SbZ-Archiv - Stichwort »Eheschließung In Deutschland«

Zur Suchanfrage wurden 121 Zeitungsseiten gefunden.

  • Folge 9 vom 15. Juni 2008, S. 12

    [..] lgte eine Zeit großer Hoffnungen, sowohl im privaten als auch im politischen Bereich. Im letzteren, Hoffnung auf ein System mit menschlichem Antlitz. Beides ging nicht in Erfüllung. Im Gegenteil. In den darauf folgenden Jahren wurde die Repression stärker und im Januar , knapp Jahre nach der Eheschließung starb seine Frau Liselotte ganz plötzlich. Das war ein schwerer Schlag und brachte sein Leben erstmals aus dem Gleichgewicht. erhielt er nach langer Wartezeit die [..]

  • Folge 20 vom 20. Dezember 2006, S. 18

    [..] die aus dem Nachlass veröffentlichten Gefängnisaufzeichnungen des siebenbürgischen Schriftstellers Erwin Neustädter (-), Erinnerungen des Banater Deutschlehrers Wendel Orner, oder in literarischer Gestaltung in Hans Bergels Erzählung über merkwürdige Umstände einer Eheschließung in einem rumänischen Straflager. Mit Zeitereignissen eng verbunden sind auch die autobiografischen Schilderungen des aus Leipzig stammenden deutsch-jüdischen Schriftstellers Edgar Hilsenrath, [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 2

    [..] r viel. Eine familiäre Atmosphäre gibt es nur, wenn man die Leute kennt. Hier ist es zurzeit wie in einem Dorf, wie in der Nachbarschaft. Da gibt es viele Ereignisse: Diesen Monat haben wir einen hundertsten Geburtstag und sogar eine Eheschließung. Das Pärchen lebt zufrieden hier im Haus. Ein Altenheim ist eben eine sehr lebendige Einrichtung. Wie wird das Heim finanziert? Das Heim wird hauptsächlich aus Mitteln des Bundesinnenministeriums in Deutschland finanziert. Die Mittl [..]

  • Folge 18 vom 15. November 2006, S. 3

    [..] szeichnung von Rechtsanwalt Dr. Bernd Fabritius, Vorsitzender des Landesverbandes Bayern und stellvertretender Bundesvorsitzender der Landsmannschaft, der Happe und seiner Frau Zaneta zur kürzlich erfolgten Eheschließung herzlich gratulierte. ,,Gemeinschaftsleben funktioniert nur, wenn sich alle einbringen", betonte Fabritius. München sei die größte Stadtgemeinde der Welt, in der über Familien landsmannschaftlich aktiv seien. Als herausragendes Ereignis erwähnte er das s [..]

  • Folge 7 vom 30. April 2005, S. 2

    [..] nd dem Theologiestudium, das er schon als Vierundzwanzigjähriger erfolgreich abschließen konnte. Das Jahr wurde von besonderer Bedeutung für ihn: Außer dem Studienabschluss fielen seine erste Pfarrvikarstelle (in Wallendorf), seine Ordination in Hermannstadt und seine Eheschließung mit Renate, der Tochter des Zeidner Stadtpfarrers Richard Bell, in diese Zeit. Das Nösnerland hatte durch die Evakuierung der Sachsen bei Kriegsende viele sächsische Landsleute, die nicht zurü [..]

  • Folge 6 vom 15. April 2005, S. 15

    [..] t ,,alle". Zwar gibt es die Glaubensfreiheit für alle Gruppen, nicht aber die Freiheit von der Religion. D.h. die jüdische Orthodoxie hält eine Monopolstellung inne: volle staatliche Finanzierung, Recht, Ehen zu schließen oder zu scheiden. Dieses Recht haben weder konservative noch Reformrabbiner. Für Juden, Moslems, Christen gibt es nur die Möglichkeit der religiös bzw. staatlich anerkannten Eheschließung oder Ehescheidung, eine Zivilehe gibt es nicht. Frauen sind nach relig [..]

  • Folge 4 vom 15. März 2005, S. 2

    [..] spekt für die kompetente und sachliche Art, in der sie ihr Land vertreten hat. Das Kompliment gab sie postwendend zurück: ,,Es war eine offene Aussprache von allen Seiten. Es hat sich etwas geändert: Wir sind unter Freunden!" Und dann fügte sie doch noch schelmisch hinzu: ,,Man kann nicht alle Eheprobleme vor der Eheschließung lösen. Also heiraten Sie uns einfach!" Köln ­ eine Kreisgruppe mit Perspektive Alle vier Jahre finden Neuwahlen des Kreisgruppenvorstandes statt. Den f [..]

  • Folge 20 vom 15. Dezember 2004, S. 22 Beilage KuH:

    [..] und die Nähe zur evangelischen Kirche zum unsichtbaren Treibstoff seines Handelns wurden. Als er als junger Mann nach abenteuerlicher Flucht aus russischer Gefangenschaft, nach Studium und bestandenem Examen in Temeschburg, im Jahre auf eine Dienststelle in Bukarest ,,zugeteilt" worden war, wurde die evangelische Kirche dortselbst zu seiner geistlichen Heimat. Die Eheschließung mit Hanna und die wachsende Familie, eine Tochter und zwei Söhne, taten ein Übriges, die Haftu [..]

  • Folge 14 vom 15. September 2004, S. 11

    [..] geeignet, weil es mit der Sündenvergebung ,,jetzt und in der Stunde des Todes" zu tun hat. Aber auch Wünsche wie ,,Im schönsten Wiesengrunde" oder die Melodie aus dem Film ,,Dr. Schiwago" gehören zu den pastoralen Erfahrungen. Im neuen Evangelischen Gesangbuch stehen traditionelle und auch neue, flotte Lieder für die Trauung geeignet - drin. Festzuhalten wäre, dass die Eheschließung im evangelischen Verständnis kein Sakrament ist, also nicht eine von Jesus Christus selbst ein [..]

  • Folge 8 vom 20. Mai 2004, S. 22

    [..] Jahr noch in geistig und körperlich guter Verfassung, er freute sich über jeden Besuch: Vor kurzem erlitt er jedoch einen Schlaganfall und eine Lähmung, die am . April zu seinem Tod führten. Die Kreisgruppe Rastatt, wie alle, haben in ihm einen treuen Freund verloren. Unsere innigste Anteilnahme gilt in diesen Tagen Sofia, der Gattin des Verstorbenen, die seit der Eheschließung vor über Jahren mit ihm Freud und Leid geteilt hat, den Kindern und Enkelkindern sowie allen [..]