SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3287 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 7 vom 15. Juli 1952, S. 2

    [..] t darin, daß das Gros unserer Sportler seine Ausbildung auch während . der Wintermonate nicht abgebrochen hatte, sondern auch in dieser Jahreszeit das Training mit großem Fleiß fortsetzte. Zahlreiche ehemalige Spitzenkämpfer und hervorragende Trainer haben die fachliche und politische Erziehung der jungen Generation in die Hände genommen. Ihrer Erziehungsarbeit haben wir es zu ygrdanken, daß unsere Mittel- und Langstrekkenläufer sich den Grundsatz zu eigen machten, mit der a [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 2

    [..] ben als beauftragte Vertretung anerkannt. Drei Hauptgruppen -Für die Emigration von Bedeutung ist das in Washington bestehende ,,Serbische Nationalkomitee", dessen Präsident Konstantin F o t i c, der ehemalige jugoslawische Gesandte in den Vereinigten Staaten, igt, Fotic wird nicht nur vom Großteil der in der Emigration verbliebenen ser,bisch£n Diplomaten, sondern auch von den Vertretern der einzelnen serbischen. Parteien unterstützt, da er sich auf bedeutende Beziehungen zu [..]

  • Folge 5 vom 15. Mai 1952, S. 5

    [..] langsam und vorsichtig, verwurzelte er den ihm unterstellten Regionalverband zuerst im heimischen, sächsischen Wirtschaftsleben. Die stilvolle Herrichtung des Bistritzer Geschäftshauses, des schönen ehemaligen Broser'schen Eckhauses Holzgasise-iMarktplatz, war ein äußeres Zeichen des guten Geschäftsganges. Der sächsische Bauer, der . sächsische Gewerbetreibende bekamen wiederum Boden unter die Füße, der sich Schritt für Schritt festigte. Denn Dr. Beer beriet aus seiner Kenn [..]

  • Folge 3 vom 15. März 1952, S. 6

    [..] päck bereitzuhalten. Ihr 'gesamtes Hab und Gut muß in ihren Wohnungen für ihre Nachfolger zurückgelassen wenden. Von Deportierung bedroht sind vor allem ältere Leute, Empfänger von Ruhestandsgeldern, ehemalige Kaufleute und Industrielle, deren Unternehmungen vom Staat konfisziert worden sind, ehemalige Angehörige des Adels und ehemalige Offiziere, sowie Menschen, die aus politischen Gründen zurzeit ohne Beschäftigung sind. Finale Rumänien Das Schicksal von deutschen K [..]

  • Folge 2 vom 20. Februar 1952, S. 2

    [..] er H o r i a S i m a . Zonale Vereinigungen Zu diesem seit Anfang bestehenden rumänischen Exil gesellte sich nach Kriegsende ein weiterer Teil politischer Emigranten -- diesmal aus dem Lager der ehemaligen bürgerlichen Parteien. Diese waren in den letzten Jahren der Herrschaft Oarols II. und dann endgültig von Antonescu ausgeschaltet worden. Das Bild der rumänischen Emigration änderte sich. Die Erhöhung der Zahl der Emigranten, die heute auf bis , davon höchst [..]

  • Folge 1 vom 20. Januar 1952, S. 4

    [..] der ,,Honterus-Sehule" in K r o n s t a d t trafen sich zwischen Weihnachten und Neujahr für mehrere Tage in München zu einem kameradschaftlichen und geselligen Beisammensein. Insgesamt waren, acht ehemalige Schulkameraden erschienen. Von den einst Abiturienten sind fünf gefallen, zwei leben in Rumänien, fünfzehn in Westdeutschland und Österreich und einer in Haiti. Vier sind verheiratet. Die in Westdeutschland lebenden Angehörigen dieses Jahrganges haben ihr Studium zum [..]

  • Folge 12 vom 1. Dezember 1951, S. 2

    [..] eht -- von rechts und links angegriffen -- die V e r b i n d u n g u n g a r i s c h e r K r i e g s k a m e r a d e n (Magyar Hadviseltek Bajtarsi Közössege), der sich ungefähr Angehörige der ehemaligen ungarischen Wehrmacht angeschlossen haben. Diese verfügt auch über ein gut redigiertes Organ, ist bestrebt, unpolitisch zu bleiben, doch zeigt sie in der letzten Zeit die Tendenz sich zu einer umfassenden Organisation aller Emigranten zu entwickeln, indem sie auch Nich [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 1

    [..] n", der Monatsschrift für Männerarbeit der evangelischen Kirche in Deutschland, eine erschütternde Statistik veröffentlicht. Daraus geht hervor, daß gegenwärtig in französischen Gefängnissen noch ehemalige Kriegsgefangene inhaftiert sind, davon in Untersuchungshaft. Im ganzen sind im Westen und in den Nordischen Ländern noch Gefangene. In Deutschland befinden sich in Germersheim und in Wittlich , in Wert und in Landsberg Verurteilte, über die jenseits d [..]

  • Folge 11 vom 1. November 1951, S. 6

    [..] nun verstummte Raben sangen. Stefan Ludwig Roth südosteuropäischen(Kriegsschauplätzen..Derzweite Teil ist die ,,alphabetische Liste". Sie weist von A bis Z die Namen der Standorte auf, an denen sich ehemalige Kriegsgefangenenlager oder Hospitäler befunden haben. Der dritte Teil schließlich ist die ,,numerische Liste", die die Lagernümmern und ihre Standorte nennt. Die neue Lagerliste wird allen Landesnachforschungsdiensten und Kreisnachforschungsstellen des DRK sowie allen a [..]

  • Folge 10 vom 1. Oktober 1951, S. 2

    [..] nd i die Ausstellung eines deutschen Flüchtliingsausweises. Es handelt sich dabei neben einigen bekannt gewordenen Fällen aus dem oberschlesischen Grenzraum vor allem um Personen aus den Gebieten der ehemaligen k. u. k. Monarchie, die jetzt nachzuweisen versuchen, daß sie deutschen Ursprungs sind, aber auf Grund der damaligen chauvinistischen Einstellung, vor allem der Ungarn, gezwungen worden seien, ihren deutschen Namen aufzugeben und säch m&gyarasieren zu lassen, wenn sie [..]