SbZ-Archiv - Stichwort »Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 1351 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 4

    [..] n auf der Welt" (Liederchor Frankfurt) und dann ,,Musikpflege in Siebenbürgen" gelesen von Sighild Kootz. Die Mozart-Sonate Es-Dur Nr. sehr ·feinfühlig gespielt (Violine) von unserem Ldm. Alexander Dietrich, Mitglied des. Berliner Philharmonischen Orchesters, Klavierbegleitung FrL Wifa Kühlbrandt, beendigte den ernsten Teil des Programms. Ein erlesenes Programm . Das Lied ,,Em Honterstrouch" und ,,Die Lehrer der wahren Freiheit" von Charles Boner über die Siebenbürger Sachs [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 3

    [..] llinger, Pfarrkirchen; Pfarrer Jetter, Böhringen, Wrtt; Vikar Föhse, Mattighofen; und die sieben württembergischen Vikare, die nach Pfarrer Bolz die Gemeinde betreut haben, darunter der jetzige Vikar Dietrich Mayer und der künftige Vikar Paul Rudert. Die enge Verbundenheit mit Württemberg zeigte sich auch darin, daß an den Feiern der Kirchenchor Stuttgart-Wangen mit dem Posaunenchor Böhringen, dieser zusammen mit dem Posaunenchor Simbach mitwirkten. Nach einem Abschiedsgottes [..]

  • Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6

    [..] statt, um die Einschaltung der siebenbürgisch-deutschen Wirtschaft in den größeren Zusammenhang mit der westdeutschen Industrie vorzubereiten. Auf Anregung des damaligen Reichsfinanzministers Hermann Dietrich, der ein warmer Freund unserer siebenbürgischen Volksgruppe gewesen ist, nahm der Schreibende hier mit dem maßgebenden ,,Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen von Rheinland und Westfalen", allgemein kurz ,,Langnamverein" genannt, die Verbindung a [..]

  • Folge 6 vom 28. Juni 1960, S. 4

    [..] chnulze zu vermeiden wußte. Sein schönes Organ und sein taktvoller Vortrag kamen am Schluß des Konzerts in Liedern von Schubert, Brahms und Hugo Wolff noch einmal zu überzeugendem Ausdruck. Alexander Dietrich, schon von früheren Konzerten her bestens bekannt, entzückte nach der großen g-Moll-Chanconne von Vitali vor allem durch sein musikalisch-blühendes, aber ausgereift stilsicheres Geigenspiel in Mozarts Es-Dur (Kegelstatt)-Trio. Sein Partner war Hermann Wagner, der auf sei [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1960, S. 2

    [..] Viola und Klavier Wolfgang Amadeus Mozart Klaviertrio in Es-Dur (Kegelstatt-Trio) KV Ausführende: Gerhard Martin, Mediasch-Graz Bariton Anneliese Barthmes, Hermannstadt-Eßlingen Klavier Alexander Dietrich, Kronstadt-Berlin Violine Hermann Wagner, Sächsisch-Regen-Berlin Viola Paul Klein, Hermannstadt-Berlin Klavier sieht er alle seine Amtspflichten in einer Weise, die in den zu Ehren seines . Dienstjubiläums veranstalteten Feiern von allen Seiten gewürdigt wurde. Noch im [..]

  • Folge 3 vom 25. März 1960, S. 1

    [..] rieb. Unser Landsmann Prof. Teutsch erhielt,, wie "schon berichtet,' vor kurzem den Bayerischen Verdienstorden. Das Schaffen des lieut£ jährigen würdigte unser Blatt an seinem . Geburtstag. Fota. Dietrich von Werthern Die Vorplanungen zögerung der Abwicklung heftig gerügt. Andere wieder bagatellisierten die Vorarbeiten. Es gab nicht wenige, die das ganze Beginnen jetzt ablehnten. Im Bundesvertriebenenministerium war darauf hingewiesen worden, daß Monate verstreich [..]

  • Folge 2 vom 25. Februar 1960, S. 10

    [..] er waren von einer geradezu rührenden Artigkeit. Nach der üblichen Kaffeetafel, zu der nach Möglichkeit jeder gespendet hatte, begann die eigentliche Feier mit dem meisterhaften Geigenspiel Alexander Dietrichs, dem mit weihnachtlichen Gesängen von Bach und Händel Mareichen Schunn folgte. (Am Flügel begleitete Emily Behm, geb. Kerschner). Als Erinnerung an alte heimatliche Advents- und Weihnachtsbräuche las die Rezensentin aus dem Roman von Thusnelda Henning ,,Der hölzerne Pfl [..]

  • Folge 1 vom 25. Januar 1960, S. 6

    [..] ßSachsenheim; Mich. Thumes, Gemünden, Rosalia Mants, München: Luise Sehlandt, Hamburg; Gustav Trinnes, Heimkirchen; Dr. Ortwin Hanke, Bad Orb; Anna Schwab, Fellbach; Friedl Kindl. Fellbach; Dr. Gern. Dietrich. Kaufbeuren; G. Emrich, Traunreuth; Alida Sassmann. Ditzingen; Hilde Schwab, Stuttgart; Georg Geiger, Duisburg; Dr. Wittstock, Emmendingen; Job: Stamm, Übersee; Friedrich Connerth, München; Sara Müller, Forchheim; Dr. Sepp Folberth. Lärrach; Otto Schwarz, Stuttgart; Hans [..]

  • Folge 10 vom 25. Oktober 1959, S. 1

    [..] nd Rheinland-Pfalz; Rudolf Wonnerth, Rimsting; Gerda Knopf, München-Pasing; Gisela Haltrich, Leer/Ostfriesl.; Erich Dürr, Schwäbisch-Hall; O. Depner,Ditzingen/Wttbg.; Ernst Habermann, Triest; Gerhard Dietrich, Kaufbeuren; Minna Schiel, München-Pasing; Chri: stian Schiel, Mürichen-Pasing. Wir bitten, weitere Spenden auf das Postscheckkonto München des Hilfsvereins der Siebenbürger , Sachsen. ,,Stephan Ludwig Roth" e.V. zu überweisen. Falls Bescheinigung für Steuerabschrei [..]

  • Folge 10 vom Oktober 1959, S. 5

    [..] Mädel, herzlich ein. Nachbarvater Christian Gärtner, Wien , Im Werd , Tel. Seit Beginn ihrer Tätigkeit in diesem Jahre hat die Nachbarschaft den jüngsten Sprößlingen der Familien Becker, Dietrich und Sturm je ein Paar selbstgestrickte Patscherln mit einer Glückwunschkarte in die Wiege gelegt. Die Nachbarschaft überreichte Amtswalter Johann Kraus zum . und Kassenwart Mathias Gottschick nachträglich zum . Geburtstag Nachbarschaftskarten mit Glückwunschwidmungen [..]