SbZ-Archiv - Stichwort »Ein Freund«
Zur Suchanfrage wurden 2663 Zeitungsseiten gefunden.
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 8
[..] danach und noch in derselben Fernsehnachrichtensendung ein Sprecher sagte, die SS-Division Frundsberg sei in Frankreich stationiert und an keinerlei Untaten beteiligt gewesen. Wenn es also auch hier Ausnahmen gibt, die öffentlich anerkannt werden, dann stimmt wohl nicht, dass durchwegs alle Angehörigen der SS Verbrecher waren. Wahr ist vielmehr, was mir ein siebenbürgischer Freund, ein Pfarrerssohn aus Nösen, erzählte, dass er und seine Kameraden am Kriegsende auf der Flucht [..]
-
Folge 19 vom 30. November 2006, S. 25
[..] kelsohn Roland mit Ehefrau Bettina Enkelsohn Robert Urenkel Lina und Leon Die Trauerfeier fand am . . auf dem Protestantischen Friedhof mit Beistand Pfarrer Ungars in Augsburg statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden, Nachbarn und Bekannten für die herzliche Anteilnahme, die Trostworte, die Blumen und Spenden. Aus der Heimat einst verzogen, die du doch so sehr geliebt, gehst du heim in Gottes Frieden, wo es keinen Schmerz mehr gibt. In Liebe und Dankbarkeit nahme [..]
-
Folge 18 vom 15. November 2006, S. 8
[..] auch einige Siebenbürger Sachsen dem Chor an, der durch die junge temperamentvolle Leiterin besonders schwungvoll ein englisches Volkslied, ,,Musik erfüllt die Welt" (Text und Satz: Walther Schneider), und ,,Vo Mühlegg bis auf Schneizlreit" (Satz: Klaus Ertelt) sang und großen Applaus erntete. Die Kaffeepause ermöglichte weitere Freundschaftstreffen und Spaziergänge in lauwarmer Oktoberluft. Der Kuchen mundete vortrefflich das Werk vieler tüchtiger Frauen aus der Kreisgruppe [..]
-
Folge 17 vom 31. Oktober 2006, S. 14
[..] , geleitet von Richard Taub. Begrüßt wurden durch Johann Schuster und Rosi Bartel sie führten anschließend überzeugend durch das reichhaltige Programm zahlreiche Ehrengäste, Trachtenträger, Landsleute und Freunde der Siebenbürger Sachsen, darunter Dr. Markus Söder, Mitglied der Kreisgruppe Nürnberg-Fürth-Erlangen der Landsmannschaft der Siebenbürger Sachsen, bayerischer Landtagsabgeordneter und Generalsekretär der CSU, zugleich Jubiläumsfestredner, in Vertretung des Schir [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 9
[..] und Antipathien misstrauisch machen und zu Fragen, dann zu Entschlüssen drängen, oder vielmehr: in Entschlüsse hinein treiben, die seinen spektakulären Ausbruch aus der Jugendgemeinschaft zur Folge haben, durchlebt er im Kreis der Familie und Freunde Extreme der Hinwendung und Verunsicherung. Um diesen Themenkern gruppiert sich das riesenhafte Romangeschehen, über das hier nur in Schlagworten berichtet werden kann. Darin einbezogen sind als inhaltliche Schwerpunkte u.a. die [..]
-
Folge 16 vom 20. Oktober 2006, S. 28
[..] stiller Trauer: Sohn Helmut mit Familie Sohn Walter mit Familie Bruder Georg mit Familie im Namen aller Angehörigen Die Beerdigung fand am . . auf dem Friedhof in statt. Wir danken allen Verwandten, Freunden und Bekannten für die erwiesene Anteilnahme, tröstende Worte, Blumen und Spenden. Still bist du von uns geschieden, hin ins Land der Ewigkeit, schenke Gott dir Ruh' und Frieden nach des Lebens Müh' und Leid. Wir trauern um unsere liebe Cousine, Tant [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 7
[..] Deutschland", zudem zwei Jahre Anerkennung der Bundesrepublik durch Rumänien (der einzige Ostblockstaat, der dies seinerzeit wagte). Der Präsident des rumänischen Schriftstellerverbandes, der Lyriker und Epiker Zaharia Stancu, hatte zur Besprechung der Modalitäten dieses für die rumänische Hauptstadt einmaligen Großereignisses Grass zu einem Mittagessen in einem der besten Restaurants Bukarests eingeladen. Stancu sprach kein Deutsch und war auch kein ausgesprochener Freund d [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 10
[..] es singulären Vertreters der experimentellen Lyrik erschienen sind und charakterisiert das Werk des Sprachkünstlers, der sich nicht selten auch aus den mehrsprachlichen Gegebenheiten seines Herkunftslandes inspirierte. Gelegentlich des . Geburtstages von Peter Motzan interviewt Stefan Sienerth den langjährigen Freund und Berufskollegen. Der bekannte Literaturwissenschaftler, der sich, wie er formuliert, zu diesem ,,Duett coram publico" nicht ohne Bedenken bereit erklärt hat [..]
-
Folge 15 vom 30. September 2006, S. 14 Beilage KuH:
[..] beisammen sein. Rundum die Gebäude, die allen gehört hatten: Schule, Prediger und Pfarrhaus. Dass man hinterher im Pfarrhaus, auf Einladung des Mieterehepaares, noch beisammen sein konnte, tat nach allem Erlebten allen gut. Dass die Fenster des Gotteshauses nicht zertrümmert waren und innen der Verfall begonnen hatte, wie das, von dem kürzlich eine Schulfreundin mit großer Trauer berichtete, tat besonders gut. Es war in tadellosem Zustand. Auch wenn wir wissen, dass wir ,, [..]
-
Folge 14 vom 15. September 2006, S. 13
[..] n, zwei Kilometer breiten, großteils bewaldeten (und damit ,,befestigten") Halbinsel zwischen Ostsee und Haff, die Städte und Dörfer auf der Nehrung bzw. zwischen Klaipeda (Memel) und der Hauptstadt Vilnius, die Freundlichkeit und Gastfreundschaft der Menschen und nicht zuletzt das fröhliche Volksfest mit seinem bodenständig-ursprünglichen Charakter vermittelten uns einen unvergesslichen Eindruck von der Natur und Kultur dieses südlichsten und größten der drei baltischen Staa [..]









