SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 7
[..] entfachen sein. Nun tritt der mittlerweile bald -Jährige, von dem in den letzten Jahren umfangreiche Tagebuchaufzeichnungen, Briefwechsel, Reisenotizen, philosophische Essays, ein Gespräch mit seinem Jerusalemer Freund Manfred Winkler, Gedichte, Übersetzungen u.a. erschienen, fast unerwartet mit einem Buch zum Thema ,,Siebenbürgen" vor die Öffentlichkeit. Keine rührund erinnerungsseligen Ergüsse, sondern zehn ausgewählte Arbeiten vergangener Jahre, die das ,,Grundthema" sei [..]
-
Folge 2 vom 5. Februar 2017, S. 10
[..] äniendeutscher Schriftsteller und Intellektueller als IMs (IM = inoffizieller Mitarbeiter) mit dem rumänischen Geheimdienst Securitate. Friedrich von Bömches soll als IM ,,Gert Grundich" seinen Freund und Förderer Walter Biemel bespitzelt haben. In seinem Presseartikel lässt Ernest Wichner keinen Zweifel an der Tatsache, dass einige der IMs in teils bedrohlicher Situation ihre Verpflichtungserklärung bei der Securitate unterschrieben haben. Friedrich von Bömches gilt heute al [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 3
[..] ident zu Toleranz auf; jeder solle die Eigenart des anderen respektieren, dann könnten aus der ,,Kraft der Vielfalt Freiheit und Sicherheit erwachsen". Drabenderhöhe sei hierfür ein Vorbild. Auch diese Begegnung zeigte, dass Bundespräsident Roman Herzog seinen Landsleuten aus Siebenbürgen freundlich, ja warmherzig zugewandt war. Dessen eingedenk erklärt Verbandspräsident Dr. Bernd Fabritius MdB: ,,Mit Roman Herzog verlieren Deutschland einen herausragenden Staatsmann und die [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 8
[..] m Landeshauptmann ist. In seiner Laudatio ging Bundesobmann Konsulent Manfred Schuller auf die guten Kontakte zum Landeshauptmann ein, der bereits mit seinen Amtsvorgängern im Verband ein gutes und freundschaftliches Verhältnis pflegte. Konsulent Schuller dankte ihm für sein Wohlwollen gegenüber dem Verband der Siebenbürger Sachsen in Oberösterreich mit der Ehrenmitgliedschaft sowie gegenüber dem Bundesverband der Siebenbürger Sachsen in Österreich, dessen Goldenes Ehrenabzei [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 14
[..] nst in St. Sebald ,,Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich eure Erlösung naht" (Lukas , -). Mit diesen Worten hieß Pfarrer Johann Rehner am Sonntag, den . Dezember, mehrere hundert Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen zum traditionellen siebenbürgischsächsischen Advents- und Weihnachtsgottesdienst willkommen, der in diesem Jahr bereits zum . Mal in St. Sebald in der Nürnberger Altstadt stattfand. Dem adventlichen Gesang der Gemeinde, dem Eingangsgebet [..]
-
Folge 1 vom 25. Januar 2017, S. 21
[..] tglieder unserer Kreisgruppe in der hier zuständigen Johannespfarrei aktive Mitglieder sind. Es stellte sich heraus, dass wir, dank dieses Umstandes, nur den halben Preis der üblichen Saalmiete zu entrichten hatten. Der Saal ist geräumig, sehr freundlich und gut ausgestattet mit allen Dingen, die für eine gute Bewirtung von Gästen nötig sind. Wir hatten die Verantwortliche von Seiten der Kirche gebeten, zu Beginn der Feier dabei zu sein, falls es einer Hilfe bei der Bedienung [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 8
[..] ags Uhr verkündet und drei Stunden danach vollzogen. Die Exekution durch Pulver und Blei erfolgte öffentlich in einer Schanze des Klausenburger Schlossberges inmitten einer großen, gaffenden Volksmenge. Sowohl Freund als auch Feind waren aufs tiefste beeindruckt von der Ruhe, mit der der Verurteilte den Tod annahm. Pfarrer Georg Hintz und Roths Biograph Andreas Gräser verdanken wir die Beschreibung des Exekutionsgeschehens, das wir wortwörtlich wiedergeben: ,,Auf dem Execu [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 9
[..] Archivbilder von Carl Filtsch und seinem damaligen Umfeld, von seinen Konzertreisen durch Europa: Wien, Paris, London ... Er war ja der Lieblingsschüler von Frédéric Chopin und auch ein Liebling der Aristokraten. Sein bester Freund in Wien war kein Geringerer als Franz Joseph der I., der spätere Kaiser des Habsburgerreiches. Als Siebenjähriger hat Carl Filtsch im Sommer auf Betreiben der Grafen Bánfy sein Mühlbacher Elternhaus in Richtung Wien und Paris verlassen. In Wie [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 11
[..] , begann ihren Vortrag ,,Roma, Begegnungen mit einem ungeliebten Volk" nach einer kurzen Einführung mit der Lesung aus dem Werk der Literatin und Tochter des Romakönigs in Hermannstadt Luminia Cioab (,,Das verlorene Land", Gedichte ,,Schmetterlinge müssen fliegen", ,,Das Zelt der Liebe", ,,Ein Baum als Freund"). Mit ihrer Lesung und einem Film über die Deportation der Roma nach Transnistrien konnte Beatrice Ungar einige Unklarheiten, die über diese Minderheit zirkulieren, kla [..]
-
Folge 20 vom 15. Dezember 2016, S. 27
[..] Günther mit Familie Jungwirth Christa mit Familie Am . November ist Ingo Sill geb. am . August gest. am . November in Agnetheln in Tübingen unser geliebter Vater, Ehemann, Sohn, Bruder, Schwager und Freund von uns gegangen. ,,Wir mussten Dich gehen lassen und konnten nichts tun, still und ohne Schmerz hoffen wir, kannst Du nun ruhn." Du wirst immer in unseren Herzen bleiben. Deine Schnecke, deine Tochter Seline und dein Sohn Leon, Deine Mama Erna und dein P [..]









