SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 13
[..] ntagmorgen: Nächsten Herbst kommen wir wieder! HansSchneider Infos' Infos · Infos * Infos · Infos * Infos · Infos Handyschulden Vor allem der sorglose Umgang mit dem Handy verursacht immer mehr jungen Menschen enorme Schulden. Von bis stieg die Zahl der - bis -Jährigen, die wegen einer eidesstattlichen Versicherung oder einer Privatinsolvenz bei der Schufa gemeldet waren, um fast ein Drittel auf rund . Die Zahl aller Erwachsenen, die mit derartigen Negati [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2003, S. 16
[..] auf dem zweiten Deutschen Büffeltag am . Oktober in Penig, Ortsteil Chursdorf. Überall in Deutschland sei das Interesse an der Zucht von Wasserbüffeln beachtlich gewachsen. Allein im Freistaat Sachsen sei die Zahl der Wasserbüffel im Vergleich zum Vorjahr um auf nunmehr Tiere angestiegen. Diese positive Entwicklung konnte Büffelzüchter Peter Biel auch für Niedersachsen bestätigen. Seine mit dem Rinderzüchter Hergen Eickhorst betriebene Büffelfarm Hatten habe den Best [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 1
[..] rheitenpolitik und die deutsche Presse in Siebenbürgen, würden die beiden Journalisten Dankwart Reissenberger und Hannes Schuster behandeln. Der Bundesvorsitzende freute sich unter den nicht sehr zahlreichen Gästen einen weiteren ehemaligen Redakteur, Fritz Feder, begrüßen zu dürfen. Die Bestrebungen zum Erhalt der siebenbürgisch-sächsischen Identität beleuchtete Dankwart Reissenberger in einem historischen Rückblick unter dem Titel ,,Deutsche Presse zwischen Budapester und B [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 4
[..] r hat nicht nur die Luftfahrtkrise nach dem . September , sondern auch die darauf folgende Wirtschaftskrise offenbar unbeschadet überstanden. Die junge private Fluggesellschaft konnte bereits in ihrem dritten vollen Geschäftsjahr () einen Gewinn einstreichen, die Zahl der angeflogenen Ziele bereits auf erhöhen" und die Flotte auf insgesamt zehn Flugzeuge erweitern. Die Zahl der beförderten Passagiere stieg von () auf () und wird in diesem Jah [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 9
[..] sonst nicht der geworden, der er geworden ist. Bekanntlich nannte er die Sachsen die Germanissimi Germani, was man nicht mit ,,die Deutschesten der Deutschen" übersetzen soll, sondern nur die erstaunte Feststellung ist, dass es lauter Deutsche sind. Wo er sie gefunden hat, gibt es sie nicht mehr, nur weit davon weg, jedenfalls in größerer Zahl. Man feiert in diesem Jahr den Siebenbürger Sachsen, der es am weitesten gebracht hat, den vor Jahren verstorbenen Baron Brukenth [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 19
[..] nd das Hilfswerk werden fortgesetzt Man war beim . Treffen der Heimatortsgemeinschaft Klausenburg vom .-. September in Altmünster fast verleitet, an ein Häuflein von Unentwegten zu denken, denn die Zahl der Teilnehmer war heuer wesentlich kleiner als bei früheren Treffen. Doch haben von den angeschriebenen Familien immerhin auf die Einladungen reagiert und sich wegen altersoder krankheitsbedingter Verhinderung entschuldigt oder mit einer Spende zur Deckung der Spe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2003, S. 20
[..] ntschlossenen können sich nun bis zum . Oktober anmelden. Danach wird entschieden, ob die Reise doch noch stattfindet. Dies wird in der Siebenbürgischen Zeitung, Folge vom . November, mitgeteilt. Der Einzahltermin für die Erstrate von bzw. Euro wird bis zum . Dezember verlängert, damit die Buchungen rechtzeitig durchgeführt werden können. Die Reise zahlt sich nur dann aus, wenn die erwünschte Teilnehmerzahl erreicht und billigere Reisekonditionen verhandelt w [..]
-
Folge 16 vom 15. Oktober 2003, S. 20
[..] Nachdem das erste Treffen der Hermannstädter in Landshut ein voller Erfolg war, stellt sich erneut die Frage nach einer Mitgliedschaft in der Heimatgemeinschaft der Deutschen aus Hermannstadt (HDH). Die große Teilnehmerzahl an dieser Veranstaltung, bei weitem über , zeigt, dass die Hermannstädter sich weiterhin zu ihrer Heimatstadt und deren ehemaligen Bewohnern zugehörig fühlen. Leider wissen viele nicht, dass es die HDH gibt, die dieses schöne Fest veranstaltet hat. In [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 4
[..] benbürgischen Museum, sowie dem Siebenbürgen-Institut sollte auf diese Weise der Zusammenhalt der Siebenbürger Sachsen gefördert werden. Habermann erkannte, dass nur das reiche Kulturgut der stetig wachsenden Zahl seiner Landsleute, die die Heimat im Zuge der Familienzusammenführung verlassen hatten, die Bande der nunmehr weit verstreuten Siebenbürger Sachsen festigen konnte. Hierfür galt es den finanziellen Grundstock zu legen. Habermann war zu sehr Realist, um nicht zu wiss [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2003, S. 13
[..] amstag stand ganz im Zeichen der siebenbürgischen Jugendarbeit. Es wurden Themen der siebenbürgischen Jugendarbeit in den beiden Bundesländern erörtert: Die Arbeit der Landesjugendvorstände, die Anzahl und Entwicklung der (Tanz-)Gruppen, die siebenbürgisch-sächsische Jugend in den Medien, aber auch die Zukunft und Aussichten der Jugendarbeit standen zur Diskussion. Es wurde sehr aufgeregt über die finanziellen Mittel debattiert, die den Landesjugendvorständen zur Verfügung st [..]









