SbZ-Archiv - Stichwort »Die Spuren«

Zur Suchanfrage wurden 1958 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 8

    [..] . Oktober, . Uhr: Vereinsabend mit Bundesobmann Volker Petri, der einen Vortrag über seine Erlebnisse während des Kommunismus in Siebenbürgen hält. . November, . Uhr: Vereinsabend mit Gertrud Schuller, Vortrag ,,Auf den Spuren der Österreicher in Südamerika". . November, Veranstaltung der Österreichischen Landsmannschaft im Festsaal des Hauses der Heimat mit Vorstellung der neuen Eckart-Schrift von Dr. Michael Kroner: ,,Deportation der Deutschen in die Sowjetunion [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 9

    [..] anstaltungsprogramm Oktober bis Dezember . September­. Oktober: Bergtour, Bergwanderung, Engadin, Organisation: Manfred Kravatzky, Telefon: ( ) . . Oktober: Wanderung, leichte Familientour, auf den Spuren der Hohenzollern/Burg Hohenzollern, Organisation: Julius Orbok, Telefon: ( ) . . Oktober: Stammtisch der Gebietsgruppe Stuttgart, Organisation: Julius Orbok, Telefon: ( ) . . Oktober: Bergtour, Bergwanderung, Allgäuer Alpen, [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 10

    [..] u besichtigen; die anderen, um das Zuhause, das sie vor noch nicht allzu langer Zeit verlassen haben, wieder zu sehen, um Bekannte und Freunde zu treffen. Und wir, die nachgeborene Generation, suchen die Spuren von einem Gefühl, das uns Eltern und Großeltern vermittelt haben, von einer guten, vielleicht nicht immer leichteren, aber unbeschwerten Zeit. Dabei wird es einigen schwer ums Herz beim Anblick des Elternhauses, das dem Verfall preisgegeben ist, da dessen Bewohner sich [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 12

    [..] scheinen. So habe ich im Frühjahr Kontakt mit der Augsburger Stadtdekanin Susanne Kasch aufgenommen und vorgeschlagen, eine Ausstellung unentgeltlich zu erstellen, ähnlich wie die über Johannes Honterus und ,,Auf den Spuren des Deutschen Ritterordens in Siebenbürgen", die insgesamt über Besucher gesehen hatten. Wir einigten uns auf das Thema: ,,Confessio Augustana und Siebenbürgen". Auch schlug ich vor, dass wir zur Eröffnung einen Gottesdienst nach Siebenbürger A [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 14

    [..] ) , abgegeben werden. Der Vorstand bedankt sich für die aktive Mitarbeit und lädt herzlich zu den Veranstaltungen der Kreisgruppe ein. Melitta Müller Kreisgruppe Tuttlingen Nachlese zum Schlossfest Das . Immendinger Schlossfest ist vorbei, die letzten Spuren verwischt. Das Wetter war an diesem Herbstwochenende schöner als im Hochsommer. Unser Verkaufsstand mit siebenbürgischen Spezialitäten kam wieder gut bei der einheimischen Bevölkerung an. Das Mittagskonzert der [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2005, S. 17

    [..] . Anzeige So fuhren Anfang August rund Zenderscher Landsleute aus Deutschland, Österreich, USA und Kanada zu diesem Heimattreffen vom . bis . August nach Rumänien, darunter auch viele Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene, viele auf der Suche nach ihren Wurzeln und den Spuren der siebenbürgisch-sächsischen Vergangenheit ihrer Eltern und Großeltern. (Siehe auch Seite dieser Ausgabe.) Der Empfang der Gäste durch die rumänische Bevölkerung in Zendersch war überwältig [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 8

    [..] r Jahre hatte jeder vierte Einwohner einen Flüchtlingshintergrund. Ziel der Ausstellung ist es, den Beitrag der Flüchtlinge und Vertriebenen am Wiederaufbau der westdeutschen Wirtschaft und des zivilen Lebens darzustellen. Über die Themenschwerpunkte ,,Flucht und Vertreibung", Ankunft und Aufnahme", ,,Wirtschaft und Gesellschaft", ,,Menschen und Schicksale" und ,,Spuren" rückt die Ausstellung des Westfälischen Industriemuseums die Sozial- und Migrationsgeschichte in den Vorde [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 13

    [..] . Oktober, . Uhr: Vereinsabend mit Bundesobmann Volker Petri, der einen Vortrag über seine Erlebnisse während des Kommunismus in Siebenbürgen hält. . November, . Uhr: Vereinsabend mit Gertrud Schuller, Vortrag ,,Auf den Spuren der Österreicher in Südamerika". . November, Veranstaltung der Österreichischen Landsmannschaft im Festsaal des Hauses der Heimat mit Vorstellung der neuen Eckart-Schrift von Dr. Michael Kroner: ,,Deportation der Deutschen in die Sowjetunio [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 17

    [..] nd der Weser. Bei der Porta Westfalica durchbricht die Weser die nördliche Kette des Wesergebirges. Dieser Durchbruch, südlich von Minden, wird die Westfälische Pforte oder eben Porta Westfalica genannt. Der Weser verdankt Minden seine Entstehung an dieser Stelle. Wir besichtigten zuerst Minden, denn eine jährige, wechselvolle Geschichte als Bischofssitz und Hansestadt und später als Regierung und Garnison hat Spuren hinterlassen, die noch heute im Stadtbild ablesbar sind [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2005, S. 20

    [..] erzlich empfangen wurden. Kurator Herbert Kefer aus Bad Goisern meinte: ,,Eins ist es, wenn man liest und hört, was mit den eigenen Landsleuten vor Jahren geschehen ist. Aber unbeschreiblich ist das Gefühl, auf deren Spuren zu wandeln". Alle zusammen stimmten wir den Lutherchoral ,,Ein feste Burg ist unser Gott" an. Am Samstag (. August) läuteten um Uhr die Neppendorfer Glocken, und viele Menschen folgten diesmal ihrem Ruf. Der Festgottesdienst wurde von Pfarrer Heinz [..]