SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 6
[..] hre Echtheit und schmückten damit die Wände und das Wandbort ihrer Stuben. (Aus einem damaligen Bericht) Hörfehler Bei einem Begräbnis auf dem Dorf singen die Schulkinder lauthals ein Kirchenlied. Der Gast aus der Stadt hört erschüttert zu. Nachher fragt er, als alles vorüber war, seinen Freund, den Lehrer: ,,Warum singen denn deine Kinder ein solches Lied ,sie fressen Wachs an seinem Grabe'?" Dem Lehrer war das nicht aufgefallen, wußte er doch, daß er sie das Lied gelehrt ha [..]
-
Folge 6 vom 15. Juni 1961, S. 7
[..] fährtin und zwei seiner vier verheirateten Töchter. Nach dem Zusammenbruch verlor er als Volksdeutscher sein gesamtes bewegliches und unbewegliches, ber trächtliches Vermögen. Als armer Mann fand er bei seiner Tochter freundliche, liebevolle Aufnahme. Seine Sehnsucht galt aber auch der schon lange Zeit in Amerika weilenden, jüngsten Tochter. -- Im Alter von Jahren entschloß er sich dem Rufe folgend den Ozean zu überfliegen und kam in Chikago an, um leider bald darauf seine [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 1
[..] eit vom . bis . April im Haus der Wissenschaften geöffnet. -- In Bonn ist dieselbe Ausstellung im Bonner Bürgerverein, , in der Zeit vom . April bis . Mai zu sehen. , ,,Nicht so kleinlich, meine Herren Abgeordneten!" Zur Stichtagregelung beim Lastenausgleich für die Freiheitsrechte der europäischen Volksgruppen, dem Denker, Gelehrten und Freund der Siebenbürger Sachsen zum . Geburtstag" am . März verliehen und überreicht. Ein nachahmens [..]
-
Folge 4 vom 15. April 1961, S. 3
[..] vielfachen Wunsche entsprechend unternimmt die Kreisgruppe München unter Leitung des . Vorstandes, Martin Brenndörfer, am Sonntag, . Mai (Muttertag), eine Autobusfahrt nach Rimsting am Chiemsee. Wir wollen den Heiminsassen einen schon seit langem vorgesehenen Freundschaftsbesuch abstatten, wobei die Blasmusik unseres Ldm. Stefan Reger in dankenswerter Weise mit musikalischen Darbietungen aufwarten wird. Jedermann ist zu dieser Sonntagsfahrt herzlich eingeladen. Für den gem [..]
-
Folge 2 vom 25. Februar 1961, S. 2
[..] ndert: Aus reinem Herzen Pfarrer Friedrich Schiel zum Gedenken Am . Februar sind es Jahre, daß Friedrich Schiel auf dem Stadtpfarrhof in Kronstadt geboren wurde. Sein Vater, Samuel Schiel, ein Freund Stephan Ludwig Roths, war damals Stadtpfarrer. . D e r Sohn wurde traditionsgemäß auch Pfarrer und bekleidete von - das Amt eines Stadtpredigers in der Blumenau in Kronstadt. Die vielseitigen Begabungen Fritz Schieis (er betrieb wissenschaftliche Studien, schrift [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 2
[..] ) und Adele, geb. Pistauer (), aus Kronstadt die Diamantene Hochzeit in Dinslaken, Nordrhein-Westfalen. Die Tagespresse brachte eingehende Berichte über dieses seltene Ereignis. Vor drei Jahren hatten sich die Eheleute Herter, mit ihren Kindern ins Dinslaken vereint und hier eine neue Heimstätte zu freundlichem Lebensabend gefunden. Ihre Tochter Adele und ihr Schwiegersohn Willi Niesner gestalteten den Eltern diesen Ehrentag in schönster Weise. Saperintendent Brinkmann se [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 1961, S. 7
[..] und Winterparadies Niederösterreich Ideal für alle Wintersporlarien, für Erholung und Heilung - Die Sehenswürdigkeiten In den letzten Jahren hat sich der Wintersportler, der Erholung- und Heilungsuchende, der Freund von Erinnerungen an alle Jahrhunderte besonders gerne für Niederösterreich entschieden, weil dieses , herrlich gelegene Land um die Bundeshauptstadt Wien eine Unzahl von Vorteilen bietet, die der neuzeitliche Sportler, Abgespannte oder Kranke sowie Wissenschaftler [..]
-
Folge 12 vom 25. Dezember 1960, S. 1
[..] ches zustande gebracht, wichtige Aufgaben stehen.uns aber noch bevor. Sie werden uns von der Pflicht auferlegt, die Einfügung in unsere neue Heimat verantwortungs- · bewußt weiterzuführen und dennoch unsere Überlieferungen zu wahren und zu pflegen. Wir sind unseren Freunden und Gönnern in dieser neuen Heimat, die zugleich unsere Urheimat ist, insbesondere unserem Patenland Nordrhein-Westfalen dankbar für das Verständnis, das Sie den Siebenbürger Sachsen und ihrer Eigenart bew [..]
-
Folge 11 vom 28. November 1960, S. 2
[..] ten gegenüber empfindet. Aber trotz aller Vertrautheit, die solch gegenseitiges Vertrauen in Jahren und Jahrzehnten zeitigt, blieb ein -- auch dies so recht sächsisch -natürliches Distanzgefühl · bestehen, das die Grenzen dessen, was sich ,,schickt", nicht verwischt, geschweige denn überschreitet. Darum hinter dem ,,Unser" gleich-das ,.HERR!" Wie seine Schulkameraden und intimsten Freunde ihn erlebt und über ihn gedacht haben, wird an seinem Totenbette offenbar: Der wohl bede [..]
-
Folge 10 vom 28. Oktober 1960, S. 6
[..] der siebenbürgisch-deutschen Wirtschaft in den größeren Zusammenhang mit der westdeutschen Industrie vorzubereiten. Auf Anregung des damaligen Reichsfinanzministers Hermann Dietrich, der ein warmer Freund unserer siebenbürgischen Volksgruppe gewesen ist, nahm der Schreibende hier mit dem maßgebenden ,,Verein zur Wahrung der gemeinsamen wirtschaftlichen Interessen von Rheinland und Westfalen", allgemein kurz ,,Langnamverein" genannt, die Verbindung auf. Es folgte ein vielbeach [..]









