SbZ-Archiv - Stichwort »Diakonie«

Zur Suchanfrage wurden 447 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 10 vom 20. Juni 1992, S. 17

    [..] da nichts gelaufen." Stunden der Entspannung, des Frohsinns, der Geselligkeit. Allen Beteiligten gebührt Lob und Dank. Zum Erlös dieser Veranstaltung, der an Schloß Horneck (Pflegestation) und an die Diakonie (Aussiedlerbetreuung) geht, haben auch die zahlreichen Kuchenspender beigetragen. Helmut Kamilli Reiseziel: Luxemburg Der große Zuspruch, den die Reise am . Juli nach Luxemburg gefunden hat, ermutigt die Veranstalter, einen großen bzw. zweiten Bus anzumieten. Es wird u [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 9

    [..] Streichung von Mitteln für die Förderung kultureller Maßnahmen für Aussiedler durch das DW Düsseldorf bzw. die NRW-Regierung Wie der zuständige Abteilungsleiter für gesellschaftliche und ökumenische Diakonie des Diakonischen Werkes der evangelischen Kirche im Rheinland dem Vorsitzenden des Hilfskomitees schreibt, hat der Regierungspräsident Düsseldorf sämtliche Anträge der Hilfskomitees im DW Rheinland auf Förderung ihrer kulturellen Maßnahmen in NRW für das . Halbjahr [..]

  • Folge 9 vom 31. Mai 1992, S. 10

    [..] rgen zu bewältigen habe. Interessant in dem Zusammenhang auch der Hinweis, daß unter den Rumänen, wohl unter den rumänischen Intellektuellen das Interesse an unserer Kirche wachse, an Frömmigkeit und Diakonie, am Gemeindeleben, an der kirchlichen Unterweisung, an der Pflege der Musik, an der deutschen Sprache ganz allgemein. Eine evangelisch rumänische Kirche zu werden, das sei wegen ihres geschichtlich gewordenen Spezifikums keine echte Alternative, lautete das Fazit des Vor [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 10

    [..] e derChemnitzer Pfarrer Knut Geisler über dasThema: Kirche und Gemeinde nach der Wiedervereinigung". Er erzählte von den Aufgaben der Kirche in den neuen Bundesländern, besonders in den Bereichen der Diakonie und des Religionsunterrichts in den Schulen. In den ,,Randgebieten deutscher Kirchlichkeit", den Neubaugebieten, wo nur - % der Menschen als Christen eingetragen sind, lägen noch großeAufgaben bereit. Um Uhr begann der Vortrag von Frau Prof. Gertraud Goldbach zu de [..]

  • Folge 6 vom 15. April 1992, S. 11

    [..] h ehrenamtliche Helfer finden." .., Stuttgarter Nachrichten Stuttgart. Heftige Kritik an der Aussiedlerpolitik des Bundes hat das Diakonische Werk Württemberg am Dienstag in Stuttgart geübt. Die Diakonie wirft der Bundesregierung vor, von ,,unrealistischen Zuzugszahlen auszugehen und damit die Kürzung von dringend benötigten Geldern für die Aussiedlerberatung zu rechtfertigen. Die Kirche sehe sich dadurch gezwungen, die ehedem unzureichende Aussiedlerbetreuung zu reduzie [..]

  • Folge 4 vom 15. März 1992, S. 12

    [..] inrichtungen der Sozialhilfe sowie an einer ehrenamtlichen Aufgabe innerhalb der Kreisgruppe Interesse haben, sind für Freitag, den . März, ab . Uhr, zu einer Vorbesprechung ins UFZ (Kinderhort Diakonie), , nach Heilbronn-Böckingen eingeladen. Für weitere Auskünfte steht Ernst Schmidts, Telefon () , zur Verfügung. DerVorstand Faschingsball Der traditionelle Faschingsball der Kreisgruppe Heilbronn war am . Februar, im Festsaal der ,,Harmon [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 8

    [..] hule. Drei Metallrohre im Turmknopf der Bergschule und ihr Inhalt / Eine Ehrenstätte nicht nur für Schäßburg. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. . Aug. , S. u. , Abb. Brakhage, Reinhard: Diakonie als Brücke zwischen West und Ost. In: Siebenbürgisch-sächsischer Hauskalender, Jg. (), S. -, Abb. Fabini, Hermann: Harmonie von Landschaft, Ortschaft und Kirchenburg. Birthälm und seine Kirchenburg. Geschichtlicher Abriß. In: Neuer Weg, Jg. , Nr. , v. [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 9

    [..] nde Vorträge: . Heimat und Identität: Gewinne und Verluste der Ausgesiedelten. Referent: Wieland Graef, Evangelisches Landespfarramt für Aussiedlerseelsorge, Stuttgart. . Verantwortungsbereiche der Diakonie: Aussiedler - Ausländer - Asylsuchende. Referent: Wieland Graef, Stuttgart. . ,,Die Kirche der Siebenbürger Sachsen im Spannungsfeld zwischen völkischer und konfessioneller Begegnung": Dr. Berthold Köber, Dozent am Theologischen Institut Hermannstadt. . Migration -Absc [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 10

    [..] aktisch an allem, im personellen wie im materiellen Bereich. Trotzdem bezeichnete der deutlich durch sein Haftjahre - und ein jähriges Redeverbot geprägte slowenische Oberhirte den Aufbau der Diakonie als das größte zu verwirklichende Problem. Da jedoch so gut wie alle gebrauchten Mitarbeiter zunächst in ebenfalls erst aufzubauenden Missionsoder Bildungszentren ausgebildet werden müssen, und weder das beschlagnahmte kirchliche Vermögen noch einst der Diakonie gehörend [..]

  • Folge 2 vom 31. Januar 1992, S. 12

    [..] Pastor Heinz Finking in Karlsburg statt und zwar veranlaßt durch eine Einladung zur Teilnahme und Predigt im Gottesdienst bei der Einweihung der Heime für geistig behinderte Kinder vom Hilfsverein ,,Diakonie". Dieser Verein wurde auf Initiative unseres Pfarrers von Karlsburg, Gerhard Wagner, ins Leben gerufen, um für geistig behinderte Kinder, die in menschenunwürdigen Verhältnissen in der entlegenen Gemeinde Coltesti untergebracht waren, in Karlsburg eine neue Heimat zu [..]