SbZ-Archiv - Stichwort »Dez 2008«
Zur Suchanfrage wurden 1888 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 2
[..] er trugen zum Erfolg des Sozialprojekts bei. In den Jahren nach der Inbetriebnahme folgten Sanierungs- und Erweiterungsarbeiten, schließlich wurde der Umbau des Blumenauer Pfarrhauses abgeschlossen, in dem von bis das Pflegeheim funktionierte. Heute hat das Altenheim Heimplätze doppelt so viele als beim Start und Mitarbeiter, die die Heimbewohner betreuen. CC Jahre Ethnografiemuseum Kronstadt Ethnologen und Museumsleiter aus ganz Rumänien trafen [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 18
[..] ls Ausdruck des Lebenswillens der Siebenbürger Sachsen. Eine ,,erdrückende Erblast", so Göbbel, denn viele seien renovierungsbedürftig. ,,Zum Erhalt müssen wir auf lokale Partner setzen, in den meisten Fällen seien dies die heute dort lebenden Rumänen", sagte der Historiker. Der Brand der Kirche in Bistritz zeige, dass dies möglich sei. Während man in Deutschland und Österreich Euro für den Wiederaufbau gesammelt habe, brachte Bistritz, eine heute überwiegend von [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2012, S. 24
[..] und die vor allem Otto Gliebe zu verdanken sind: wurde eine CD mit acht Bänden der Consistorial- und Presbyterialprotokolle der evangelischen Kirchengemeinde Brenndorf ( bis ) und die DVD ,,Af der Häifzet brecht em vill Hochzeitsbräuche aus Brenndorf" herausgegeben. Seit Pfingsten nimmt die HOG Brenndorf jedes Jahr mit einer Trachtengruppe am Festzug des Heimattages in Dinkelsbühl teil, für die Jugendlichen und Junggebliebenen werden jährlich Skitref [..]
-
Folge 15 vom 25. September 2012, S. 10
[..] annes prämiert wurden. Das Melodram um eine Frau, die zurück nach Rumänien kommt, um ihre Jugendfreundin und spätere Geliebte nach Deutschland mitzunehmen, aber am Kampf gegen die orthodoxen Dogmen scheitert, besticht durch die emotionalen und tiefgründigen Bilder. Samstag, . Oktober, . Uhr: Kurzfilm: ALEXANDRA , min., und der darauf folgende Spielfilm TOATA LUMEA DIN FAMILIA NOASTRA (ALLE IN UNSERER FAMILIE , min.), von Radu Jude sind zwei Familiendram [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 3
[..] itvergabe wahrnehmen dürfen. So wurde beschlossen, dass die ,,alte" Stiftung ihre Gremien und Aufgabenbereiche behält, während die Wirtschaftsförderung und Verteilung der Fördermittel des Bundesinnenministeriums von einer ,,neuen", vom Siebenbürgenform gegründeten ,,Stiftung für Internationale Kooperation Saxonia-Transilvania" übernommen werden. Hinzu kommt noch die GmbH der Saxonia, die wir Mitte der neunziger Jahre gegründet haben, um auch gewinnbringende Aktivitäten d [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 5
[..] e große Liebe war der Anfang für eine kleine Stiftung mit nachhaltiger Wirkung Sein Herz schlug für junge Menschen bis zu seinem Tod: Das Schülerwohnheim im ,,Haus mit den Karyatiden" in der trägt seit dem . September den Namen Ernst Weisenfeld. Die Aufnahme entstand Anfang Januar . Foto: Konrad Klein [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 8
[..] in Hermannstadt: Retrospektive Katharina Zipser Das Brukenthal-Palais in Hermannstadt präsentiert eine Retrospektive der Malerin und Zeichnerin Katharina Zipser. Im temporären Ausstellungssaal werden groß- und kleinformatige Gemälde und Zeichnungen der in Hermannstadt geborenen Künstlerin, Trägerin des Siebenbürgisch-Sächsischen Kulturpreises , gezeigt. Die Vernissage findet am Freitag, den . September , um . Uhr statt. Einführen wird der Kurator der Ausst [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 16
[..] nd und Schottland. Noch waren wir nicht am Ende unserer Reise angekommen, sozusagen in letzter Minute bekamen wir doch noch eine Stadtführung in Lüttich. Es hatte sich ein Reiseführer gefunden und wir waren sehr überrascht, unseren Reiseleiter Artur Dieriks von unserer Reise nach Flandern wiederzusehen. Eine sehr lustige Stadtführung begann am letzten Tag unserer Reise. Wir haben einiges über die Stadt und ihre Entwicklung erfahren. Wir besuchten unter anderem die St.Pau [..]
-
Folge 14 vom 10. September 2012, S. 25
[..] ldungen und fast Teilnehmer das ist die Bilanz des . Kleinschelker Treffens am . und . August , das dritte in der alten Heimat. Das sind nicht ganz so viele Gäste wie in den Jahren und , dafür kamen aber besonders viele junge Menschen. Wieder gelang es der HOG, ein Fest in einer ungewöhnlichen Größenordnung reibungslos und vor allem sehr stimmungsvoll mit vielen Glanzpunkten zu organisieren. Kein Treffen der Kleinschelker beginnt ohne Glockengeläut un [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2012, S. 10
[..] nterpretation der Sonate in D-Dur von Haydn und die brillanten Interpretationen der beiden Chopin-Etüden sowie die fulminante Wiedergabe des b-Moll Impromptus von Carl Filtsch überzeugten die Jury. Dmitry Masleev, der sich bei diesem Wettbewerb einen . Platz erspielt hatte, bewies einmal mehr, dass der Weg der Preis ist. Keiner kam an ihn heran. Am beeindruckendsten war jedoch die Interpretation seiner Rachmaninow-Transkription von Danse macabre aus der Saint-Saëns/F. L [..]









