SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«
Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 13
[..] ettcher, Marianne und Wolfgang Boettcher, interpretiert werden, doch verstarb Letzterer, ein eminenter Cellist der Berliner Philharmoniker der Karajan-Zeit, gänzlich unerwartet und musste durch seine ehemalige Schülerin Ehrengard von Gemmingen bei der Interpretation des Beethoven-Trios ersetzt werden. Danach brachte der Moderator eine kurze, zweisprachige Zusammenfassung des Vormittagprogramms, der er eine, aufs Wichtigste eingehende Einführung in das turbulente Leben und die [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 20
[..] S ,,Mit Jahren, da fängt das Leben an" sang einst Udo Jürgens und wollte mit seinem Lied Mut machen, auch im Rentenalter Neues mutig und kraftvoll anzupacken. Getreu diesem Motto machten sich zwei ehemalige Schulkameraden aus Großscheuern, Michael Gräff aus Gaimersheim bei Ingolstadt und Christian Fuss aus Herzogenaurach, auf den Weg nach Bremen, um einen weiteren Schulkameraden, Christian Müller, zu besuchen. Um es gleich vorwegzunehmen: Die zwei bewältigten die km la [..]
-
Folge 18 vom 22. November 2021, S. 29
[..] hatzmeisterin) und Renate Kellner (geb. Martini, Hüttenbach, Schriftführerin). Kassenprüfer sind Ingeborg Schuster (Haßmersheim) und Dieter Wellmann (Ludwigsburg). Die BeisitzerInnen sind überwiegend ehemalige Vorstandsmitglieder: Hans-Otto Stein, Karin Thellmann-Kowatsch, Gerhard Rau, Daniel Andree und die beiden langjährigen Redakteurinnen des Agnethler Blattes, Marianne Brenner und Gudrun Wagner, die sich über die viel jüngere Nachfolgerin freuen: Erika Stumpp, geb. Wädt, [..]
-
Folge 17 vom 1. November 2021, S. 3
[..] Gäste, ließ jeden sich selbst vorstellen, um dann aber verschmitzt einzugreifen, wenn jemand allzu bescheiden nur einen Bruchteil seiner Engagements mitteilte. Hier fing das Staunen an: Herta Daniel, ehemalige Bundesvorsitzende des Verbandes der Siebenbürger Sachsen (-) und Stellvertretende Vorsitzende des SKSH e.V., war hier, ebenso die stellvertretenden Bundesvorsitzenden des Verbandes der Siebenbürger Sachsen Doris Hutter, Ingwelde Juchum und Michael Konnerth, der [..]
-
Folge 16 vom 12. Oktober 2021, S. 7
[..] bendvortrag hielten Dr. Irmgard Sedler, Kornwestheim, und Dr. Ingrid Schiel, Gundelsheim. Sedler referierte über ,,Das Brukenthalmuseum zwischen UNIVERSAL und NATIONAL". Als ausgewiesene Kennerin und ehemalige Mitarbeiterin des Brukenthal Museums, waren ihre Ausführungen besonders interessant und kompetent. ,,Auf der Höhe theresianischer Machtund Prachtentfaltung nahm in der zweiten Hälfte des . Jahrhunderts eine gesellschaftliche Entwicklung ihren Anfang, die eine zukunfts [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 4
[..] , und lieferte gebrauchte und neue Notebooks und Tablets an die Schüler. So fing im September letzten Jahres alles an. Inzwischen hat Hermine Hellbeck einen gemeinnützigen Verein gegründet und das ehemalige Haus ihrer Großeltern in Meschendorf in mühevoller Arbeit für die Kinder hergerichtet, nachdem alle Bemühungen um die Nutzung eines der Gebäude innerhalb der evangelischen Kirchenburg scheiterten. In dem Kinderhaus findet nun seit Anfang Juni ein After-School-Programm s [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 5
[..] -Instituts /der Siebenbürgischen Bibliothek: Michaela Adam, Buchhaltung; Christian Rother, Bibliothekar; Dr. Ingrid Schiel, Geschäftsführung und Bibliotheksleitung; Hannelore Schnabel, Bibliothekarin Ehemalige Mitarbeiter des Instituts/der Bibliothek: Gustav Binder, Jutta Fabritius, Ute Heiser, Inge Henning, Martha Holl-Krause, Edith Maurer, Christian Reinerth, Dr. Harald Roth, Dr. Dr. Gerald Volkmer, Dr. Annemarie Weber Ehrenamtliche Helfer in der Bibliothek: Edith Haberich, [..]
-
Folge 15 vom 28. September 2021, S. 18
[..] Arbeiten an Turm und Kirche jährlich mit rund Euro unterstützen. Bereits seit unterstützt der Rumänien-Ausschuss des Kirchenkreises Oberes Haveland die Zeidner evangelische Kirche, wie die ehemalige Vorsitzende dieses Ausschusses, Gabriele Lehmann, in ihrer Rede betonte. In all diesen Jahren habe man viel bewegt, ,,wir waren immer gerne hier", es seien richtige Freundschaften entstanden, man habe bei all den manchmal besonderen Herausforderungen ,,viele positive Ei [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2021, S. 7
[..] Die untere und obere Marktzeile fällt mit vielen schmucken Bürgerhäusern auf, die mit ihren Innenhöfen auf ein emsiges Wirtschaften hinweisen. Im Blickfeld stehen auch die eindrucksvollen Gebäude des ehemaligen Gewerbevereins jenes der einstigen Firma Misselbacher, der Stadthaussaal und das ehemalige Handelshaus Teutsch (heute Hotel). Dort, wo einst die Spitalskirche stand und die sich in Richtung abzeichnete, wird der Besucher auf Haus und Wappen der P [..]
-
Folge 13 vom 10. August 2021, S. 18
[..] hatten weiterhin eine Rolle spielen. Allen voran die Eforie. Der Gründungsbeirat des aguna Lyzeums ist schon lange das einflussreiche Zentrum der rumänischen Intellektualität. Das jährliche Treffen ehemaliger agunisten aller Jahrgänge ist eine verschworene Bruderschaft. Die mehrsprachigen Juden sind bei ihren beiden Synagogen gut aufgehoben. Magyaren und Szèkler scharen sich um die ehemalige Zeitung Brassói Lapok und um das katholische Schulzentrum in der . Das [..]