SbZ-Archiv - Stichwort »Dietrich«

Zur Suchanfrage wurden 1351 Zeitungsseiten gefunden.

  • Beilage SdF: Folge 10 vom Oktober 1959, S. 6

    [..] neue Freunde. Zur Aufführung kamen Devrient und seine Schülerin, Frl. Kuhlmann, nach Hermannstadt. Lange vorher arbeiteten die Frauen des Vereins unter der Führung von Julie Jikeli und Charlotte von Dietrich an der großen Aufgabe, die vielen Kostüme herzustellen. Aus allen sächsischen Kreisen fanden sich unterdessen begeisterte Mitspieler zusammen. Jeder wollte helfen, die evang. deutsche Sache zustande zu bringen. begannen die Aufführungen und Frau Jikeli wirkte selbst [..]

  • Folge 8 vom 25. August 1959, S. 8

    [..] rachen anläßlich meines . Geburtstages. GUSTAV EICHNER Oberhausen-Osterfeld, r~ · · > IHRE VERMÄHLUNG ZEIGEN AN: HERBERT WINTER Dipl.-Ing. - München , SIQRID DIETRICH Direktrice - Kaufbeuren, München-Kaufbeuren-Hermannstadt WIR HABEN G E H E I R A T E T MARTIN QREQER QRETE QREQER, geb. Schön Sächsisch-Regen / Birthälm Kassel im August Als besondere Urlaubsfreude vermerkten wir am » . fUli , . Uhr, [..]

  • Folge 5 vom 28. Mai 1959, S. 2

    [..] amtweichesten Tönen zum Erklingen zu bringen, sondern erwies sich auch als Meister der schwierigsten Läufe und Stakkati. Sein sensitives wie im. Trancezustand dargebrachtes Spiel wirkte faszinierend. Dietrich, der sich zu Beginn etwas Zurückhaltung aufzuerlegen schien, vermochte dann seinen Vortrag immer virtuoser zu entfalten, um schließlich durch die Zugaben: Ballade von Porumbescu und Ciocarlia den Saal zu stürmischer Begeisterung mitzureißen. Der zweite Teil des Konzerts [..]

  • Folge 5 vom Mai 1959, S. 6

    [..] dt in ausgezeichneter, lebhafter Weise näher. Über die ersten Anfänge im . Jahrhundert führte er uns in das Reich der Minnesänger, kam, zu den Marienliedern und dem Meistergesang. Gestalten wie Wolf Dietrich, Markus Sittikus (Steintheater in Hellbrunn), Paris Graf Lodron (Heckentheater im Mirabell), fest verbunden mit der Musikentwicklung ihres Landes, wurden lebendig und aus der geistlichen-weltlichen Musik des Zeitalters der Renaissance und des Barocks führte er uns, ins R [..]

  • Folge 4 vom 28. April 1959, S. 3

    [..] nsreich zu wirken. Mein letzter Besuch im Haus Coulin in der , wo sie bis zu ihrem (Fortsetzung auf Seite ) In Dinkelsbühl: d e s S i e b e n b ü r g e r - T r i o s - B e r l i n Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorvin (Klavier) Mitwirkend: Hermann Wagner (Viola) Sonntag, den . Mal , Uhr, in Dinkelsbühl, im Festsaal der Christophvon-Schmid-Schule P R O G R A M M : Dosef Haydn: Trio Nr. für Klavier, Violine und Violonce [..]

  • Folge 6 vom 25. Juni 1958, S. 5

    [..] Halvelagen, Blumhof, Krs. Burghof (Hann.). Denndörfer Johann, geb. . . Baassen, Siegen/Westf., Fludersbach . Denndörfer Katharina, geb. . . , Baassen, Siegen'Westf., Fludersbach . Dietrich Michael, geb. . , Weidenbach. Bünde/Westf., Krs. Herford, . Dietrich Gerd-Dieter, geb . , Weidenbach. Bünde/Westf.. Krs. Herford, . Ehrmann Ella, geb. . . , Hermannstadt, Backnang/Württbg., [..]

  • Folge 7 vom 25. Juli 1957, S. 2

    [..] lsbühl ein Konzert zu veranstalten, und nicht minder glücklich war es, daß zu diesem Konzert ein so hervorragendes Dreigestirn wie das Siefoenbürger-Trio-iBerlin verpflichtet werden konnte. Alexander Dietrich als Geiger und Carl Gorvin (Carl Egon Glückselig) als Pianist sind seit langem nicht nur bei den Landsleuten, sondern im gesamten deutschen Musikleben bekannte Künstler; zu ihnen hat sich als dritter der junge Cellist Wolfgang Boettcher gesellt, der sich auch schon einen [..]

  • Folge 6 vom 30. Juni 1957, S. 3

    [..] Stadt überbrachte Bürgermeister Rudolf Schmidt, die Hauptrede hielt Arbeitsminister Walter Stain. Als starkes künstlerisches Erlebnis erwies sich diesmal ein Konzert des siebenbürger Trios Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello), Carl Gorwin-Glückselig (Klavier). Im Festgottesdienst wirkten die gleichen Künstler sowie unsere Sängerin Mareichen Schunn (Sopran) mit. Erfreulich war die starke Beteiligung unserer Jugend, die diesmal besonders zahlreich ers [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 1

    [..] eich . Uhr Festgottesdienst in der St. Pauluskirche - Predigt: Pfarrer HansGeorg Nussbächer, Österreich. Musikalische Ausgestaltung unserer Berliner Künstler: Mareichen Schunn (Sopran), Alexander Dietrich (Violine), Wolfgang Boettcher (Violoncello^ Orgel Carl Gorvin . Uhr: Trachtenzug - Versammeln der Teilnehmer an der Bleiche, (beim Wörnitztor) . Uhr: Kundgebung am Weinmarkt - Es spricht der Arbeits- und Sozialminister des Landes Nordrhein-Westfalen, [..]

  • Folge 5 vom 25. Mai 1957, S. 4

    [..] ein landsmannschaftlicher Abend im Karlshaus abgehalten. Am . April hatte ein siebenbürgischer Kulturabend einen erfolgreichen Verlauf. Es wirkten mit: der Dichter Heinrich Zillich, der Geiger Alex Dietrich sowie d,ie Sängerin Mareichen Schunn. Am . April wurde in einer ordentlichen Mitgliederversammlung der jetzige Vorstand für zwei Jahre gewählt. Zum Evangelischen Kirchenlag, der am . und . August in Frankfurt stattfand, veranstaltete der Verband gemeinsam mit [..]