SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2003, S. 16

    [..] Innerkrems dann beginnt die wunderschöne, km lange Anzeige -Morgensfrüh, ach du Schreck, die und auch die sind weg. Die und die , die kamen schnell und sind ab heute aktuell. Nunfreu 'dich an der neuen Zahl, (dir bleibt auch keine and're Wahl)! Katharina Klein geboren am . . Liebe Mama, liebe Oma alles.Gute, alles Liebe, Gesundheit, Glück und Segen immerdar, heute und noch lange Jahr wünschen Tochter Gudrun mit Sebastian und Philipp Sohn Hans-Michael mit Al [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 5

    [..] INS) in Bukarest wertete die letztjährige Volkszählung aus ,jand stellte,.eine zunehmende.Überalterung ,der Bevölkerung fest. Das Durchschnittsalter sei gegenüber um , Jahren gestiegen. Rund Prozent der Gesamtbevölkerung sei zurzeit über Jahre alt (in Deutschland sind es , Prozent). Die Zahl der Erwerbstätigen sei auf , Millionen Personen (das sind , Prozent) und der Anteil der Arbeitnehmer an der Gesamtbevölkerung auf Prozent der Gesamtbevölkerung ges [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 7

    [..] Verein zum Überleben eine breite Basis an Mitgliedern, oder kann er den biologisch bedingten Mitgliederschwund künftig verkraften (z.B. durch Beitragserhöhungen)? Was können wir bei abnehmender Mitgliederzahl noch leisten? Helfen wohl nur Spenden/ Stiftungen weiter (siehe Gundelsheim)? Was können wir bei zunehmender Reduzierung der öffentlichen Mittel für unseren Verein bzw. unsere Institutionen leisten? Wie machen wir unseren Landsleuten und potenziellen Förderern klar, dass [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 13

    [..] ie müssen vielmehr wachsen und reifen und sie unterliegen damit anderen Gesetzen als die Arbeit. Eine Arbeit, auch eine umfangreichere wie z. B. der Bau eines Eigenheims kann beschleunigt werden, wenn die Anzahl der Fachleute und Bauarbeiter erhöht wird. Eine Frucht aber braucht ihre Zeit zum Wachsen und zum Reifen. Sie braucht Sonne, Wind und Regen in einem bestimmten Wechsel. Zu viel Sonne ist genau so schädlich für die Pflanzen, wie zuviel Regen; wir haben es während der h [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 16

    [..] ermannstädter Robert Scherer wird mit der Siebenbürger Auswahl in Ulm anreisen, die von ,,Nationaltrainer" Reinhard Gottschling auf Sieg eingestellt werden soll. Wer noch in den Auswahlmannschaften mitmachen will, kann sich einfach in der Halle melden. Die Zahl der Reservespieler ist unbegrenzt. Die Trainerinnen der Frauenteams, Anna Stark-Stanisel und Anni Nemetz-Schauberger, freuen sich auf weitere Meldungen. Trikots sind vorhanden. Das Spiel der Herren-Auswahlen wird um [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 19

    [..] usflug nach Nürnberg an. Programm: voraussichtlich kleine Stadtführung und Besuch des Christkindlesmarktes. Der Preis beträgt Euro pro Person, für Kinder Euro. Anmeldeschluss ist der . September. Dieses Angebot hat nur dann einen Sinn, wenn Sie es zahlreich annehmen. Deshalb nicht zögern, sondern sich umgehend bei Hermann Eisele, Telefon: () , anmelden. Sollten nicht genügend Anmeldungen eingehen, findet der Ausflug nicht statt. HermannEisele Urzelnzunft [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2003, S. 20

    [..] esem Jahr schon zum fünften Mal organisiert wurden, gab das von Johann Bruss geleitete Orchester am . August ein zweistündiges Konzert. Dass Blasmusik, wie eh undje, wie ein Magnet wirkt und bei vielen Leuten beliebt ist, bewies die große Zahl der Zuhörer, die Sonntagnachmittag in die alte TÜV-Halle am Oberen See gekommen war. Das Programm der Musiker umfasste hauptsächlich traditionelle böhmisch-tschechische Blasmusik, teilweise bekannt auch aus dem Repertoire der Egerl [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 5

    [..] tliches Europa" Ende dieses Jahres in einer Broschüre dokumentiert. Rumänien lebt von der kulturellen Vielfalt seiner ethnischen und religiösen Minderheiten. Vor dem zweiten Weltkrieg lebten jeweils rund Deutsche in Rumänien, ihre Zahl ist nach dem Massenexodus auf derzeit Personen geschrumpft. Die Frage nach dem historischen Kapital des deutschen Kulturerbes mutet dem Berichterstatter der Märkischen Allgemeinen Zeitung ,,beinahe seltsam" an: ,,Welche Zukunftsb [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 9

    [..] Frau aus Kronstadt schreibt: ,,Vielen Dank für die Hilfe, die mir gegeben wurde in barem Geld zu einer Zeit, in der ich eigentlich nicht mehr wusste, wie ich eine Arztbehandlung meines Mannes bezahlen sollte... Wir wohnen in Miete und bekommen das Mittagessen durch die ,Küche auf Rädern', bei der ich vor Jahren selbst freiwillig gearbeitet habe." Dankesschreiben werden oft auch von mehreren betreuten Personen gemeinsam an das Sozialwerk geschickt, um die relativ hohen Portokö [..]

  • Folge 13 vom 20. August 2003, S. 11

    [..] edene Cliquen und Biertischmannschaften. Es spricht sich halt herum, wenn eine Veranstaltung, gleichgültig welcher Art, gut und erfolgreich verläuft. Das trifft auf den Aloha-He-Cup auf jeden Fall zu, steigert sich doch die Zahl der Mannschaften von Jahr zu Jahr. Die Frage stellt sich nochmals: Was haben Sachsen und Beachvolleyball gemeinsam? Sportliche Betätigung, Gemeinschaftspflege, Spaß, Unterhaltung, Treffen mit Gleichgesinnten? Von jedem etwas, und alles zusammen ergibt [..]