SbZ-Archiv - Stichwort »Deutsch-rumänische Regierungskommission«

Zur Suchanfrage wurden 50 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 15. Juli 1999, S. 3

    [..] nst" bei gekürzten Mitteln ,,Würdigen Lebensabend" für Angehörige der deutschen Minderheit in Rumänien zugesichert, aber die Frage der Folgekosten des Altenheims Kronstadt muß noch geklärt werden Die deutsch-rumänische Regierungskommission für die Angelegenheiten der deutschen Minderheit in Rumänien kam am . Juni und . Juli unter der Leitung des Aussiedlerbeauftragten der Bundesregierung, Jochen Welt, und des Staatssekretärs im rumänischen Außenministerium, Ion Pascu, zu i [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1997, S. 1

    [..] setzen. Die Hilfen sollen auch anderen rumänischen Staatsbürgern zuguHOG-Nachrichten - te kommen, um ein friedliches Zusammenleben Hilfen der Bundesrepublik an Rumäniendeutsche werden fortgesetzt Deutsch-rumänische Regierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit in Rumänien tagte in Bukarest/ Rumänische Seite sichert Entgegenkommen bei der Beseitigung noch bestehender Schwierigkeiten zu Unter Leitung des Staatssekretärs im Bundesinnenministerium, Eckart Werthebac [..]

  • Folge 17 vom 31. Oktober 1996, S. 1

    [..] owie auf die Hindernisse, die ausreisewillige Deutsche wegen des mehrjährigen Aufnahmeverfahrens im Herkunftsland zu überwinden haben. (Fortsetzung auf Seite ) Hilfsprogramme laufen weiter Gemischte deutsch-rumänische Regierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit in Rumänien tagte in Bonn Zum nunmehr fünften Mal hat am . und . Oktober in Sankt Augustin bei Bonn die Gemischte deutsch-rumänische Begierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit in Bumänie [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 2

    [..] onalfeiertags einen Empfang in den Räumen ihrer Residenz am Rhein. Dazu fanden sich etwa Gäste aus Diplomatie, Politik, Militär und Wirtschaft ein, darunter die Botschafter Ungarns, Griechenlands, Kroatiens sowie der russische Gesandte, der Leiter der deutsch-rumänischen Parlamentariergruppe im Bundestag, Klaus Francke (CDU), sowie die Oberbürgermeisterin von Bonn, Barbara Dieckmann (SPD), und vom Auswärtigen Amt dessen Bundesrat stimmt zu: Staatssekretär Hans-Friedrich P [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1994, S. 3

    [..] habe erreicht, was der DFDR-Vorsitzende mit Vorliebe und Nachdruck, allerorts und immer wieder zitiert: daß man ,,mit uns redet, wenn über uns gesprochen wird". Das DFDR sitze nämlich dabei, wenn die deutsch-rumänische Regierungskommission über Fragen der deutschen Minderheit in Bukarest oder Bonn befindet, im rumänischen Außenministerium gebe es eine zusätzliche Anlaufstelle für die Rumäniendeutschen und der Minderheitenrat in der Landeshauptstadt zeige sich nun doch wirksam [..]

  • Folge 10 vom 30. Juni 1994, S. 3

    [..] der da, aber seinen Sitz zur Verfügung zu stellen für eine solche Veranstaltung, davon hatte es vorerst abgesehen. Dr. Jürgen Porr, der Klausenburger Vorsitzende, der kurz vor der in Bonn angesetzten Tagung derv Deutsch-Rumänischen Regierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit zum Klausenburger Bürgermeister zitiert worden war, erklärte uns gegenüber, die Auseinandersetzung mit Gheorghe Funar : für sich entschieden zu haben. Im Klartext: Dem Forum sind die eingef [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1994, S. 6

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung .Juni Staatssekretär Dr. Walter Priesnitz: ,,Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien ein deutliches Zeichen der Solidarität" Einschlägige deutsch-rumänische Regierungskommission tagte in Bonn Fortsetzung der bundesdeutschen Hilfen vereinbart Als ein Zeichen der Solidarität wertete der Staatssekretär im Bundesministerium des Innern, Dr. Walter Priesnitz, die Förderung der deutschen Minderheit in Rumänien durch die Bundesrepublik De [..]

  • Folge 8 vom 15. Mai 1994, S. 1

    [..] hen Deutschland und Rumänien hervor. Es wurde mit den rumänischen Gesprächspartnern Übereinstimmung darüber erzielt, die Probleme, die es noch gibt und die man nicht wegleugnen sollte, in der deutsch-rumänischen Regierungskommission und in den Parlamentsausschüssen zu erörtern, nach Lösungen zu suchen und die Ergebnisse regelmäßig zu überprüfen. Einen Höhepunkt der Reise bildete nach den Gesprächen in Bukarest der Besuch in Temeswar, wo die feierliche Einweihung des mit bunde [..]

  • Folge 9 vom 15. Juni 1993, S. 7

    [..] und kann jeweils montags bis mittwochs zwischen . und . Uhr, donnerstags zwischen . und . Uhr sowie freitags zwischen . und . Uhr besichtigt werden. vom . bis . April die deutsch-rumänische Regierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit in Rumänien, in der auch die gewählten Vertreter der deutschen Minderheit Mitglieder sind, in ihrer zweiten Sitzung die Hilfsmaßnahmen abgestimmt hat, können sie jetzt anlaufen. Den Schwerpunkt solle [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 4

    [..] Seite Siebenbürgische Zeitung t. Mai Verhandlungsprotokoll hält fest: Hilfeleisfungen sollen verstärkt und gezielt weitergehen Deutsch-rumänische Regierungskommission für Fragen der deutschen Minderheit in Rumänien tagte erstmalig in Bonn Im Sinne des im April in Bukarest unterzeichneten deutsch-rumänischen Vertrags über freundschaftliche Zusammenarbeit und Partnerschaft ist am . Mai im Gästehaus der Bundesregierungauf dem Petersberg bei Bonn erstmalig die neugescha [..]