SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«
Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 5 vom 25. März 2013, S. 4
[..] de; Dr. Christoph Bergner, Parlamentarischer Staatssekretär beim BMI; .-. Uhr: Diskussion; .-. Uhr: Abschließendes Resümee; Dr. Meinolf Arens, Wien. Im Anschluss besteht Gelegenheit zum Gedankenaustausch in der HDO-Gaststätte. Tagung in München: ,, Jahre BVFG" Seit stellt die Stadt Langenfeld (NRW) jedes Jahr unter ein Ländermotto; auf Tschechien, Irland, das Baltikum, Portugal und Dänemark folgt in diesem Jahr mit ,,Salut România" Rumänien. Elf Veranst [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 3
[..] nommen, auch weil wir mit vielen Interessenverbänden und dem Bund der Vertriebenen zusammenarbeiten. Obwohl das Land Niedersachsen Pate der Schlesier ist, hat es gemäß Paragraph des Bundesvertriebenengesetzes auch unseren Verband seit unterstützt. Die Erfahrung hat uns gezeigt, dass man sich bei und mit uns wohlfühlt. Wie aktiv ist die junge Generation in der Landesgruppe? Da haben Sie den Finger in die Wunde gelegt, denn in unserer Landesgruppe gibt es keine Jugendgr [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 7
[..] ische und kunsthistorische Bücher über Siebenbürgen und andere Kulturlandschaften, Ethnographien, Belletristik, Märchen und als wissenschaftliche Krönung das ,,Lexikon der Siebenbürger Sachsen" (). Myss starb am . Juni in Innsbruck. Auf eine recht erfolgreiche Verlegertätigkeit kann auch der nächste gebürtige Kronstädter zurückblicken, der sich allerdings nicht selbstständig machte. Peter Scheiner, geboren , blieb nach den Kriegswirren in Deutschland, wurd [..]
-
Folge 4 vom 15. März 2013, S. 8
[..] um für alte Sachen" Seite . . März KULTURSPIEGEL Siebenbürgische Zeitung Manchem Fernsehzuschauer dürfte der Zweiteiler ,,Anonyma. Eine Frau in Berlin" bekannt sein, den der Regisseur Max Färberböck bereits mit Nina Hoss in der Hauptrolle in die Kinos gebracht hatte. Im Oktober wurde seine Ausstrahlung wiederholt. Grundlage für den Film waren die Tagebuchaufzeichnungen der Berliner Journalistin Marta Hillers (-) aus dem Jahre . Diese hatte ihre [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 3
[..] eich an kulturellem Angebot. Während man vom Banat kaum etwas weiß und es nicht einfach ist, ein Publikum dafür zu finden und Projekte umzusetzen. Das kann sich zwar durch eine Literaturnobelpreisträgerin ein wenig ändern, aber dann wird alles darauf abgestellt. Andere Regionen finden durchaus auch Zuspruch, aber man muss etwas dafür tun. Wie viel Zeit hat der Historiker Roth im Augenblick für seine Forschungen? In absehbarer Zeit überhaupt nicht. Ich engagiere mich neben mei [..]
-
Folge 3 vom 25. Februar 2013, S. 4
[..] hysterisch oder notwendig?" oder ,,Schote, Zote, Herrenwitz Ist jetzt Schluss mit lustig?" JournalistInnen, FrauenrechtlerInnen, PolitikerInnen diskutieren sich die Köpfe heiß, unter ihnen auch die in Heltau geborene Journalistin und Bloggerin Birgit Kelle. Zur Person Birgit Kelle wurde am . Januar in Heltau als Birgit Heike Götsch geboren und kam nach Deutschland. Sie studierte Rechtswissenschaften in Freiburg und volontierte anschließend beim Badischen Ve [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 5
[..] eren Verfall zu stoppen. Die Maßnahmen im Dächerprogramm sind reine Notreparaturen, sie greifen nicht in die Struktur der Bauwerke ein." Seit hat die Leitstelle an ca. Bauwerken Dächer instandgesetzt. hatte die Leitstelle einen Förderantrag an die Europäische Union erarbeitet und eingereicht. Dem Antrag sei entsprochen worden, somit ,,konnten mit den bewilligten , Millionen Euro achtzehn der wertvollsten siebenbürgischen Kirchenburgen restauriert werden." Letzt [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 11
[..] Kulturwissenschaftler aus Deutschland, Österreich, Ungarn, Rumänien, Slowenien, der Slowakei und den Niederlanden diskutierten im Evangelischen Stift über Luthers und auch Melanchthons Einfluss auf die Entwicklung des Protestantismus im ,,Stefansreich". Die Tagung sei gewissermaßen eine Fortsetzung der Calvin-Tagung von , sagte der Tübinger Historiker Prof. Dr. Anton Schindling, mit PD Dr. Márta Fata vom IdGL Organisator der Tagung, in seiner Einführung. Wilfried Bielz wu [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 14
[..] e mit seiner Familie nach Deutschland aus. In Lindau am Bodensee begann seine berufliche Ausbildung zum Verlagskaufmann. Später war er in verschiedenen Verlagen in Hamburg und Stuttgart als Journalist tätig, avancierte dann zum Verlagsdirektor. Zurzeit ist er Geschäftsführer des Autorenkreises ,,Sozialdialog Naturwissenschaft und Medien e.V.". beteiligte er sich am neunten Preisausschreiben der Stiftung ,,Kreatives Alter" in der Schweiz. Für sein Werk ,,Die Patriote [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2013, S. 17
[..] anzielle Wohl unserer siebenbürgischen Gemeinschaft. Noch viele Jahre im Familienkreis und in unserer Runde wünschen wir ihm und uns. Todesfall: Für uns alle zu früh verstarb am . Dezember Herr Otto Petrovitsch, geb. in Kronstadt, im . Lebensjahr. Er war für unsere Nachbarschaft als Kassaprüfer bis tätig und wusste aus seiner Arbeit im Verein der Siebenbürger Sachsen in Wien, wo er Ehrenmitglied war, welche Wünsche unsere Mitglieder bewegten, und er regte oft zu [..]









