SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 9
[..] n spannendes Reiseziel", ,,weil dieses Land bereits seit dem ./. Jahrhundert und bis in die er Jahre hinein Heimat starker und lebendiger deutscher Minderheiten war." (S. ) Zwar seien sie dort infolge der massenhaften Aussiedlungen nur noch in recht geringer Zahl anzutreffen, ,,aber ihre charakteristischen Siedlungsstrukturen und Hausformen zeugen heute noch von ihrer mehr als Jahre währenden Geschichte." (S. ) Landschaften, Städte, Dörfer, Betriebe und Menschen [..]
-
Folge 7 vom 5. Mai 2021, S. 13 Beilage KuH:
[..] Darstellungen aus der Zeit von . Foto: Martin Eichler, München Ein Blick auf die Zeit im Kirchenjahr; Ein Blick auf andere Himmelfahrten; Ein Blick auf die Wiederkunft Christi; . Das Fest der Himmelfahrt Christi wird seit dem . Jh. gefeiert. Tage nach Ostern, Tage vor Pfingsten. Die Zahl begegnet uns oft in der Bibel. Eine Zeit der Bewährung; Jahre irrte das Volk Israel durch die Wüste. Jesus war Tage in der Wüste, bevor er öffentlich auftrat. Jetzt hat s [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 12
[..] Schülerinnen und Schüler zu Hause deutsch. Wie kam es dazu, dass ich diese Chance wahrnahm? Dass deutsche Lehrkräfte für Rumänien gesucht werden, las ich in der Siebenbürgischen Zeitung vom . Juni . Die Zahl der Stellen, die in Rumänien über den Deutschen Auslandsschuldienst zur Verfügung gestellt werden, ist begrenzt. Als Ortslehrer in Rumänien können sich deshalb auch pensionierte Lehrkräfte aus Deutschland bewerben. Gesucht werden neben dem Unterrichtsfach Deutsch a [..]
-
Folge 6 vom 20. April 2021, S. 17
[..] / und / wurden ausgetauscht, über die Zusammenarbeit mit dem Deutsch-Rumänischen Kulturverein Athenäum aus Düsseldorf berichtet und das Dauerthema Mitgliederwerbung angesprochen. Auch wenn die Zahl der Mitglieder altersbedingt in leicht rückläufig war, gab es auch erfreulicherweise zwei Kreisgruppen Setterich und Wiehl-Bielstein mit positiver Mitgliederentwicklung. Nicht zuletzt war das Thema Förderung auch in Corona-Zeiten auf der Tagesordnung der Landesv [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 14
[..] en: Sind wir vielleicht doch im Kriegszustand? Der häufig vorkommende Begriff ,,Triage" eine fatale Falle für menschliches Handeln, wegen der die Shutdown-Maßnahmen in Kauf genommen werden kommt aus der Kriegsmedizin. Seit vielen Monaten wird tagtäglich die Zahl der Toten auf allen Nachrichtenkanälen eingeblendet. Die Menschen erzählen sich schaurige Geschichten ... Ein Buch Zugegeben, in meinem familiären Umfeld sind alle gesund. Dennoch schlug ein Buch von Thea Dorn, da [..]
-
Folge 5 vom 31. März 2021, S. 18 Beilage KuH:
[..] n Fall fehlen, war er doch deren ,,Gründer"! Als evangelischer Pfarrer wurde er nach Diensten in Siebenbürgen (Roseln), Deutschland (Gerlingen), Südafrika (Natal) und wieder Deutschland (Stuttgart) ,,... auf Grund der sprunghaft gestiegenen Zahlen der Aussiedler aus Russland und Rumänien in das eigens geschaffene Landespfarramt für Aussiedlerseelsorge Stuttgart..." berufen. In dieser Funktion verschickte er im November , damals Vorstandsmitglied des Hilfskomitees der [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 2
[..] und lagen, auf derzeit Fälle (Stand . Februar) sinkt die Kurve der täglichen Intensivpatienten nur wenig. Immer noch werden rund tausend Covid--Patienten auf Intensivstationen behandelt. Die durchschnittliche Anzahl der Tagestoten im Februar beträgt . Derzeit gibt es landesweit nur noch aktive Fälle. Für die Diskrepanz zwischen den nach offiziellen Daten deutlich rückläufigen Infektionszahlen und der vergleichsweise hohen Rate an Intensivpatienten sorgt [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 4
[..] schaft bei Heimbewohnern und Pflegepersonal hoch? Es haben sich gut % unserer Heimbewohnerinnen und -bewohner und über % unserer Mitarbeitenden impfen lassen. Bei den Mitarbeitenden hätte ich mir eine höhere Zahl gewünscht. Vielleicht ist der frühe Impfbeginn hier ein Nachteil gewesen, weil viele Mitarbeitende über den neuen Impfstoff noch verunsichert waren. Meiner Ansicht nach hätte die Aufklärungsarbeit und Impfkampagne früher starten müssen. Sehen Sie das Haus Siebenb [..]
-
Folge 3 vom 15. Februar 2021, S. 7
[..] Urzeln empfangen und in der Peitsche gedreht. fand zum ersten Mal in Nürnberg ein gemeinsamer Umzug der Urzeln in Franken mit jenen aus der Agnethler Breasla Lolelor statt, was erstmals zur stattlichen Zahl von Urzeln führte. Erstmals wurde dabei auch die Kürschnerkrone präsentiert, die die Lole aus Agnetheln mitgebracht hatten. knallten die Urzeln gleich zweimal pünktlich den Regen weg: in Wolframs-Eschenbach und in Weisendorf, so dass der vorher und nachher s [..]
-
Folge 2 vom 1. Februar 2021, S. 3
[..] hat der Verein trotz erheblicher pandemiebedingter Einschränkungen rege Aktivitäten im Bereich Kultur- und Begegnung vorzuweisen: · Die Eröffnungsfeier des Siebenbürgischen Kulturzentrums Schloss Horneck e. V. (SKSH) konnte am . Juli leider nur mit sehr begrenzter Zahl von eingeladenen Gästen stattfinden. Am . Juli wurde dann die digitale Eröffnung gestartet. Dadurch war es möglich, auch der breiten Öffentlichkeit die Feierlichkeiten und Ansprachen der Ehrengäste sowie de [..]









