SbZ-Archiv - Stichwort »Ehemalige«

Zur Suchanfrage wurden 3295 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 11

    [..] ger, innerhalb von wenigen Stunden die Heimat mit seiner Familie fluchtartig verlassen. Sie landen zuerst in Vöcklabruck in Österreich. Sein Bruder lebt noch immer in dem Land. Gerhard Rill kommt als ehemaliger Bistritzer Gymnasiast in die Schule nach Reichenberg. Mit zwölf Jahren muss er auch ,,Kriegsdienst" leisten. In Zell am See wird er als ,,Panzerknacker" ausgebildet. Er überlebt den Krieg und beginnt danach eine Lehre bei der Nordmolkerei Deller in München. Seine Famil [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 15

    [..] g, das Vergangene aufzuarbeiten und vor Augen zu führen, was es heiße, in einer sicheren Heimat zu leben, und dass dies nicht selbstverständlich sei. Im Festvortrag zum heurigen Leitgedanken ging der ehemalige Nationalratsabgeordnete Ing. Norbert Kapeller, Generalsekretär des VLÖ (Verband der deutschen altösterreichischen Landsmannschaften in Österreich), auf die Entstehungsgeschichte des VLÖ ein und betonte in seiner Rede auch, dass OÖ für die Heimatvertriebenen immer ein be [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 19

    [..] ik, sehr schwer, etwas Neues zu akzeptieren und umzusetzen. Deshalb haben wir großen zeitlichen Aufwand betrieben und auch das finanzielle Risiko nicht gescheut, um den Beweis zu erbringen, dass auch ehemalige Adjuvanten es besser können. Überzeugen Sie sich selbst! Unsere neue CD mit der Titelmelodie ,,Grüß mir mein Heimatland" hält mit einigen bekannten Melodien (,,Seminaristen-Marsch", ,,Meine Königin") Erinnerungen an unsere alte Heimat fest und widerspiegelt aber auch un [..]

  • Folge 11 vom 10. Juli 2019, S. 20

    [..] artete am . Mai. Die Teilnehmer waren größtenteils Mitglieder der Kreisgruppe, aber auch Freunde vervollständigten die reisebegeisterte Truppe. Erstes Ziel auf dem Weg in den Harz war Gotha, die ehemalige Residenzstadt des Herzogtums Sachsen-Gotha. Von der Autobahn leicht zu erreichen, bietet Gotha mit seinen historischen Bauwerken und Denkmälern für jeden Geschmack etwas. Beherrschendes Bauwerk Gothas ist der imposante Bau von Schloss Friedenstein, die größte frühbarock [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 5

    [..] iten, Dr. Bernd Fabritius, zur Linken des Moderators die Bundesvorsitzende Herta Daniel und der Bundesjugendleiter der Siebenbürgisch-Sächsischen Jugend in Deutschland (SJD) Dr. Andreas Roth, wie der ehemalige Verbandspräsident Fabritius bereits im Vorjahr auf dem Podium. Johann Schmidt sprach die seit den er Jahren vorgenommenen Rentenkürzungen an, ebenso das verbandsseitige Bemühen zur Beseitigung der Benachteiligungen der Spätaussiedler im Fremdrentenrecht, und bezeich [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 12

    [..] froh und ein wenig stolz, dass sie am Wissenschaftsstandort Nordrhein-Westfalen dazu einen innovativen Beitrag leisten kann." Beatrice Ungar (Hermannstädter Zeitung) ,,Überragende Wissenschaftlerin" Ehemalige Brukenthalschülerin Brunhilde Wirth erhält Innovationspreis Nordrhein-Westfalens Dr. Brunhilde Wirth, Direktorin des Instituts für Humangenetik in Köln, wurde für ihren Durchbruch in der Behandlung der spinalen Muskelatrophie mit dem Innovationspreis des Landes Nordrhei [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 21

    [..] ni · V E R B A N D S L E B E N Kreisverband Nürnberg Beeindruckende Balkanreise Siebenbürger Sachsen und Freunde aus Nürnberg und Umgebung sowie Ingolstadt nahmen an einer Rundreise durch das ehemalige Jugoslawien vom . Mai bis . Juni teil. Wir freuten uns alle über das Wiedersehen und über die gemeinsame Reise, die an zehn Tagen über Österreich nach Slowenien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina, Montenegro, Albanien, Mazedonien und Serbien führte. Vor noch gar nicht la [..]

  • Folge 10 vom 25. Juni 2019, S. 24

    [..] n machte sich die Reisegruppe auf den Weg in Richtung Berneuchener Haus Kloster Kirchberg, einen Ort der Stille und Begegnung, wo wir zwei Nächte ,,mit dem Glauben im Gepäck" untergebracht waren. Das ehemalige Dominikanerinnenkloster ist das geistliche Zentrum der evangelischen Berneuchener Gemeinschaften und wird daneben auch als Tagungs- und Seminarort genutzt. Während einer zweistündigen Führung konnten die Teilnehmer etwas über das frühere Klosterleben und den Hintergrund [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 3

    [..] hülerinnen und Schülern. Ein Höhepunkt war dann der intensive persönliche Austausch mit Staatspräsident Klaus Johannis in Bukarest." Gleichermaßen positiv fällt das Fazit von Bernd Fabritius aus. Der ehemalige Verbandspräsident des Verbandes der Siebenbürger Sachsen in Deutschland sagte auf Anfrage der SbZ-Redaktion: ,,Ich bin sehr froh, dass auf Einladung des Abgeordneten der deutschen Minderheit im rumänischen Parlament, Ovidiu Gan, dieser erste gemeinsame Besuch der beiden [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2019, S. 8

    [..] amens ,,La parole suspecte" betreibt. Ein sadistischer Verhöroffizier, der sich unter geänderten Machtverhältnissen ,,vom Rohling ins Gegenteil seiner selbst" verwandelt. Ein früherer Kollege aus der ehemaligen rumänischen Ski-Nationalmannschaft, der zeigt, wie tragfähig scheinbar vergängliche Sportfreundschaften sein können. Von vielen sorgsam ausgearbeiteten und beeindruckenden Sätzen blieb dem Publikum vor allem jener in Erinnerung, der dem Regime besonders ,,suspect" war: [..]