die deutsch-rumänische Arbeitsgruppe zur Förderung des muttersprachlichen Deutschunterrichts in Rumänien tagte erstmals gemeinsam am . September in Hermannstadt unter dem Vorsitz von Staatssekretärin Iulia Adriana Oana Badea vom rumänischen Ministerium für [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2010, S. 2

    [..] ulen mit Deutsch als Muttersprache in Rumänien sei ein wichtiges Anliegen des Deutschen Forums und unseres Verbandes, wie Alfred Mrass, langjähriger Schulmann, erklärte. Diese Priorität habe auch die Deutsch-rumänische Regierungskommission erkannt und die Einsetzung einer Arbeitsgruppe beschlossen, sagte Fleischer. In dieser sollen Lehrkräftemangel, Probleme bei Lehrbüchern oder der Finanzierung von Schulen gezielt angesprochen und Lösungen gefunden werden. Positiv sei, dass [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2010, S. 2

    [..] ftragter für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten sehe er auch darin, in Deutschland für dieses Projekt von europäischer Bedeutung zu werben. Hannelore Baier Projekt von europäischer Bedeutung Deutsch-Rumänische Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit tagte Vorsitzende der Regierungskommission sind die beiden Staatssekretäre Bogdan Aurescu und Dr. Christoph Bergner. An der . Tagung, die am . September in Hermannstadt stattfand, nahmen [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2010, S. 3

    [..] schluss an den Besuch der Brukenthal-Schule und die Besichtigung des Büros der Niederlassung der weltweiten Föderation der Siebenbürger Sachsen am Sitz des Forums auf dem Hermannstädter Großen Ring, in dessen Spiegelsaal die gemischte deutsch-rumänische Kommission tagte (Bericht folgt in der nächsten Folge dieser Zeitung), wurde die Delegation von Bischof Klein im Festsaal des Bischofspalais empfangen. Mit Blick auf die deutschen Vertreter aus dem Oberbergischen Kreis informi [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2008, S. 1

    [..] en in Eigenverantwortung der Stiftungen wieder für Wirtschaftshilfen eingesetzt, zum Teil auch für Reparaturmaßnahmen an Begegnungsstätten u.a.m. Am . und . März hat die erste Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit nach dem EU-Beitritt Rumäniens in Bukarest stattgefunden. Es wurde ein Protokoll zur gemeinsamen Zusammenarbeit mit dem Ziel unterzeichnet, die Identität und das kulturelle Erbe der Rumäniendeutschen zu [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 2005, S. 3

    [..] aus Deutschland und Österreich unsere schriftlichen Berichte. Desgleichen sind seit Jahren Vertreter der Föderation bei den Planungskonferenzen des Bundesinnenministeriums dabei, seit kurzem, auf unser Betreiben, auch in der deutsch-rumänischen Regierungskommission und in unserem Vorstand. Ein Höhepunkt der kulturellen Zusammenarbeit innerhalb der Föderation ist das deutsch-rumänische Kulturabkommen, das beim Heimattag in Dinkelsbühl unterzeichnet wurde. Umgekehrt ­ als [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 2

    [..] inge" der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, die Bundesregierung. lief die Umsetzung der Restitutionsgesetze ,,noch schleppend", schreibt Staatssekretär Klaus Scharioth. Am . Juni hatte in Berlin die deutsch-rumänische Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien getagt. Auf deutscher Seite wurde sie von den Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen, MdB HansPeter Kemper, geleitet. In dem gemeinsam beschlossenen Protokoll hieß [..]

  • Folge 11 vom 15. Juli 2005, S. 3

    [..] ie Finanzierung von Altenheimen in Rumänien, die durch die Bundesrepublik Deutschland gebaut wurden. Die Sitzung wurde auf deutscher Seite geleitet vom Beauftragten der Hilfen für deutsche Minderheit Deutsch-rumänische Regierungskommission erörterte Förderprojekte In der elften Sitzung der deutsch-rumänischen Regierungskommission wurden am . Juni die gemeinsamen Förderprojekte auf politischer und fachlicher Seite diskutiert. In diesem Jahr stehen im Haushalt der Bundesregie [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 2

    [..] nbürgische Zeitung . September Initiativen für die Bleibehilfe Erstmals berichtete landsmannschaftlicher Vertreter vor der deutsch-rumänischen Regierungskommission Notizen aus Siebenbürgen Die deutsch-rumänische Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien kam am . September zu ihrer zehnten Sitzung in Hermannstadt zusammen. Erstmals wurde dazu auch ein landsmannschaftlicher Vertreter, Volker Dürr, Bundesvorsitzender der Landsman [..]

  • Folge 5 vom 31. März 2002, S. 1

    [..] Die Kreuzigung Christi in siebenbürgischer Landschaft, öl auf Leinwand, um . Im Besitz des Kronstädter evangelischen Pfarramts. Foto: Konrad Klein Benachteiligung bei Bodenrückgabe beseitigt Die deutsch-rumänische Regierungskommission für Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien trat am . und . März in Berlin zu ihrer neunten Sitzung zusammen. Erstmals wurde die Tagung unter Einbeziehung der Unterkommission Kultur für die deutsche Minderheit in Rumänien d [..]