SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«

Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 3

    [..] jährlich neue Mitglieder (Familien) gewinnen. Da wir jedoch tausend Mitglieder vorwiegend durch Ableben verlieren, verzeichnet der Verband jährlich einen Rückgang von Mitgliedern. Bundesweit ist die Zahl der Gesamtmitglieder von im Jahr auf zurzeit Personen gesunken. Dies geht aus einer Übersicht hervor, die Bundesgeschäftsführer Erhard Graeff als Tischvorlage erstellt hatte. Den Delegierten lag eine Seiten starke Tagungsmappe vor mit Berichten [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 6

    [..] heißt sein Buch ,Der vergessene Weg`?", ,,Was spricht gegen die klassische Ansiedlungstheorie?", ,,Kennen wir einige Siedler sogar persönlich?", ,,Warum sind die Siedler gekommen?", ,,Wie groß war ihre Zahl?". Fehlende Belege, freie Siedlungsgebiete in Mittel- und Osteuropa, archäologische Funde, baugeschichtliche Erkenntnisse und kirchliche Strukturen sprächen gegen die Annahme, dass ein Siedlertreck aus dem Rheinland nach Siebenbürgen gekommen sei. Baumgärtner prüfte die An [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 13

    [..] en, , Kaufbeuren, am Samstag, dem . November, Beginn: . Uhr. Auf der Tagesordnung stehen nach den Berichten des Vorsitzenden, des Kassenwarts und der Kassenprüfer Neuwahlen. Ebenfalls werden Reisevorschläge für das Folgejahr zur Abstimmung kommen, die Mehrzahl der abgegebenen Stimmen entscheidet, wo unsere nächste Reise hinführen wird. Im Rahmen der Adventsfeier mit einer kurzen Andacht unseres Altpfarrers Heinz Galter lädt der Kreisverband zu Kaf [..]

  • Folge 18 vom 25. November 2015, S. 23

    [..] ß. Das Nordsiebenbürger Treffen am . Oktober im Gesellschaftshaus Gartenstadt wurde von der stärksten Heimatortsgemeinschaft, der HOG Bistritz-Nösen, veranstaltet, in deren Vorstand eine große Zahl von Vertretern der nordsiebenbürgischen Heimatortsgemeinschaften wirken. Sein Verlauf bestärkt uns in der Auffassung, dass diese Art von Treffen, an denen Landsleute aus allen Gemeinden des Nösnerlandes und des Reener Ländchens teilnehmen können, da einige Heimatortsgemeinsc [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 6

    [..] m Frühjahr dieses Jahres die Zeit genommen hat, wieder ein Mundartautoren-Treffen zu veranstalten, was mit einem beträchtlichen organisatorischen und zeitlichen Aufwand verbunden war. Dass sich die Mühe aber gelohnt hat, zeigten die hohe Teilnehmerzahl, das Interesse auch jüngerer Personen und etliche Lesungen von Autorinnen und Autoren, die in diesem Kreis noch nicht aufgetreten waren. Dass Doris Hutter auch selber gerne Mundarttexte (oft agnethlerisch) schreibt, ist lange b [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 13

    [..] eder werden wir angesprochen, ob wir die Familie Pitter kennen, bei der er Quartier nimmt. Ja, wir kennen sie: Es sind die Eltern von Andreas! Dort haben wir Herrn Girtler auch kennengelernt. Univ. Prof. Dr. Roland Girtler ist Autor zahlreicher wissenschaftlicher und soziologischer Bücher, Doktor der Philosophie, Vagabund, Feldforscher, Experte für Sandler und Sennerinnen, für Dominas und Pfarrerköchinen, für Aristokraten und Ganoven, Ehrenlandler von Großpold und vieles mehr [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 20

    [..] eh- und Radioauftritten bekannt ist und dessen Fans es sich nicht nehmen ließen, ihn auch am . Oktober in der Kongresshalle in Böblingen zu unterstützen. Nach diesem Ball kann er mit Gewissheit noch eine stattliche Zahl an Siebenbürger Sachsen und vor allem Sächsinnen zu seinen Anhängern zählen. Für die Musik zum Ball waren die ,,Schlagerbengel" mit ihrem Frontmann Andreas Hammerschmidt am Start. Diese waren nicht zum ersten Mal bei der Kreisgruppe und daher gut bekannt als [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 22

    [..] des Jahres , als nach Anfrage und Rücksprache mit der Landesgruppe Baden-Württemberg ein kleines Team sich entschied, eine Kreisgruppe zu gründen. Die Notwendigkeit ergab sich aus der Tatsache, dass die Zahl der Spätaussiedler aus Siebenbürgen und das Bedürfnis, sich mit Landsleuten zu treffen und auszutauschen, von Tag zu Tag größer wurden. Die erste Vorstandschaft bildeten Erich Simonis (Vorsitzender), Erika Lienert (Stellvertretende Vorsitzende), Inge Schulte (Schriftf [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 26

    [..] aniersch begann traditionsgemäß in der evangelischen Kirche Gollhofen-Uffenheim. Nach der Flucht im September wurden die Einwohner unserer Gemeinde sehr stark auseinandergerissen, so dass heute die ehemaligen Gemeindeglieder auf fünf Kontinenten zerstreut leben. Wen wundert es also, wenn die Zahl der alternden Teilnehmer von Treffen zu Treffen immer geringer wird? Hingegen freuen wir uns über ein steigendes Interesse der jungen Generation, die mit Begeisterung diese Zusa [..]

  • Folge 17 vom 5. November 2015, S. 27

    [..] letzten drei Jahren gestorben sind, wurden im Gottesdienst vorgelesen. Sie hinterlassen eine große Lücke in unserer Mitte. Doch gibt es auch Zeichen der Hoffnung. Die mittlere Generation rückte nach und nahm zahlreich und begeistert am Treffen teil, so dass mehr Gäste als verzeichnet wurden. Hoffnungsvoll stimmt auch die verjüngte Blaskapelle Brenndorf, die in Brackenheim erstmals unter der Leitung von Holger Darabas spielte. Sie bestritt am Nachmittag einen sehr g [..]