SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 13 vom 7. August 2023, S. 19
[..] er Siebenbürger Sachsen Nürnberg zählen schon seit etlichen Jahrzenten zum Helferteam ein Grund, warum sie sich am Sommerfest nicht tänzerisch präsentieren können. Teil der Mannschaft sind außerdem Ehemalige der Tanzgruppe Nürnberg, Mitglieder der Jugendtanzgruppe Herzogenaurach und der Nösner Tanzgruppe sowie deren Eltern, Freunde, Partner und Kinder. Es gehört schon zur Tradition, wenn kurz vor . Uhr alle Helfer/innen in ihren roten T-Shirts mit der Aufschrift Kreisve [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 3
[..] el für die bayerisch-rumänische Freundschaft, die ihm als Ministerpräsident sehr am Herzen liege. ,,Bayern und Rumänien sind durch eine langjährige Partnerschaft verbunden. Seit gibt es dank der ehemaligen Bayerischen Landtagspräsidentin Barbara Stamm das Hilfswerk für Rumänien, das bis heute wegweisende soziale Projekte in Rumänien unterstützt, darunter das Altenheim und Begegnungszentrum ,Adam Müller Guttenbrunn` in Temeswar. Humanitäre Verantwortung, Solidarität und N [..]
-
Folge 12 vom 24. Juli 2023, S. 19
[..] ührend gefeiert werden, so dass auch die ausgewanderten Sachsen dabei sein können. Alle sind eingeladen, mitzufeiern und Gemeinschaft zu genießen über die Grenzen . In erster Linie sind wir als ehemalige Bewohnerinnen und Bewohner dieses Dorfes eingeladen. Eröffnet wird die Feier am Samstag, den . August, mit politischer und gesellschaftlicher Prominenz. Die ausgewanderten Kleinscheuerner können die Feier in Form von Kulturbeiträgen mitgestalten, so wie es unsere Vorf [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 4
[..] sein konnte und dessen Grußwort von Uwe Leonhardt, Geschäftsführer des DFDK, vorgelesen wurde. Die Laudatio auf Helmut Wagner wurde von Klaus Sifft, Geschäftsführer der Saxonia-Stiftung gehalten, ein ehemaliger Schüler des Geehrten. ,,Lehrer wie Professor Wagner finden es einfach als ihre Lebensaufgabe, Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenenwerden zu begleiten, ihnen zu helfen, kritisch denken eine selbstständige Persönlichkeit zu werden. Professor Wagner war als Lehrer nicht n [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 5
[..] in. Er ist in Temeswar geboren und weiß, wovon er spricht. Luchin spielte sechs Jahre bei Poli, später bei Dinamo, wurde Meister mit Steaua. ,,Fußball hat in Temeswar keine Priorität", kritisiert der ehemalige Nationalspieler. Während UTA im benachbarten Arad eine Million Euro pro Jahr aus dem Stadtsäckel bekommt, gibt`s in der Begastadt nichts für den Fußball und viele Temeswarer müssen ausgerechnet ins verfeindete Arad fahren, wenn sie Erstligafußball sehen wollen. Früher [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 15
[..] m nächsten Tag machten wir uns nach dem Frühstück auf nach Hause. Am Titisee vorbei, wo wir eine kleine Pause einlegten, ging es weiter durch den Schwarzwald nach Sigmaringen zum Hohenzollernschloss, ehemalige Residenz und Verwaltungssitz der Fürsten von Hohenzollern-Sigmaringen. Hier führte uns unsere Schlossführerin mit fundiertem Wissen und lebendiger Erzählkunst durch das schwäbische Hohenzollernschloss an der Donau und die Überbleibsel der Burg, auf denen das Schloss der [..]
-
Folge 11 vom 10. Juli 2023, S. 20
[..] alter Lingner. Er war in der Heimatstadt gut vernetzt und hat von Anfang an Tätigkeiten und Ausrichtung der HOG maßgeblich geprägt. Als er sich aus gesundheitlichen Gründen zurückzog, sprang der ehemalige Schäßburger Stadtpfarrer Dr. August Schuller ein und führte die Geschäfte mit einem neuen Team weiter. Hermann Theil, der schon zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden war, übernahm die Vereinsführung , nachdem Schuller in seiner zweiten Amtszeit zurü [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 2
[..] nd früheren Beauftragten der Bundesregierung für Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten, Dr. Bernd Fabritius, auch Mitglieder der diesjährigen Jury des Franz-Werfel-Menschenrechtspreises wie der ehemalige Europaabgeordnete Milan Horácek (Bündnis /Die Grünen), die Vorsitzende des Vereins zur Förderung der Ziele des Bundes der Vertriebenen, Gudrun Osterburg, und der Ehrenvorsitzende der Kulturstiftung der deutschen Vertriebenen, Reinfried Vogler. Ebenfalls nahmen u.a. La [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 3
[..] nistischen Unrechtssystems in seinem Land eingesetzt, und er fühlt sich der Idee des vereinten Europa verpflichtet." Die Laudatio auf Klaus Johannis hielt im festlichen Rahmen auf Schloss Benrath der ehemalige Bundestagspräsident und aktuelle Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung Norbert Lammert. In seinem Dankeswort wertete Klaus Johannis diesen Preis als Auszeichnung für die Entwicklung von Demokratie und zivilgesellschaftlichem Engagement in Rumänien als Mitgliedstaat d [..]
-
Folge 10 vom 26. Juni 2023, S. 5
[..] ten", so Margarete Ziegler-Raschdorf. Ministerpräsident Boris Rhein, der in diesem Jahr die Festrede beim Brauchtumsnachmittag hielt, wurde begleitet von Innenminister Peter Beuth, der ebenso wie der ehemalige Landtagspräsident Norbert Kartmann im Rahmen des Brauchtumsnachmittages die höchste Auszeichnung des Bundes der Vertriebenen, Landesverband Hessen erhielt. BdV-Landesvorsitzender Siegbert Ortmann zeichnete Innenminister Peter Beuth und den ehemaligen Landtagspräsidenten [..]