SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 6
[..] ren Wert dieser Zeugnisse für unsere Gemeinschaft hervor und spornen durch ihr Beispiel andere Menschen an, ihnen nachzueifern, jeder wie er kann. Die Tatsache, dass sich drei Viertel des Vermögens aus den vielen kleineren Zuwendungen zusammensetzen, macht deutlich, dass eine große Anzahl von Unterstützern eher noch wichtiger für den Erfolg der Stiftung ist. Auf extrem seltene Erbschaften kann die Stiftung nicht bauen, Stifter größerer Beträge kommen auch nicht sehr häufig vo [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 14
[..] chweitzer. Siegfried Kratzer, dem . Vorsitzenden des Evangelischen Bildungswerkes Amberg, ist es in seinem WortBild-Musik-Vortrag gelungen, die große Persönlichkeit des engagiert karitativ wirkenden Arztes, Theologen, Philosophen, Musikwissenschaftlers und Nobelpreisträgers Albert Schweitzer den zahlreich erschienenen Gästen näherzubringen. Der Referent beleuchtete am Anfang die frühen Jahre und den vielseitigen Albert Schweitzers, der als promovierter Theolog [..]
 - 
    
Folge 4 vom 20. März 2014, S. 19
[..] zig, Wörlitz nach Wittenberg, und am Abreisetag schauen wir uns noch Naumburg an. In allen Städten sind Stadtführungen geplant. Im Reisepreis von Euro (im Doppelzimmer) bzw. Euro (im Einzelzimmer) sind die Fahrt im Fernreisebus, drei Übernachtungen mit Frühstück, drei Abendessen und alle Stadtführungen enthalten. Die jeweiligen Mittagessen werden gebucht, sind aber vor Ort selbst zu zahlen. Die Abendveranstaltungen werden noch organisiert und sind im Falle eines Eintr [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 2
[..] klugen Satz des USamerikanischen Konzerngründers Henry Ford wende ich gern auf die Patenschaft von Nordrhein-Westfalen für die Siebenbürger Sachsen an. Obwohl ich noch nicht lange im Amt bin, nehme ich zahlreiche Termine wahr, die mir die Vielfalt unseres Bundeslandes auch in der Vielzahl von Organisationen und Verbänden von Zugewanderten zeigt. Wer in der Chronik unserer Patenschaft  die ja eigentlich eine Partnerschaft ist  blättert, wird feststellen, dass die Aussagen v [..]
 - 
    
Folge 3 vom 25. Februar 2014, S. 25
[..] den . März, ab . Uhr. Der Teilnahmebeitrag für den Workshop beträgt Euro, für Mitglieder unserer Gruppen gibt es eine Ermäßigung in Höhe von Euro auf Euro. Unsere Referentin Tina Marczinski freut sich auf zahlreiche Teilnehmerinnen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich bei Karin Roth, Telefon: ( ) . Bitte an bequeme Kleidung und eine weiche Decke denken! Viele bunte Maschen Zu einem geselligen Stricken und Häkeln sind alle Frauen, Mädchen, Großmütter [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 7
[..] chenburgen evangelisch geworden sind. Erbaut zumeist von den zunächst römisch-katholischen Siedlern wie jene in Kerz oder Mühlbach, sind sie nach dem großen Tatareneinfall von befestigt und dann mit gotischen und barocken Elementen geschmückt worden; zahlreiche Altäre und Orgeln stammen aus dem . Jahrhundert. Diese Kirchen, die seit dem massiven Exodus der Sachsen in der Mehrzahl verlassen sind, stellen einen kolossalen architektonischen und religiösen Schatz Rumäniens [..]
 - 
    
Folge 2 vom 5. Februar 2014, S. 8
[..] e Gestaltung und ,,gehorchte" diesmal dem Taktstock von Karl Zehetner, da Kapellmeister Roman Eidenberger verhindert war. Nach den ersten Musikstücken eröffnete Nachbarvater Dietmar Lindert die Versammlung und begrüßte die zahlreich erschienenen Mitglieder und die Ehrengäste. Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer, Kulturstadtrat Mag. Johann Böhm, Pfarrer Mag. Hannes Pitters, Vizebürgermeister Ing. Rudolf Scharinger gaben uns diesmal die Ehre sowie seitens der großen siebenbürgi [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 5
[..] irtschaftsgemeinschaft zum Vorschein, deren wissenschaftliche Deutung noch diskutiert wird. Lang anhaltender, intensiver Applaus drückte den Dank für diesen imponierenden Vortrag aus. Beim anschließenden Sektempfang hatten die zahlreichen Besucher Gelegenheit, sich auszutauschen und die Ausstellung zu betrachten, die die Instituts-Archivbetreuerin Jutta Fabritius vorbereitet hatte. Sie zeigte die vielfältigen sozialen und ethnischen Bedingungen von Kindheit in Siebenbürgen vo [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 9
[..] des Geheimdienstes ins Zwielicht geraten waren. Zwei werden namentlich erwähnt: Hans Gunesch und Wied. Über die flächendeckende Überwachung der Pfarrer und die einzelnen Einschüchterungsmethoden seitens der Securitate und der Polizei werden zahlreiche konkrete Begebenheiten geschildert, die von den ,,Befragungen", des Verbotes, einen Weihnachtsbaum in der Kirche aufzustellen, des Verbotes, einen Kirchenchor einzurichten, bis hin zum Auffinden eines erschossenen Hundes (als W [..]
 - 
    
Folge 1 vom 20. Januar 2014, S. 10
[..] esjugendleitung. Falls die Landesjugendversammlung zum angegebenen Zeitpunkt nicht beschlussfähig ist, wird sie mit der gleichen Tagesordnung für den . März auf . Uhr angesetzt und ohne Rücksicht auf die Zahl der anwesenden Stimmberechtigten als beschlussfähige Mitgliederversammlung abgehalten. Stimmberechtigt sind alle SJD-Mitglieder und Vertreter der Jugendgruppen aus Bayern, die das . Lebensjahr vollendet haben. Bekleidet ein Mitglied am Tag der Wahl mehrere st [..]
 









