SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 4

    [..] gefähr Mann, die eigentlichen Polizeiverbände nicht eingerechnet. Damit überschreiten sie die im Friedensvertrag gesetzte Grenze von Mann ganz erheblich. Verteidigungsminister ist der ehemalige Artilleriehauptmann Emil B o d n a r e s , der übrigens früher als Spion für die UdSSR tätig war. Generalstabschef ist der ehemalige Arbeiter Leonte S a a g e a n u.- Der Anteil des rumänischen Militärbudgets am Gesamthaushalt beträgt für das Jahr , Prozent. N [..]

  • Folge 5 vom 1. Mai 1951, S. 7

    [..] e Wien. Nach den letzten Ermittlungen des österreichischen Bundesministerium für Inneres lebTen am . April in Österreich deutschsprachige Heimatvertriebene, Südtiroler und ehemalige Reichsdeutsche. Diese verhältnismäßig geringe Zahl ergibt sich deshalb, I weil diejenigen Heimatvertriebenen, die bereits ' die österreichische Staatsbürgerschaft erhielten, nicht mehr mitgezählt wurden. Im einzelnen An Wir legen unserer heutigen Zeitung eine Zahlkarte [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 2

    [..] cher, beruflicher und gesundheitlicher Hinsicht einheitlich behandelt. Zwischen ,,reichsdeutsch", ,,volksdeutsch", ,,heimatvertrieben" usw. macht Kanada keine Unterschiede. Eine allgemeine Sperre für ehemalige Parteiangehörige usw. besteht in Kanada nicht. Anträge sind zu richten an die Kanadische Einwanderungskommission, Karlsruhe, , Lutz-Hotel. Die Bearbeitung der Anträge in Karlsruhe erfordert einige Wochen. Antragsteller mit Verwandten in Kanada, die die Ub [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 4

    [..] enbürger in H a m b u r g treffen jeden ersten Sonnabend im. Monat um . Uhr im Restaurant Alsterhalle, An der Alster , zusammen. Gust Ongyerth Großvater Wie wir erfahren, ist Gust Ongyerth, der ehemalige Direktor des Deutschen Landestheaters in Rumänien, der gegenwärtig mit seiner Gattin in Innsbruck (als Dramaturg und Geschäftsführer der Exl-Bühne) lebt, Großvater geworden. Die Eltern der kleinen Ingrid: Helga und Peter Ongyerth, leben in Siebenbürgen. Wir gratulieren. [..]

  • Folge 3 vom 1. März 1951, S. 5

    [..] t, veröffentlichte kürzlich das ,,Siebenbürgisch-amerikanische Volksblatt" in Cleveland, Ohio, USA. Schauplatz ist das Lager Hallein bei Salzburg, in dem nach Kriegsende Kriegsgefangene, insbesondere ehemalige SS-Männer, darunter viele Siebenbürger, interniert waren. Wir bringen nachstehend diese Geschichte, die nach den Worten ihres Verfassers ,,eine wahre Begebenheit" ist, mit einigen Kürzungen zum Abdruck. ,,...Unter den internierten SS-Männern war auch der Siebenbürger Sa [..]