SbZ-Archiv - Stichwort »Diakonie«

Zur Suchanfrage wurden 447 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 20 vom 15. Dezember 1991, S. 4

    [..] Forum vermittelten weiterhin Instrumentarium und Materialien. Daher werden auch bevorzugt Forumsmitglieder behandelt, behinderte und arme Leute bis zu einem gewissen Kostensatz sogar gratis. Eine Art Diakonie also. Horst Hermann will westliche Erfahrung in die Behandlung einbringen. ,,Und das beginnt schon mit organisatorischen Fragen" meint der Zahnarzt und bezieht sich auf das einladende Wartezimmer und die Ausstattung, auf das Design des Kabinetts. ,,Wie man mit einem Pati [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 11

    [..] omitees, in dessen Auftrag dieses Jahrbuch erscheint. Herzlich zu danken ist den Verfassern der diesjährigen Beiträge, sowohl den in Rumänien dienenden Kirchenleuten als auch jenen, die in Kirche und Diakonie im Bereich der EKD in Österreich und in der Schweiz die Siebenbürger Sachsen dort und hier begleiten; insbesondere Bischof i. R. Hans von Keler, dem Beauftragten des Rats der EKD für Aussiedler und Vertriebene, dem Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD, Pfr. Dr. Kar [..]

  • Folge 19 vom 30. November 1991, S. 12

    [..] annstadt mit einer Rede (abgedruckt in LKI Nr. vom . September ). Am Pfarrertag, der vom .-. September stattfand, hielt ich den Einleitungsvortrag über das Thema ,,Verkündigung, Mission, Diakonie. Hauptaufgaben gegenwärtiger kirchlicher Arbeit" (abgedruckt LK). III. Vertretungen der Landkeskirche Am . Juli nahm Bischofsvikar Michael Groß in der Bukarester Hauptsynagoge (Templul coral) an einer Gedenkfeier teil, die anläßlich des . Jahrestages der Pogrome vo [..]

  • Folge 18 vom 15. November 1991, S. 1

    [..] urch unsere Siebenbürger Sachsen als Landsleute und als Christen uns allen gebracht worden sind. Zu uns kommende Menschen sind nicht eine Belastung, sondern eine Bereicherung. Daran wollen wir in der Diakonie unserer Evangelischen Kirche in Deutschland besonders denken, wenn an die jährige von Gott gesegnete Geschichte der Siebenbürger Sachsen gedacht wird. [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 11

    [..] erat der Veranstaltung ging Bischof D. Dr. Christoph Klein auf die Hauptaufgaben gegenwärtiger kirchlicher Arbeit ein und verwies unter Erläuterung der drei Begriffe ,,Verkündigung", ,,Mission" und ,,Diakonie" auf die konkret sich aufdrängenden neuen Ansätze kirchlichen Handelns in der klein gewordenen Kirche und Gemeinde. Seine zusammenfassende Formulierung ist bedenkenswert: I. Unsere Kirche, die . eine evangelisch-lutherische Kirche im Sinne unseres Bekenntnisses bleiben, [..]

  • Folge 16 vom 15. Oktober 1991, S. 12

    [..] omitees, in dessen Auftrag dieses Jahrbuch erscheint. Herzlich zu danken ist den Verfassern der diesjährigen Beiträge, sowohl den in Rumänien dienenden Kirchenleuten als auch jenen, die in Kirche und Diakonie im Bereich der EKD in Österreich und in der Schweiz die Siebenbürger Sachsen dort und hier begleiten; insbesondere Bischof i. R. Hans von Keler, dem Beauftragten des Rats der EKD für Aussiedler und Vertriebene, dem Präsidenten des Diakonischen Werks der EKD, Pfr. Dr. Kar [..]

  • Folge 15 vom 30. September 1991, S. 10

    [..] ,,Stuttgarter Vorträge" im Großen Saal des Hauses der Heimat zu Stuttgart, Schloßstraße , wird am . Oktober, . Uhr, mit dem Vortrag ,,Siebenbürgen - von der Kirche der Ordnung zur Kirche der Diakonie" von Wieland Graef, Landespfarrer für Aussiedlerseelsorge in der Württembergischen Landeskirche, fortgesetzt. Pfarrer Graef hat erst kürzlich einen Besuch in der alten Heimat unternommen. Das Haus der Heimat in Stuttgart ist mit den Straßenbahnlinien und , Haltestelle [..]

  • Folge 14 vom 15. September 1991, S. 11

    [..] tner bewußt", so Bischof Christoph Klein (Hermannstadt) bei einem Besuch im Diakonischen Werk Württemberg in Stuttgart. Beispielsweise suche die Rumänische Orthodoxe Kirche die erfahrene evangelische Diakonie als Partner beim Aufbau einer eigenen diakonischen Infrastruktur. Außerdem werde die Zusammenarbeit mit den Protestanten auf örtlicher Ebene angestrebt, um den Religionsunterricht an den Schulen zu organisieren. Das mit der Abwanderungswelle einhergegangene Überaltern de [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 11

    [..] rgängen fanden sich die Gruppen am Ort des Geschehens zusammen. Im Zusammenwirken mit dem Diakonischen Werk der EKD war in einer der Hallen ein alle Varianten diakonischer Verantwortung darstellendes Diakoniezentrum aufgebaut worden; so auch das Podium ,,Aussiedler". Ein bewußt provozierendes großes Plakat mit der Aufschrift: ,,Können wir noch eine Million deutscher Aussiedler aus der Sowjetunion verkraften?" sollte den Kirchentagsbesuchern die Aussiedlerproblematik bewußt ma [..]

  • Folge 12 vom 31. Juli 1991, S. 14

    [..] schaft besonders ausgeprägte Tradition zu bewahren machte der Präsident des Diakonischen Werkes den Siebenbürgern Mut. ,,Wer andern gibt, wird nicht ärmer, sondern reicher", das sei das Geheimnis der Diakonie. Es war mehr als nur ein Dach überm Kopf für die Siebenbürger, als sie im Jahre ihre erste Siedlung mit Häusern in Drabenderhöhe beziehen konnten. ,,Wir sind wieder daheim", so hatte es der Gründervater der Siedlung, Robert Gassner, am Tag der Einweihung be [..]