SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 3

    [..] einstehende) bzw. Euro (Paare) wird das diesen Betrag übersteigende Einkommen vollständig auf den Grundrentenzuschlag angerechnet. Eine Vermögensprüfung erfolgt nicht. Beispiele Katharina M. ist ehemalige Kindergärtnerin aus Kronstadt/Siebenbürgen. Sie ist nach Deutschland zugezogen und wurde als Spätaussiedlerin anerkannt. Nach Zuzug war Katharina zuerst zwei Jahre arbeitslos, bis sie als Angestellte in unterschiedlichen Bereichen wieder Arbeit fand ­ allerdings un [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 11

    [..] zu einem Brauch geworden, dass die Siebenbürger Deutschen aus dem Burzenland, aus dem Repser Ländchen und der Region Fogarasch fast jeden Morgen nach Kronstadt zum Passamt bei der Polizei fuhren (die ehemalige Miliz hieß jetzt Polizei, doch dieselben Leute arbeiteten weiterhin da in ihren Ämtern). Bei diesen Kronstadt-Fahrten wechselte ich mich ab mit Vater. Eines Tages erhielt auch H. mit seiner Familie aus unserer Gemeinde die Bewilligung, allerdings ohne seine alte Mutter. [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 2021, S. 20

    [..] sen. Jahresausflug des Chores. Weitere Infos per Telefon: () (Schütz) oder () (Zöllner). Renate Schütz Kreisgruppe Ludwigsburg Nachruf auf Hans BenningPolder, Mitbegründer und ehemaliger Vorsitzender in Ludwigsburg Am . November verstarb nach langjähriger Krankheit der Mitbegründer und ehemalige Vorsitzende der Kreisgruppe Ludwigsburg sowie langjährige Angehörige des Vorstandes der Landesgruppe Baden-Württemberg Hans Benning-Polder. Sie raffte m [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2020, S. 3

    [..] nd Organisatorin der Veranstaltung, und den Historiker Dr. Tobias Weger, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Instituts für Kultur und Geschichte Südosteuropas (IKGS) an der LMU München, berichtete der ehemalige Chefredakteur der SbZ (-), Hannes Schuster, sehr anschaulich über seine Zeit bei der deutschsprachigen Karpatenrundschau in Kronstadt zu Zeiten der Ceauescu-Regierung. Die Zensur und der Druck von Seiten der Parteifunktionäre hätten den Journalisten Angst gemach [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 6

    [..] fzubauen. In der Rokestuf des Webmasterkollegen Hans-Detlef Buchner entstanden viele neue Freundschaften und es fanden alte Bekanntschaften aus Siebenbürgen wieder zueinander. In meinem Fall waren es ehemalige Schüler des BrukenthalGymnasiums, unter anderem Jochen Philippi, der als Erster eine Homepage über die Siebenbürger Sachsen auf einem Webserver an der TU München betrieb. Mit seiner Hilfe haben wir die damaligen siebenbürgisch-sächsischen Webangebote zu einem Webring-Ve [..]

  • Folge 18 vom 10. November 2020, S. 18

    [..] n, der Rest müsse noch überzeugt werden. Im nächsten Themenkomplex, der Zwangsarbeiterentschädigung, berichtete Fabritius zuerst über die in Deutschland erfolgreich umgesetzte Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter (AdZ). Danach schilderte er die neuen Entwicklungen zur Entschädigung der Russlanddeportierten in Rumänien. Die nach Dekret / und Gesetz / gezahlte ,,Entschädigung für Sonderopfer" sei keine ,,Rente", sondern eine monatliche En [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 1

    [..] CHE ZEITUNG ONLINE http://www.siebenbuerger.de Späte symbolische Geste Anerkennungsleistung für deutsche Zwangsarbeiter abgeschlossen Anlässlich der letzten Beiratssitzung zur Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter (AdZ) erklärte Dr. Bernd Fabritius, Präsident des Bundes der Vertriebenen (BdV), am . September in einer Pressemitteilung: ,,Vergangene Woche wurde symbolisch der letzte Bescheid für die Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 3

    [..] us Heil, SPD). Fabritius berichtete weiter über den Abschluss der Entschädigungsverfahren in Deutschland und die Überreichung der beiden letzten Genehmigungsbescheide nach der Anerkennungsleistung an ehemalige zivile deutsche Zwangsarbeiter (AdZ) sowie über neue Entwicklungen im rumänischen Entschädigungsrecht, über die er kürzlich sehr konstruktive Gespräche mit der zuständigen Arbeitsministerin Violeta Alexandru und Staatssekretär Ion Alin Dan Ignat in Bukarest geführt habe [..]

  • Folge 15 vom 30. September 2020, S. 5

    [..] Bevölkerungskreis großen Nutzen bringen, würden kaum an die deutsche Öffentlichkeit dringen, bedauerte Knauer. So sei von der Restitution von im Kommunismus widerrechtlich enteigneten Besitzes an die ehemalige deutsche Minderheit in Serbien vor einigen Jahren keinerlei Hinweis vom deutschen Außenministerium bekannt gegeben worden, genauso wenig wie über ähnliche Entwicklungen in anderen Ländern. Er bat die Staatsministerin, diese erfreulichen Tatsachen öffentlich bei entsprec [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2020, S. 6

    [..] round der Verwaltung in München. Er beteiligte sich erfolgreich an der vom Bundesministerium ausgeschriebenen Demilitarisierung, womit die Verschrottung und Verwertung des gesamten Waffenarsenals der ehemaligen Nationalen Volksarmee bzw. deren restlose Vernichtung durch vorschriftsmäßiges Trennen und Zerkleinern von mehreren tausend Panzern, Kanonen, Granatwerfern und allen sonstigen Waffen zu verstehen ist. Er erhielt den Ausführungsauftrag, der an sehr strenge Bedingungen g [..]