SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 15 vom 25. September 2019, S. 14

    [..] eten wir Henndorf, das seinen Brunnen mitten in der Kirche und nur einen kleinen Turm hat, trotz Wehrmauer. Hier lebt nur noch ein alter Sachse und der ist halber Ungar. Hundertbücheln zeigte uns das ehemalige Dorfleben. Hier gibt es einen besonderen Zusammenhalt, selbst wenn viele ehemalige Einwohner nur in den Sommermonaten oder im Urlaub dort sind. ,,Wir leben hier gut mit den Rumänen und Zigeunern zusammen. Es gibt keine Einbrüche oder sonstiges." Abends kommen die Kühe n [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 2

    [..] Schlandt, Thomas indilariu, Astrid Hermel und Dieter Drotleff ­ und Experten aus Kronstadt ­ darunter Dr. Bogdan Popovici, Leiter des Nationalarchivs der Kronstädter Kreisdirektion, Dr. Ligia Fulga, ehemalige Direktorin des Volkskundemuseums, oder Dr. Edith Szegedi, Fakultät für Europäische Studien an der Babe-Bolyai Universität Klausenburg ­ fand am ev. innenstädtischen Friedhof und im Mureenilor Gedenkhaus statt. An der Gruft Nussbächers wurde eine Gedenktafel enthüllt. Al [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 10

    [..] rsionen waren neben Hermannstadt (wir sahen alle Kirchen, den großen und den kleinen Ring, die Lügenbücke und genossen eine Stadtführung), Mediasch (dort besichtigten wir die evangelische Kirche, die ehemalige Schule und die Innenstadt), Schäßburg (hier konnten die Studenten den Stundenturm und die Innenstadt mit dem angeblichen Geburtshaus von Dracula besichtigen) und Kronstadt (dort waren die Ziele die Schwarze Kirche, das HonterusDenkmal mit angeschlossener Schule und die [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 12

    [..] z Frank, Linz, zum . am . September Herrn Lorenz Engelmann, Traun, zum . am . September Frau Maria Roithmeir, Traun. Todesfälle: Wir trauern um unsere verstorbenen Mitglieder Sylvia Kreutzer, ehemalige Nachbarmutter der Siebenbürger Nachbarschaft Linz, zuletzt wohnhaft in Klagenfurt, verstorben am . Juli im . Lebensjahr, Frau Christine Eberth, / zuletzt Altersheim Traun, verstorben am . August im . Lebensjahr, Frau Lotte Orelt, Netzwerk Pasching, ver [..]

  • Folge 14 vom 10. September 2019, S. 17

    [..] t Euro sei hiermit nochmals herzlich gedankt. Die Bewirtung des Open Airs und des Sommerfestes stemmte wieder einmal das starke Helferteam. Das Team besteht aus insgesamt Personen, überwiegend ehemalige und aktive Tanzgruppenmitglieder der Siebenbürgischen Tanzgruppe Nürnberg, der Nösner Tanzgruppe, Jugendtanzgruppe Nürnberg sowie deren Freunde, Partner, Kinder und Eltern. Es ist eine enorme ehrenamtliche Leistung, die hier für so viele Besucher innerhalb von vier Tage [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 2

    [..] Hahnbach, der in Reichesdorf hängengebliebene Wandergeselle Christian Rummel und viele mehr. In Keisd löste die von der Nachbarschaft der Frauen organisierte Konferenz zum Thema Gemeinschaft mit dem ehemaligen Kulturminister Theodor Paleologu interessierte Diskussionen aus. Dass die Keisder Frauen nicht nur, aber auch hervorragend kochen können, bewiesen im Anschluss die Rhabarbersuppe, der Eintopf und die fruchtige Kuchenplatte. In Deutsch-Kreuz erzählten bemalte sächsische [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 4

    [..] terreich Nach jahrelanger Wartezeit erhält die Familie Schuster das Ausreisevisum und erreicht Hallein bei Salzburg mit dem Zug. Dort wohnen zwei Brüder der Mutter, die nach dem . Weltkrieg als ehemalige deutsche Reichswehrkämpfer nicht mehr nach Rumänien zurückkehren können. Udo Schusters jüngere Schwester Hedda, im Jahr geboren, lebt heute mit ihrer Familie in Mödling bei Wien. Udo Schuster heiratet Sieglinde Schuster-Lurger, die seit der Bürogründung die In [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 6

    [..] vom Krieg hier überrascht, blieb in Deutschland und hat hier auch geheiratet. Ihr Hobby waren gekonnt ausgeführte Scherenschnitte, die sie im Freundes- und Bekanntenkreis verschenkte. So auch an die ehemalige Nachbarin Ria Gross, mit der sie in brieflichem Kontakt geblieben war. Diese wiederum hat manche der Bildchen mit lustigen Versen versehen, meist hochdeutsch, aber auch in Heldsdorfer Ortsmundart, wenn solche wie hier vielleicht Erinnerungen an dörfliche Begebenheiten v [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 11

    [..] her Beitrag des Schriftstellers Hans Bergel fehlt auch diesmal nicht. Insgesamt gibt uns auch das Jahrbuch - eine Fülle an Informationen, weshalb es empfehlenswert ist, es sich zuzulegen. Für ehemalige Bergfreunde Siebenbürgens und darüber hinaus stellt es eine angenehme Lektüre dar. Das Buch ist zum Preis von , Euro erhältlich bei Manfred Kravatzky, Telefon: () , E-Mail: Ortwin Götz Lesenswertes Buch Jahrbuch - der Sektion Kar [..]

  • Folge 13 vom 5. August 2019, S. 15

    [..] der Gewinn erzielt, bis das Kloster säkularisiert wurde. Anschließend wurden die Räume von der ,,Gewehrfabrik" Badens genutzt und dann von einer ,,Spinnerei". In der Zwischenkriegszeit wurde das ehemalige Kloster vom Jesuitenorden gekauft und ist heute deren Kolleg und Internat. Zwei Stunden später fuhren wir die Alb hinab, die weiter unten zum Albsee aufgestaut wird und sich dann dem Hochrhein zuwendet. Wir aber wendeten uns nach Norden Richtung Schluchsee. Nach kurzer [..]