SbZ-Archiv - Stichwort »Die Zahl 7«
Zur Suchanfrage wurden 4015 Zeitungsseiten gefunden.
- 
    
Folge 15 vom 30. September 2014, S. 21
[..] sowie Kaffee und Kuchen wird der Tag weiter gehen. Im Vordergrund soll das gemütliche Beisammensein stehen, Gespräche und evtl. gemeinsames Singen. Der Eintritt ist frei, Essen und Getränke werden preisgünstig angeboten. Die Organisatoren hoffen, damit eine weitere Lücke im Jahresablauf schließen zu können, und freuen sich auf zahlreiche Besucher. Der Vorstand Kreisgruppe Salzgitter Doppelte Jubiläumsfeier Am . Oktober feiern wir im Hotel am See, , S [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 1
[..] erstmalig begangen) und mithin den Flüchtlingen auf der ganzen Welt gewidmet. Allein waren nach Angaben der Vereinten Nationen weltweit , Millionen Menschen auf der Flucht, in überwiegender Zahl als Vertriebene im eigenen Land, aber auch als Flüchtlinge im Ausland. Indem die Bundesregierung an dieses Datum anknüpft, erweitert sie das Flüchtlingsgedenken um das Schicksal der rund Millionen Deutschen, die als Folge des von Deutschland ausgegangenen Zweiten Weltk [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 11
[..] ereichen Problemlöseverhalten, Kreativität, Multitasking, Gedächtnis, Konflikttoleranz und soziale Kompetenz einsprachigen Menschen überlegen. Das alles sind Kompetenzen, die vielen Arbeitgebern sehr wichtig sind, was dazu führt, dass Mehrsprachige generell besser bezahlt werden und eher angestellt werden. Außerdem erlernen Kinder, die mehr als eine Sprache sprechen, weitere Sprachen viel leichter. Mehrsprachigkeit ist eine Art natürliches Gehirntraining, neueste Studien zeig [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 18
[..] orischen Großen Rathaussaal von Passau statt. Hunderte Vertriebene aus Bayern gedachten ihrer verlorenen Heimat, blickten aber auch in die Zukunft. Zu diesem Festakt kamen nicht nur Vertriebene, sondern auch zahlreiche Vertreter verschiedener Landsmannschaften und Ehrengäste: als Schirmherrin und Hauptrednerin Emilia Müller, Bayerische Staatsministerin für Arbeit und Soziales, Familie und Integration, Christian Knauer, BdV-Vizepräsident und BdV-Landesvorsitzender in Bayern, F [..]
 - 
    
Folge 14 vom 15. September 2014, S. 26
[..] diesmal in unserer Heimatgemeinde Schönberg feierten. Die HOG Schönberg hatte zum zweiten Mal nach Schönberg eingeladen. Zu Beginn unserer Planungen hatte keiner von uns gedacht, dass die Teilnehmerzahl auch diesmal (wie bereits bei unserem ersten Treffen in der Heimat) höher sein wird als bei unseren Treffen in Deutschland. Nachdem wir aber die renovierte Kirchenburg besucht haben, wussten alle Gäste, darunter erfreulich viel Jugend, dass wir einen sehr guten Grund [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 5
[..] elles Leben. Zu letzteren gehören einerseits der Heimattag, Siebenbürgisch-Sächsische Kulturtage, Seminare und Tagungen, Ausstellungen und Lesungen, Konzerte und Aufführungen, in deren Rahmen neben den zahlreichen Kulturschaffenden auch die Kulturgruppen  Blaskapellen, Volkstanzgruppen, Chöre, Theatergruppen etc.  auftreten. Andererseits gehören dazu auch die zahlreichen im Jahreslauf stattfindenden Feste, Feiern und geselligen Zusammenkünfte. Solange sich siebenbürgisc [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 13
[..] schlich großen Siegesgöttinnen, die ihre Hände zu einem feierlichen Reigen zusammenlegen. Der Bau hatte Jahre in Anspruch genommen. Am . Oktober wurde das Denkmal im Beisein des Königs feierlich eröffnet. Die Zahl ist auf Anordnung Ludwigs I. im Bau überall gegenwärtig, z. B. Säulen im Rundgang, Schilde der Siegesgöttinnen, auf welchen Schlachten und Feldherren vermerkt sind, die Strebepfeiler der Außenfassade werden von Jungfrauen gekrönt. Wunderschön i [..]
 - 
    
Folge 13 vom 15. August 2014, S. 17
[..] rg i. Br. Gelungenes Grillfest in Freiburg Dank der guten Grilltruppe (Männer), des Baumstriezelteams (Frauen) und der Getränkeund Kassenmannschaft (gemischt) war das Grillfest der Kreisgruppe Freiburg wieder erfolgreich. Groß wie nie war die Zahl der Besucher, auch Jugendliche und Kinder hatten sich wieder eingefunden. Beim traditionellen Fußballspiel ,,Alt gegen Jung" setzen sich  noch  die älteren Fußballspieler durch. Nach der ergreifenden Gottesdienstansprache von Diak [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 1
[..] Weihnachten zu Ende sein würde. Dass ein blutiges, vierjähriges Völkermorden folgte, war nicht vorauszusehen. (Fortsetzung auf Seite ) Verband der Siebenbürger Sachsen München Gebühr bezahlt Postvertriebsstück Attentat löst Weltbrand aus Vor Jahren brach der Erste Weltkrieg aus: die Auswirkungen auf Siebenbürgen und die Siebenbürger Sachsen -: Vor hundert Jahren brach der Erste Weltkrieg aus. Durch das Attentat auf den österreichischen [..]
 - 
    
Folge 12 vom 31. Juli 2014, S. 10
[..] (Fortsetzung von Seite ) Im Verlauf des Krieges wurden noch zahlreiche andere Staaten in das Geschehen hineingezogen, so dass es zum Weltkrieg kam. Italien und Rumänien, die dem Dreibund angehörten, erklärten bei Kriegsausbruch ihre Neutralität, um dann und auf die Seite der Entente überzutreten. Die Türkei und Bulgarien traten dem Dreibund bei. kamen die USA den Alliierten zu Hilfe. Ihrem Beispiel folgten mehrere Staaten Mittelund Südamerikas, ferner außer Ja [..]
 









